• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tiefergelegte Batterie für Cafe Racer

Daniel T.

Teilnehmer
Seit
17. Mai 2015
Beiträge
21
Ort
Wolmirstedt
Hallo zusammen,

möchte eine R80 RT zum Cafe Racer umbauen. Die Batterie soll nicht mehr direkt unter der Sitzbank bleiben sondern nach unten zwischen Hinterad und Getriebe wandern.

Als Bauraum bleiben mir ca. 130×130×80 mm Platz zur Verfügung .

Nun zur eigentlichen Frage. Welche Batterie könnt ihr mir empfehlen?
In der Betriebsanleitung steht dass sie 25Ah benötigt. In dieser Größenordnung finde ich allerdings keine so kleine Batterie.

Achso ich fahre nur am Wochende von März bis Oktober.

Vielen Dank im Voraus und Grüße
Daniel
 
Moin,

ich fahre die PC310 in meiner G/S, zieht wunderbar durch.
Nur die Anschlüsse sind mit M4 etwas zierlich.

Gruß

Matze
 
Hallo Daniel,

versuchs mal mit der hier:

eBay-Artikelnummer:161410491483

Habe ich in 2 1000er Boxern drin und zieht gut durch. Gleiche Maße wie die Hawker, aber erheblich günstiger.

Viel Erfolg

Friedel
 
Moin zusammen!

Habe eine 18AH Gelbatterie in den Maßen 175x86x154.

In diesem Eigenbau Kasten ist die Batterie verstaut:

image.jpg

Wurde noch um einen Haltebügel am Deckel ergänzt.

Grüße :wink1: ,
Richy
 
Moin zusammen!

Habe eine 18AH Gelbatterie in den Maßen 175x86x154.

In diesem Eigenbau Kasten ist die Batterie verstaut:

Anhang anzeigen 123235

Wurde noch um einen Haltebügel am Deckel ergänzt.

Grüße :wink1: ,
Richy

Hey, coole Idee die Erwärmung der Ansaugluft zu verhindern mit diesem Isotape um die Ansaugrohre. :D

Dieser Batteriekasten verschiebt auf jeden Fall den Schwerpunkt nach unten.

grüße
Claus
 
Nehme alles zurück über die Hawker :evil:

nachdem ich ich jetzt zweimal den Anlasser und noch einmal den Magnetschalter gewechselt habe ,musste ich feststellen , das meine Hawker 1 Jahr alt nicht mehr in der Lage war bei leicht ! Kühleren Temperaturen den Anlasser durchzuziehen .
Kung Long genommen auch ein Jahr alt , zieht durch wie es die Hawker noch nie geschafft hat .
 
Meine Rede

- Hawker kauft man wegen der Farbe

- Kingkong wegen dem Preis

- und LiFePo4 wegen Größe und Gewicht

Gruß
Claus
 
Ich habe alles! Zumindest mal im Einsatz gehabt.
PC 310, King Kong, LiFePo und 30Ah Blei Säure Batterie. Und bei einem Bekannten haben wir so einen Lithium Ionen Akku verbaut.
Die beste ist die LiFePo, die schwerste der 30Ah Klotz, die teuerste die Lithium Ionen, die preiswerteste die KungLong, für die PC 310 habe ich kein Superlativ, ist auch derzeit nirgends verbaut, die 30Ah BS auch nicht.
Die Beste, die LiFePo deshalb, weil sie beim Starten den meisten Druck macht, am leichtesten von allen ist, dazu noch die Kleinste, würde ich im CR immer wieder einbauen, ich habe sie im Höcker untergebracht und hat die PC 310 ersetzt.
Die anderen Mopeds haben alle die 22/12 KungLong, wo Gewicht und Platz eine eher untergeordnete Rolle spielt ist die völlig Ok.

7-10 Ah reichen völlig aus, auch wenn der Wert auf dem Papier eher schwach erscheint!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alles! Zumindest mal im Einsatz gehabt.
PC 310, King Kong, LiFePo und 30Ah Blei Säure Batterie. Und bei einem Bekannten haben wir so einen Lithium Ionen Akku verbaut.
Die beste ist die LiFePo, die schwerste der 30Ah Klotz, die teuerste die Lithium Ionen, die preiswerteste die KungLong, für die PC 310 habe ich kein Superlativ, ist auch derzeit nirgends verbaut, die 30Ah BS auch nicht.
Die Beste, die LiFePo deshalb, weil sie beim Starten den meisten Druck macht, am leichtesten von allen ist, dazu noch die Kleinste, würde ich im CR immer wieder einbauen, ich habe sie im Höcker untergebracht und hat die PC 310 ersetzt.
Die anderen Mopeds haben alle die 22/12 KungLong, wo Gewicht und Platz eine eher untergeordnete Rolle spielt ist die völlig Ok.

7-10 Ah reichen völlig aus, auch wenn der Wert auf dem Papier eher schwach erscheint!


Welche LiFePo genau kannst du empfehlen?


Grüße
Daniel
 
Zurück
Oben Unten