Tiefe Fussrasten von SWT

motornomad

SysOp
Teammitglied
Seit
18. Juli 2012
Beiträge
4.365
Ort
Dümmer/Malaysia
Hallo zusammen,

da ich dieses Jahr mein "Mehari" zurückerworben habe, frage ich mich mittlerweile, wie ich als 2m-Recke bald 10 Jahre mit den Original-Rasten klargekommen bin.

IMAGE_370.jpg

Da ich seit Langem an meiner HPN die tiefen Rasten von Q-Tech mit Schalthebelrolle fahre, sollten an meine G/S auch ein Satz.
Die Q-Tech liegen 45mm weiter vorn und 35mm tiefer.

Bei Manuel (SWT-Sports) auf der Webseite wird jedoch ein Satz angeboten, der 10mm weiter hinten und unglaubliche 65mm tiefer ausfällt.
Da Manuel auch ein langer Kerl ist und diese Rasten im Wettbewerb einsetzt, habe ich mich entschlossen, diese mal auszuprobieren.

Das Paket enthielt zusätzlich noch einen original langen Schalthebel aus Alu mit Rolle, dieser spielt aber für die Ergonomie keine Rolle.

Die Montage gestaltet sich sehr einfach:
Schraube aus der originalen Fussraste raus, diese zusammen mit Hülse und Feder entfernen.
Dann die neue Raste mit der durch einen Kabelbinder gesicherten Feder einsetzen und festschrauben. Kabelbinder durchschneiden und Raste auf Freigängigkeit prüfen.

IMAGE_367.jpg

Für den Fussbremshebel wurde eine Distanzbuchse mitgeliefert, damit dieser weiter aussen liegt. Spannend.

Auf jedem Falle müssen der Schalthebel und der Fussbremshebel an die tieferen Rasten angepasst werden.
Da ich viel im Stehen fahre, liegt bei mir die Position der Hebelauflagen ca 2 cm unter der Fussrastenebene.
Dazu musste ich die Einstellschraube für den Fussbremse gegen eine etwas längere austauschen.
IMAGE_368.jpg

Am Wochenende waren wir dann mit dem Osnabrücker Stammtisch unterwegs.
Ich sitze mehr im als vorher auf dem Motorrad. Es fühlt sich insgesamt bequemer an.
Der Wechsel zwischen stehend und sitzend Fahren ist weniger anstrengend, da der Abstand zur Sitzbank geringer ist.
Die Rasten sind gross genug für Crosstiefel Grösse 50 und bieten sehr guten Halt, sind andererseits nicht zu spitz, so dass sie nicht die Sohlen "fressen".
Schaltbarkeit ist besser als zuvor, auf der ganzen Tour musste ich nicht einmal an die neu verbauten Teile denken. (Ausser in der Spitzkehre, wo ich mir die Crosstiefel angeschliffen habe :])
Nebeneffekt: Kühlere Füsse dank grösserem Abstand zu den Zylindern.

IMAGE_366.jpg

Alles in Allem:
Super Qualität, echte Verbesserung der Position im Sitzen und Stehen, einfachste Montage.
Für grosse Fahrer mit Offroad-Ambitionen empfehlenswert.

Schöne Grüße
Rick
 
Tach Rick,
ich fahre die "Bärenfallen" von Motobau Berlin, ein ähnliches Produkt. Das Bremspedal war mir aber schon immer zu schmal so habe ich es durch den vorderen Teil einer Fußraste verlängert.
Bin zwar nicht so groß wie du, habe Schuhgröße 48. Trotzdem kann ich deine Eindrücke nur bestätigen. Man steht mehr im als auf dem Motorrad. Endlich habe ich einen vernünftigen Knieschluss, wenn ich im stehen fahre, im Gelände nicht ganz unwichtig. Die Fußrasten waren nach dem Anbau eine Offenbarung, so wie wenn man sich ein Paar Schuhe kauft und sich sofort darin sofort wohlfühlt.

Anhang anzeigen 73372 Anhang anzeigen 73373 Anhang anzeigen 73374

Schönen Abend noch wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hallo Rick!
Die Fußrasten von SWT habe ich auch verbaut.
Ich komme wirklich besser mit den Beinen zurecht, habe nun aber auf der rechten Seite mit dem Schienbein Kontakt zum Vergaser (nur mit dicken Stiefeln), nicht wirklich störend aber ich merke es halt. Will jetzt noch die Sitzbank etwas aufpolstern lassen und glaube dann ist es perfekt.

Habt Ihr mit den tiefen Rasten beim fahren nun auch Kontakt zum Hauptständer? Die Enden des Hauptständer, die angeklappt nach oben zeigen drücken nun gegen meine Absätze. Das störrt mich ein wenig, wollte vielleicht den Ständer dort kürzen, bin mir aber nicht sicher ob das die rechte Lösung ist. Wie ist das bei Euch??!!

Gruß
Simone
 
Hi Simone und Ingo

Die Fußrasten waren nach dem Anbau eine Offenbarung, so wie wenn man sich ein Paar Schuhe kauft und sich sofort darin sofort wohlfühlt.
Schönen Abend noch wünscht dir :bitte:...
Ingo

Ich hätte es nicht besser ausdrücken können :D
Die Rasten sehen meinen sehr ähnlich. Danke für die Bilder!

Hallo Rick!
Habt Ihr mit den tiefen Rasten beim fahren nun auch Kontakt zum Hauptständer? Die Enden des Hauptständer, die angeklappt nach oben zeigen drücken nun gegen meine Absätze. Das störrt mich ein wenig, wollte vielleicht den Ständer dort kürzen, bin mir aber nicht sicher ob das die rechte Lösung ist. Wie ist das bei Euch??!!

Gruß
Simone

Probleme mit dem Hauptständer habe ich nicht, da ich einen G/S-Ständer verbaut habe, dessen Ausleger etwas anders geformt sind.
Mit den Beinen poliere ich allerdings schon immer die Vergaserdome.
Zumindest tritt man die Schwimmerkammern nun nicht mehr so schnell ab :D

Beste Grüße
Rick

PS: Alles neu getippt wegen Datenverlustes im Forum
 
Morgen Rick,

zur Tankfrage: Habe einen R 45/65 Behördentank verbaut.

Das Schienenbein hat immer noch kontakt zu Vergaser, deshalb Aluabrieb an der Buxe. :D Warscheinlich kommt das daher, ich lehne mich beim Fahren im Stehen immer sehr weit nach vorne, um Druck auf das Vorderrad zu bekommen.

Morgen Simone,
zum Hauptständer kann ich nix zu sagen, fahre auch eine R 80 G/S.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Tach Rick,
ich fahre die "Bärenfallen" von Motobau Berlin, ein ähnliches Produkt. Das Bremspedal war mir aber schon immer zu schmal so habe ich es durch den vorderen Teil einer Fußraste verlängert.
Bin zwar nicht so groß wie du, habe Schuhgröße 48. Trotzdem kann ich deine Eindrücke nur bestätigen. Man steht mehr im als auf dem Motorrad. Endlich habe ich einen vernünftigen Knieschluss, wenn ich im stehen fahre, im Gelände nicht ganz unwichtig. Die Fußrasten waren nach dem Anbau eine Offenbarung, so wie wenn man sich ein Paar Schuhe kauft und sich sofort darin sofort wohlfühlt.

Anhang anzeigen 73372 Anhang anzeigen 73373 Anhang anzeigen 73374

Schönen Abend noch wünscht dir :bitte:...
Ingo


Musstest Du am Bremshebel etwas ändern, oder hat es mit der Position trotz der mega tiefen Rasten alles gepasst ( von der Breit abgesehen )

Grüße

Marvin
 
Tach Marvin,

außer an der Einstellung habe ich am Fußbremshebel nur die Breite passend zur Fußraste geändert. dazu habe ich eine original BMW R 80 G/S Fußraste halbiert und den runden Teil am Fußbremshebel angeschweißt.
Wer im Gelände schon mal an dieser Miniauflage des original BMW R 80 G/S Fußbremshebel vorbeigetreten hat, weiß wo von ich rede.

Motobau Fussrasten 02.JPG Motobau Fussrasten 05.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Rasten montiert und was soll ich sagen.. geil.. Fussbremshebel durch eine längere Schraube nun perfekt angepasst ( fahre nur im sitzen ) und sitzt nun perfekt .. Schalthebel bereits auch etwas tiefer gestellt aber stellt mich noch nicht zufrieden .. Position der Beine durch die neuen rasten perfekt .. schalten aber gerade semi gut .. erster Gang also nach unten geht top, neutral auch .. aber die anderen Gänge muss ich noch zu sehr aus dem Bein hochziehen, gefällt mir garnicht .. hier muss ich noch optimieren .. oder ggf anderer Schalthebel? Ich müsste theoretisch noch weiter runter mit dem Hebel, dann würde ich aber gegen die Federn vom Seitenständer stoßen und habe auch nicht mehr allzu viel Gewinde an der Stange übrig .. wie habt ihr das gelöst? Fahre halt ausschließlich im sitzen .. habe zwar Schuhgröße 38 aber trage keine Stiefel oder Ähnliches was dick aufträgt..

Input ist erbeten :-)

beste Grüße

Marvin

EFA276FF-433B-42C9-B1ED-6C5BE56A3C22.jpg

E43249B8-3FF8-44DD-990A-03868B7D8DEF.jpg
 
PS, Schalthebel bereits per Adapter von SWT um 2 cm nach außen geholt .. geht also rein um die Höhe bzw. benötigte tiefe :-)
 
Da wirst Du um einen Umbau des Schalthebels nicht herumkommen.

Im Moment sitzen Drehachse und Schaltgummi auf einer Ebene. Wenn Du dort eine Stufe einfügst, so dass der Gummi (den Du bei dieser Gelegenheit durch eine Rolle ersetzen könntest) um das gewünschte Maß tiefer kommt, sollte das zum gewünschten Ergebnis führen.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Da wirst Du um einen Umbau des Schalthebels nicht herumkommen.

Im Moment sitzen Drehachse und Schaltgummi auf einer Ebene. Wenn Du dort eine Stufe einfügst, so dass der Gummi (den Du bei dieser Gelegenheit durch eine Rolle ersetzen könntest) um das gewünschte Maß tiefer kommt, sollte das zum gewünschten Ergebnis führen.

Gutes Gelingen,
Florian


Genau, der Gummi/ Ausleger muss tiefer ..

Gibts ggf auch was von den Stange / aus dem Zubehör, was bewährt ist bei diesem Problem ? Darf auch was kosten, will es aber jetzt sofort behoben haben ..
 
Marco/feuerlibelle hat so was mal konstruiert (uralter Thread mit verlorenen Bildern, geht aber in die von Dir gewünschte Richtung).
Vielleicht fragst Du Marco mal direkt, seine Lösungen sind handwerklich stets vollendet.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben uns bei Facebook habe habe ihn direkt mal gefragt, danke für den Tipp!

was mich wundert .. wieso hat scheinbar kaum jemand das selbe Problem ? Fahren alle 7 Meter dicke Stiefel, sodass der Weg nach oben egal ist ? Oder ist es für alle okay, dass bein hochzuziehen? :-)
 
Wer ne GS fährt darf nich so empfindlich sein :oberl:

Meine Fresse, eins nach unten und der Rest nach oben, ist das so schwierig ?

Grüße Holger

Mit dicken und mit dünnen Stiefeln
 
Haben uns bei Facebook habe habe ihn direkt mal gefragt, danke für den Tipp!

was mich wundert .. wieso hat scheinbar kaum jemand das selbe Problem ? Fahren alle 7 Meter dicke Stiefel, sodass der Weg nach oben egal ist ? Oder ist es für alle okay, dass bein hochzuziehen? :-)

Hab das gleiche nervige Problem. Trotz tieferer Fussrasten, nach außen verlegter und Schaltung (alles SWT) mit verkürzbaren Schalthebel muss ich immer das ganze Bein beim Schalten heben. Egal ob mit dicken oder dünnen Stiefeln. Egal wie ichs einstelle.

Aber ich kann den Schalthebel auch nicht noch tiefer stellen, da er sonst gegen den Seitenständer stößt beim runterschalten (der übrigens auch unten an der Fussraste anschlägt). Habe noch keine wirklich brauchbare Lösung gefunden. Und das hat nix mit empfindlich zu tun. Es ist absolut nervig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das gleiche nervige Problem. Trotz tieferer Fussrasten, nach außen verlegter Schaltung muss ich immer das ganze Bein beim Schalten heben.

Aber ich kann den Schalthebel nicht noch tiefer stellen, da er sonst gegen den Seitenständer stößt beim runterschalten. Hab noch ekine wirkliche Lösung gefunden.


Super ätzend .. ergonomie muss passen .. die Position der Füße ist ja mit den mega tiefen rasten perfekt .. Bremshebel bekommt man auch angepasst .. aber Schaltung? Ätzend ..

Hat mich so mega gestört, dass ich gestern Abend noch alles wieder auf original rückgerüstet und perfekt eingestellt habe, bis mir was anderes eingefallen ist .. beim hochziehen zum schalten geht garnicht ..
 
Bein hochziehen geht schon, aber schön ists nicht. Und im Stehen so RICHTIG Sch....e. Auf langen Strecken auch ziemlich anstrengend auf die Dauer. So ein Problem kenne ich auch von keinem anderen Motorrad :-) Ist definitiv Boxerspezifisch :-)
 
Bein hochziehen geht schon, aber schön ists nicht. Und im Stehen so RICHTIG Sch....e. Auf langen Strecken auch ziemlich anstrengend auf die Dauer. So ein Problem kenne ich auch von keinem anderen Motorrad :-) Ist definitiv Boxerspezifisch :-)


schalte relativ gern und das Getriebe ist fabrikneu und optimiert .. eigentlich ist jeder schaltvorgang perfekt, darum hat es mich hakt besonders geärgert .. aber ich grüble noch :-) bis dahin halt original, da weiß ich das es perfekt klappt .. butterweich und Fuß bewegen reicht :-)
 
Zurück
Oben Unten