• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tiefergelegten Fussrasten für GS: Eintragung?

Madloco

Teilnehmer
Seit
01. Juni 2010
Beiträge
64
Ort
Schwetzingen (D), Zagreb und Rovinj (HR), Bassano
Hat jemanden von Euch auf die GS die tiefergelegten Fussrasten von Q-Tech eintragen lassen? ?(

pedane003.jpg


Kann der TÜV da Schwierigkeiten machen? :schock:

Ich bin 1,92 gross, und kann sie wirklich gebrauchen... :(

Schöne Grüße aus Schwetzingen
 
Moin.

Mein Bruder fährt auf seiner ST auch die tiefen Rasten.

Bei unseren TÜVER kein Proplem,er meinte nur fährt sich gut.
Das ganze bei der HU.
Keine Eintragung nötig.

Aber bestimmt gibt es Graukittel die sowas eingetragen haben wollen.
Also vielleicht erst gar keine schlafende Hund wecken.

Gruß
 
Hallo,
genau genommen, wo kein Kläger, da kein Richter. Fakt ist, mit der Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Motorrades. Die Praxis zeigt, weder die grünen Jungs noch die Graukittel bemerken die Änderung (Pingel ausgenommen). Wenn Du eh was einzutragen hast, mach es mit. Ansonsten fahr damit rum und gut is. Im Schadenfall wird Dir die Versicherung deswegen nicht die Regulierung verweigern.
 
Ich war im November mit meiner GS beim TÜV. Der Prüfer hat die Teile sofort entdeckt und meinte: "Geil,oder ??"
Der hat die nämlich auch an seiner Q verbaut. Der Mann ist sowas von gewissenhaft, dass der mir schon auf die Füsse getreten wäre, wenn ich die Teile hätte eintragen lassen müssen...
 
Original von Madloco
Hat jemanden von Euch auf die GS die tiefergelegten Fussrasten von Q-Tech eintragen lassen? ?(

pedane003.jpg


Kann der TÜV da Schwierigkeiten machen? :schock:

Ich bin 1,92 gross, und kann sie wirklich gebrauchen... :(

Schöne Grüße aus Schwetzingen

Hab ich eintragen lassen.
Hab auch nicht gewusst, daß Fussrasten eingetragen werden müssen.
Ich dachte auch immer nur bei Änderungen der Aufnahmen in Verbindung mit Änderungen der Schalt- und Bremshebel.

Der aaS erklärte mir, daß, wenn es Prüfvorschriften für Fussrasten gäbe diese auch zu prüfen sind.

Die Prüfung besteht im Normalfall aus einer statischen und dynamischen Belastungsprüfung.

Er kennt sich sehr gut aus, da er selbst Bauteilprüfungen an solchen Bauteilen (z.B. Lenkern, Fussrasten, Kunstsoffteilen (Splitterprüfungen an Proben), Bremsbelägen, etc.) macht.

Aussage war aber auch, wer denn teilweise die originalen von den Zubehörrasten unterscheiden will ?

Es müssten bei einer Kontrolle ja mehrere vom Baujahr her gleiche Motorräder in eine Kontrolle geraten.

Der Prüfer bei der HU bestätigt nur die Einhaltung des ordnungsgemässen Zustandes zum Zeitpunkt der HU.
Was ne Stunde später bei einer Kontrolle passiert ist Ihm ziemlich egal.
Fussrasten sind ja in 5 Minuten umgeschraubt.

Gruß
Dirk
 
Original von robby ausm tal
Original von Madloco
Hat jemanden von Euch auf die GS die tiefergelegten Fussrasten von Q-Tech eintragen lassen? ?(

:---) Werden dickere Fußmatten im Auto auch eingetragen? :lautlachen1:

Eingetragen werden muß streng genommen alles, was fest mit dem Fahrzeug verbunden ist und keine Bauartgenehmigung, ABE oder e-Nummer hat (das gilt beispielsweise auch für angeschraubte Alu-Koffer :---) ).

Ich hab' die (vom Anschauen weitgehend identischen) Fußrasten von Alpha-Technik und die auch eingetragen, als ich mal gerade sowieso beim Sachverständigen war. Sie waren ihm höchstens einen schnellen Blick wert, für das (dort mitgelieferte) mehrseitige Gutachten hat er sich deutlich mehr interessiert.
 
Original von robby ausm tal
Original von Madloco
Hat jemanden von Euch auf die GS die tiefergelegten Fussrasten von Q-Tech eintragen lassen? ?(

:---) Werden dickere Fußmatten im Auto auch eingetragen? :lautlachen1:

Hast schon recht mit der Aussage. :lautlach:
Ich hätt sie auch nicht eintragen lassen wenns was gekostet hätte. Wurde halt grad zu den anderen Teilen mit aufgeschrieben.

@mfro
"Eingetragen werden muß streng genommen alles, was fest mit dem Fahrzeug verbunden ist und keine Bauartgenehmigung, ABE oder e-Nummer hat"

- Unterlegscheiben
- Auspuffschellen
- alle Schrauben
- Spiegel
- Aufkleber
- Lack
- Sitzheizung
- Hanyhalter

:D Dirk
 
Ist nicht auf meinem Mist gewachsen - ziemlich genau die Formulierung habe ich mal in einem TüV-pdf (das ich leider nicht mehr finde) gelesen...
 
Deine Aussage stimmt !!
Ich hab das auch schon öfter so gelesen.

Wir dürften auch keine Acerbis, UFO, Polisport Kotflügel, Fender, etc. fahren, da dieses Teile kein Gutachten über ne Splitterprüfung haben.

Strenggenommen bewegen sich hier ca. 99% aller Umbauten illegel im Strassenverkehr.

Ihr Bösen Ihr !! :piesacken:
 
Moin!

Ich hab noch die originalen, aber würde gerne beide Fußrasten tieferlegen. Die von Q-Tech schauen für mich ganz gut aus, zumal der Preis stimmt. Gibt es für die GS (88er) auch tiefergelegte Soziusfußrasten irgendwo zu bestellen.

Hintergrund:

Wenn meine Sozia und ich zusammen unterwegs sind, kommen wir uns mit den Füßen immer ins Gehege, sobald sie die Fußspitzen nur nach vorne dreht.

Für Links (auch als PN) wäre ich dankbar.

Gruß Sascha

PS: Isch ham 44er, sie 41/42er Flächenbrandaustreter. :]
 
Hi,

mein Tip: statt niedrigere Fussrasten umbauen und eintragen müssen, einfach die Sitzbank einige Zentimeterchen aufpolstern.

Bringt ebenso die erwartete Entspannung für die Beine und erhöht dabei noch den Sitzkomfort auf langen Strecken. Den Bezug konnte ich trotz +5cm weiterverwenden.

Kosten: keine 20,- Euro.
Ist aber halt nix von Q-Tech oder Touratech und hat deshalb auffm Mopedtreff auch keine imagefördernden Auswirkungen... :D

Hänsi
 
Moin!

Sitzbank ist bereits höher aufgepolstert. Problem mit den Füßen ist damit aber nicht beizukommen. Die stehen einfach zu dicht beieinander. Da hackt es halt mit etwas größeren Schuhe. :sabbel:

Gruß Sascha
 
Original von R80-GS
Ich hab noch die originalen, aber würde gerne beide Fußrasten tieferlegen. Die von Q-Tech schauen für mich ganz gut aus, zumal der Preis stimmt.

Jau, sind ganz ordentlich!

Auf eines solltest du aber aufpassen. Die meisten "tiefergelegten" Fahrerfußrasten verlegen auch die Stiefelaufage etwas nach vorn, was nicht immer von Vorteil ist.

Der Christian (User "Feuerfritz") hat mal auf eine Initiative im GS-Forum Fußrasten entwickelt, bei denen die Stiefelauflage parallel nach unten verschoben wird. Sind schön verarbeitet und haben eine breite Auflagefläche. Nachteile: nur verzinkt/kein Edelstahl, BMW Gummieinsätze passen nicht und Federn müssen geringfügig geändert werden. TÜV-Wisch gibts da auch nicht, aber soll ja Leute geben die das nicht kratzt.... Ansonsten Spitze die Dinger. Bilder auf Christian´s Seite (ziemlich unten): >klickmich<

Grüße
Marcus
 
Original von R80-GS
Wenn meine Sozia und ich zusammen unterwegs sind, kommen wir uns ... immer ins Gehege...
Für Links (auch als PN) wäre ich dankbar.
der war gut...

schönen gruss, meikel
 
Original von Hänsi

Ist aber halt nix von Q-Tech oder Touratech und hat deshalb auffm Mopedtreff auch keine imagefördernden Auswirkungen... :D

Hänsi

Was haben Fussrasten die uns Opi's eine entspannte Sitzhaltung bringen und fast nicht von den originalen Fussrasten zu unterscheiden sind für "imagefördernde Auswirkungen" ?

Hänsi, Hänsi, da ist Dir aber einer rausgerutscht. ())))

Dirk :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten