• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tiefe Fußrasten für R80 G/S

Nordboxer76

Aktiv
Seit
27. Dez. 2010
Beiträge
374
Ort
Hamburg meine Perle
Hi,

ich überlege mir tiefe Fußrasten und die passende Schaltrolle zuzulegen. Mit 190cm könnte ich mir meine Sitzposition auf der Möhre bequemer vorstellen. Daher die Überlegung. Die Sitzbank hab ich schon etwas aufpolstern lassen. Die üblichen Verdächtigen bieten ja alle unterschiedliche Ausführungen an. Könnt Ihr etwas empfehlen?

Danke und Gruß
Jörg
 
Könnt Ihr etwas empfehlen?

Hallo Jörg,

ich hab' die hier. Schon lange und bin zufrieden damit (damals waren sie allerdings etwas günstiger, gibt's auch in der Ausführung für die G/S). Kommt mit ABE, hat mir ein freundlicher Graukittel aber eingetragen, damit ich das Papierchen nicht immer mit mir rumschleppen muß.

Gruß,
Markus
 
Hi,

die Q-tech Dinger sehen gut aus und sind vor allem preiswert. Wie mache ich das eigentlich mit dem Eintragen. Ohne ABE wird schwierig, oder? Hab Ihr nen Tipp für Hamburg?

VG
Jörg
 
Hast Du einen Kickstarter?

Der geht nicht mit allen Rasten. Bei manchen ist's mit Antreten vorbei.

TÜV: am einfachsten natürlich mit Gutachten. Aber ich denke, ein einigermaßen sachverständiger Sachverständiger sollte sich die Rasten anschauen, feststellen, daß sie mindestens so stabil und sicher wie die originalen sind und sie eintragen. Am besten vorher fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

ich fahre die hier.

Entscheidend für mich war das die Fußrasten nicht nur tiefer, sondern auch weiter nach hinten liegen. Mit Schuhgröße 47-48 und Motocrossstiefeln bekomme ich den Fuß jetzt unter den Schalthebel. Der Schalthebel ist der originale und auf den oberen Rand der Fußraste eingestellt, da ich mit meiner R 80 G/S wenig auf der Strasse fahre, fahre ich überwiegend im Stehen, deshalb spielt der Kniewinkel für mich keine Rolle.
 
Hier liegt der Unterschied:
Alles passt nur an einen Durchschnittsmensch.
Zum Glück bin ich sowas nicht:lautlachen1:
Mit Schuhgröße 39/40 habe ich ganz andere Probleme.
 
Tach zusammen,

ich fahre die hier.

Entscheidend für mich war das die Fußrasten nicht nur tiefer, sondern auch weiter nach hinten liegen. Mit Schuhgröße 47-48 und Motocrossstiefeln bekomme ich den Fuß jetzt unter den Schalthebel. Der Schalthebel ist der originale und auf den oberen Rand der Fußraste eingestellt, da ich mit meiner R 80 G/S wenig auf der Strasse fahre, fahre ich überwiegend im Stehen, deshalb spielt der Kniewinkel für mich keine Rolle.

Wie schaut´s denn mit Kickstarter und Bodenfreiheit in Kurven bei den Dinger aus. 6,5cm find ich schon echt gut. Die anderen Rasten haben zwischen 3 und 4,5cm tieferlegung, werden aber alle weiter nach vorne gelegt.
 
Wie schaut´s denn mit Kickstarter und Bodenfreiheit in Kurven bei den Dinger aus. 6,5cm find ich schon echt gut. Die anderen Rasten haben zwischen 3 und 4,5cm tieferlegung, werden aber alle weiter nach vorne gelegt.

Tach Jörg,

Kickstarten ist nicht angebaut, kann ich also nix zu sagen.
Bodenfreiheit hatte ich bisher keine Probleme, im Gelände fahre ich aber auch nicht die Schräglagen der Strassenfahrer und wenn ich mit diesem Motorrad mal auf der Strasse fahre ist das begrenzende Element die Bereifung.
Ein weiterer Vorteil dieser Fußrasten ist das ich "tiefer" in der Maschine drinstehe und den Rücken nicht so krümmen muß.
 
Ich bräuchte die tieferen Rasten an meiner Mystic.
Die Krallen mag ich aber nicht.
 

Anhänge

  • 36er 018.jpg
    36er 018.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 65
Tach Elmar

die "Bärenfallen" würden an der Mystic auch blöd ausschauen.

Mit Strassenmaschinen kenne ich mich nicht so aus, vielleicht etwas selbst bauen.
 
Ich bräuchte die tieferen Rasten an meiner Mystic.
Die Krallen mag ich aber nicht.

Bine und ich haben die Fußrasten von Alpha. Da passen die Originalgummis von BMW (46711242109) rein, dann bleiben auch die Schuhe heil.;)

Bei Bine wurde ein Schalthebel von Erb Motorentechnik verbaut, die Schuhgröße dürfte mit Deiner ziemlich überstimmen.

Ich habe am Roadrunner einen verkürzten Schalthebel damit ich meinen Elbkähnen da irgendwie zum Schalten zwischenkomme... :D

Natürlich alles mit Rolle A%!

Ergänzung: Fotos in der Galerie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten