• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tieferlegung R 100 GS

champelplot

Teilnehmer
Seit
27. Jan. 2015
Beiträge
11
Ort
Heidelberg
Moin zusammen,

würde gerne meine GS Bj. 88 etwas tieferlegen, damit ich wieder beim Auf- und Absteigen festen Boden unter den Füßen habe. Bei mir ist hinten ein Wilbers Federbein verbaut. Wilbers bietet mir nun für die Tieferlegung einen Umbausatz von 25mm oder 50mm an. Mit einer Lenkererhöhung könnte ich ja die Gabel auch ein wenig durchstecken. Hat jemand schon mal Erfahrung mit so was gemacht. Insbesondere würde mich die Schräglagenfreiheit und das Fahrverhalten allgemein interessieren. Nun noch die Frage zur Sitzbank. Wenn man die abpolstert, leidet dann der Komfort beim Sitzen und wieviel mm ließen sich damit eventuell gewinnen. Siebenrock bietet ja auch fertige Sitzbänke (tief) an. Hat die schon mal jemand verbaut?

Vielen Dank für eure Ratschläge.

LG Volker
 
Federbein und Hauptständer von der R100R und dann Lenkerhöhung montieren um die Gabel durchzuschieben.

Keine Probleme bei Schräglagenfreiheit, da es dann ja eine „R100R“ geworden ist.

„Tieferlegung“ in der Suchfunktion bringen dir weitere Erkenntnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Federbein und Hauptständer von der R100R und dann Lenkerhöhung montieren umd die Gabel durchzuschieben.

Keine Probleme bei Schräglagenfreiheit, da es dann ja eine „R100R“ geworden ist.

„Tieferlegung“ in der Suchfunktion bringen dir weitere Erkenntnisse.

Dürfte ca. 50 mm bringen.
 
Ich habe es so gemacht und war rundum zufrieden. Zuerst mit Original Hauptständer, aber dazu fehlt einem wirklich die Kraft, um sie abzustellen.

Beste Grüße,
 
Federbein und Hauptständer von der R100R und dann Lenkerhöhung montieren um die Gabel durchzuschieben.

Keine Probleme bei Schräglagenfreiheit, da es dann ja eine „R100R“ geworden ist.

„Tieferlegung“ in der Suchfunktion bringen dir weitere Erkenntnisse.

Hallo mal wieder was aus dem Wilden Westen..
  • )(-:
Ich hab meine R100R um 25 mm tiefergelegt, hinten wilbers vorne durchgesteckt. Dass sind nun 75mm down und da krazt immernochnichts auf der Strasse.
eicon07.gif
eicon05.gif
 
Hallo mal wieder was aus dem Wilden Westen..
  •  )(-:
Ich hab meine R100R um 25 mm tiefergelegt, hinten wilbers vorne durchgesteckt. Dass sind nun 75mm down und da krazt immernochnichts auf der Strasse.
eicon07.gif
eicon05.gif

Wilbers bietet mir zwei Variationen der Tieferlegung an 25 mm und 50 mm. Was ich nicht verstehe ist die obige Rechnung. Hinten 25mm Federbein geändert, vorne 25mm durchgesteckt. Wieso kommen da 75mm Tieferlegung raus? Kann mir das mal jemand erklären? Gruß Volker
 
Was ich nicht verstehe ist die obige Rechnung. Hinten 25mm Federbein geändert, vorne 25mm durchgesteckt. Wieso kommen da 75mm Tieferlegung raus? Kann mir das mal jemand erklären? Gruß Volker
Das erinnert mich an den Typ, der 75 Nm brauchte aber nur einen Drehmomentschlüssel bis 50 Nm hatte. Er zog dann erst mit 50 Nm an und dann nochmal mit 25 Nm nach :nixw:
 
Wilbers bietet mir zwei Variationen der Tieferlegung an 25 mm und 50 mm. Was ich nicht verstehe ist die obige Rechnung. Hinten 25mm Federbein geändert, vorne 25mm durchgesteckt. Wieso kommen da 75mm Tieferlegung raus? Kann mir das mal jemand erklären? Gruß Volker

Hi Volker, ich kanns.
Die R100 ist 50 mm tiefer als die GS (see Luggi). Nochmal 25 runter macht. 70mm. Bezieht sich auf deine Frage ob da noch genug platz ist zwischen Strasse und Zylinderkopfe. It is!
eicon08.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten