Tierisch Arschweh! Welche Sitzbank???

stabdeluxe

Teilnehmer
Seit
09. Sep. 2012
Beiträge
44
Ort
Stuttgart
Guten Abend zusammen:]

Um es direkt zu sagen, ich bekomm tierisch Arschweh mit meinen Sitzbänken:schock:
Ich habe meine GS Bj.93 mit der originalen aber stark abgepolsterten Sitzbank gekauft und hab dann ordentlich Arschweh nach den ersten Touren bekommen...
Ich dachte das liegt alleine an der Abpolsterung und habe mir die Siebenrock Sitzbank gekauft, weil ich viel Gutes hier über sie gelesen habe.

Jetzt bin ich heute die erste Tour mit der SB Sitzbank gefahren (350km) und musste bereits nach 120km eine Pause machen weil mein Hintern geschmerzt hat. Und wenn ich hier so lese was andere für Strecken mal schnell absitzen frustriert mich das schon ein wenig.

Hat hier jemand die gleichen oder ähnliche Erfahrungen gesammelt bzw. eine Lösung für mich?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar außer es kommt darin das Schaffell vor:gfreu:
 
Ein Schaffell vielleicht? :lautlachen1:

Nee, mal im Ernst. Du solltest möglichst viele verschiedene ausprobieren. Jeder Arsch ist anders.
 
Kommst du mit der Sitzhöhe klar, ich bin bei meinen Sitzbänken mal radikal den anderen Weg gegangen und hab aufpolstern lassen mit etwas härterem Schaumstoff und bin recht zufrieden. Bei der Monolever hat mir der Allerwerteste erst nach Ca 4 Stunden Autobahnfahrt angefangen weh zu tun.
Bei der original Sitzbank meiner Paralever fühlte ich mich auch nicht so wohl, obwohl ich prima mit den Füßen auf die Erde kam. Eine größere Tour steht leider noch aus, allerdings fühlt sich die höhere etwas härtere Bank wesentlich angenehmer an.

Grüße kimi
 
Fahr einfach mal, nichts gewöhnt sich schneller an Änderungen als ein Arsch!
Willst doch Motorradfahren und kein Sofafeeling haben, oder?
 
Du musst halt mal dein Deluxe Ärschle ordentlich platt und breit sitzen.
Mit ordentlich Hornhaut klappt das dann mit den Kilometers.

Des wird scho ;)
 
auf jeden fall ist ein fell gut für das klima am a....!:oberl:
aber die sitzbank ist angepasst immer etwas besonderes .
bei den 2-v geht das gut , aber beim 4-V bin ich auch zum sattler und habe sogear gel--und ist nun auch ein traum für stunden !!
und probieren kann manns auch !!
gruss jörg
 
Durchaus ernst gemeint, Gelkissen
Was beim Fahrrad funktioniert, sollte beim Moped auch klappen.
Wenn's hilft, bringt es ein Sattler bestimmt unter den Bezug.
Ansonsten ist es wichtig, wo's Ärschle weh tut. Falls es Hämorrhoiden sind, ist das mit dem Gelkissen der falsche Ansatz.
 
Lies mal hier.
Und zum dort angesprochenen Thema der einseitigen Abstützung hier.

Gruß,
Florian (der mit seiner Kahedo auf BMW–Grundplatte sehr zufriesen ist)
 
Kein Schaffell also? :nixw:. Dann bleibt dir nur Ausdauer. Einfach mal richtige Strecken damit absolvieren, wie Dietmar und Klaus auch schon angedeutet haben. Auf die Dauer bekommst du einen Eisenarsch :D und schreckst nicht mehr vor 600-700 Tageskilometer zurück.

Grüße, Ton :wink1:
 
Sorry, aber bei der Vorlage konnte ich nicht widerstehen!:D Nix für ungut Jörg!

Was für ne Farbe hat denn deine GS? Ansonsten hätte ich was zum probieren gehabt, und wenn du zum Glemseck 101 kommen würdest, könntest gleich mal Probefahrten.

Grüße kimi
 
Fahr einfach mal, nichts gewöhnt sich schneller an Änderungen als ein Arsch!
Willst doch Motorradfahren und kein Sofafeeling haben, oder?

Du musst halt mal dein Deluxe Ärschle ordentlich platt und breit sitzen.
Mit ordentlich Hornhaut klappt das dann mit den Kilometers.

Des wird scho ;)

Kein Schaffell also? :nixw:. Dann bleibt dir nur Ausdauer. Einfach mal richtige Strecken damit absolvieren, wie Dietmar und Klaus auch schon angedeutet haben. Auf die Dauer bekommst du einen Eisenarsch :D und schreckst nicht mehr vor 600-700 Tageskilometer zurück.

Grüße, Ton :wink1:

Da sprechen drei aus langjäriger ERFAHRUNG (:oberl:), da reihe ich mich mal ein!
Manche Schmerzen muss man einfach ignorieren, irgendwann sind sie dann wirklich nicht mehr vorhanden.
 
Vor der längeren Tour anständig Hülsenfrüchte essen, gibt dann ein Luftkissen :pfeif:

... das wäre dann auch bei Hämorrhoiden besser geeignet
Sorry für OT, aber wenn sich ältere Herren (mich eingeschlossen) über derartige Sachen unterhalten, bleibt's nicht beim Schafsfell
:]
 
Guten Abend zusammen:]

Um es direkt zu sagen, ich bekomm tierisch Arschweh mit meinen Sitzbänken:schock:
................
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar außer es kommt darin das Schaffell vor:gfreu:

Zürück zum Thema.

Die Airhawk Kissen sind bei Problemfällen meiner Erfahrung nach die funktionell bessere Alternative zu den Gelkissen.
Gibt es in vielen Varianten und haben sich bei mir für lange Touren bestens bewährt.
Dauert eine Weile bis Du die richtige Luftmenge für maximalen Komfort ermittelt hast.
Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    249 KB · Aufrufe: 121
Zürück zum Thema.

Die Airhawk Kissen sind bei Problemfällen meiner Erfahrung nach die funktionell bessere Alternative zu den Gelkissen.
Gibt es in vielen Varianten und haben sich bei mir für lange Touren bestens bewährt.
Dauert eine Weile bis Du die richtige Luftmenge für maximalen Komfort ermittelt hast.
Gruß
Uwe

Sach' ich doch Luftkissen :lautlachen1:

Im Ernst, ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit solch einem Teil unterm Arsch noch anständig Motorradfahren kann.
Mopedfahren muss doch Spass machen, wenn sich jemand so ein Ding auf die Sitzbank schnallt, ist das für mich so: ach Du Scheisse, heute muss ich wieder Mopedfahren.
Die Fahrerei muss so viel Spass machen, dass man überhaupt nicht auf die Idee kommt Arschbeschwerden zu haben. Auf der Autobahn gibt es sowas bestimmt, aber auf Landstrassen doch nicht. Wer stundenlang Autobahn fahren will, muss halt emsig an einem Eisenarsch arbeiten.
 
es ist manches nicht gut , was da im angebot der konzerne ist . die 12er rt war ein greuel zum sitzen für mich--und nach nichmal einer std in schaffhausen wars zum absteigen--bei einem tourer !!
und nun ist mal absteigen bei tankpause--weil leeeer--und die uhr dazu taugt auch nix--ist kalt kein reservehahn !!
gruss jörg
 
da sitzt man noch draußen mit dem Kumpel bei den Mopeds und verpasst hier glatt eine Flut von Antworten :gfreu:


Sorry, aber bei der Vorlage konnte ich nicht widerstehen!:D Nix für ungut Jörg!

Was für ne Farbe hat denn deine GS? Ansonsten hätte ich was zum probieren gehabt, und wenn du zum Glemseck 101 kommen würdest, könntest gleich mal Probefahrten.

Grüße kimi

Sie ist rot und bis zum Glemseck 101 ist es auch noch ein Weilchen hin, leider...eigentlich wollte ich mein Arschweh früher loswerden:]


Kein Schaffell also? :nixw:. Dann bleibt dir nur Ausdauer. Einfach mal richtige Strecken damit absolvieren, wie Dietmar und Klaus auch schon angedeutet haben. Auf die Dauer bekommst du einen Eisenarsch :D und schreckst nicht mehr vor 600-700 Tageskilometer zurück.

Grüße, Ton :wink1:

Ich sehe schon, vielleicht muss ich mich wirklich abhärten :gfreu:
 
Sach' ich doch Luftkissen :lautlachen1:

Im Ernst, ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit solch einem Teil unterm Arsch noch anständig Motorradfahren kann.
Mopedfahren muss doch Spass machen"..................

Versuch macht kluch.
Hab mir auch 30 Jahre keinen Kopf um Sitzbänke gemacht.
Passte immer. Jetzt bestand aber Handlungsbedarf.
Und das Teil geht super auf der Landstraße. Das schwabbelt nicht und fühlt sich an wie die Bänke der /7 .
Gruß
Uwe
 
Ich habe das gleiche Problem und suche nach einer Lösung.
Ich sehe derer folgende:
1. Einzelsitz original, ist dann aber zu hoch (2-er Bank wahrscheinlich genauso)
2. siehe 1. jedoch mit kurzem Dämpfer (habe einen Wilbers da), möchte mich aber von meinem Öhlins nicht trennen, weil der genial ist.
3.
Ich werfe mal Corbin ins Feld (ne Bank aus Amerika, wenngleich ich die nicht als Erfinder der Welt ansehe) - super bequem, aber für mich mit 1,75m ist der Abstand zum Lenker der GS zu weit. Könnte mir vorstellen, dass diese für Leute von 1,85m+ optimal ist.
Habe jetzt noch eine schrullige (150€ bei Neupreis um 600€!!) gekauft, die ich für mich umpolstern lasse und damit hoffe, bzw. davon ausgehe, dass Ruhe im Popo entsteht.
Ich fahre auch lieber bequem ohne Schmerzen und ne gescheite Bank gönne ich mir einfach.
Optik - naja -, aber bequem beim Fahren auf jeden Fall. Wenn ich nicht irre, geht die Form in Richtung der Komfort-Bank der RT-Modelle und ich meine, das auch schon bei Reisedampfern der K-Reihe gesehen zu haben.
2 Stck. in besserem Zustand als der Neuerwerb habe ich davon noch rumiegen, für die ich je 275€ bezahlt habe und würde sie zum Einstandspreis auch wieder abgeben. Sie sind mir zu schade, um sie zu strippen. Porto lege ich drauf. Meine Frau (1,65m) ist dafür auch zu kurz auf der RxxR - bei mir ist's dort ok.
Die untere ist neu bezogen, die obere mit den Klett-Fahnen original Corbin mit der Vorsehung, Sissy-Bars einzustecken (Preis dafür imho jenseits von gut und böse).

IMG_0883.jpg
IMG_0886.jpg
IMG_0889.jpg

An meiner GS PD dürfte die Nase vorn rd. 2 cm länger und breite auslaufend sein, um elegant mit dem Tank Tankfach-Rahmen abzuschließen - auch das werde ich bei der Neupolsterung berücksichtigen. Bild vom IST-Zustand reiche ich gerne nach, wenn gewünscht. Am Tank der RxxR oder der RxxGS spielt das keine Rolle, weil der Tank dort gerade nach oben geht ohne zusätzliche Kante.

Hat noch jemand Plan 4 vorrätig außer den beschriebenen Abhärtungs-Strategien? Diese setzen 500 Std./Jahr und mehr auf dem Motorrad voraus, die nicht jeder zur Verfügung hat.
 
Gavia-Tour 018.jpg

Eine Einzelsitzbank wurde aufgepolstert.
:bitte:
Ich bin 170 cm groß, damit bin ich sehr zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du willst kannst Du meine mal probieren,ist ja nicht weit.
Wenn Du möchtest schreib ne PN.
Manne
 
Luxusstab,
120 km Landstrassen könne ja auch schon mal 2 Stunden
Fahrt bedeuten, und dann kann ne Pause schon mal nicht schaden.
Ansonsten mein Tipp gerade auf kurvenreichen Strecken dynamischer fahren. also ein bischen Gewichtsverlagerung nach vorne / innen in den Kurven und nicht wie ein Sack nur Deinen A.... platt sitzen. Wenn sich dann Muskelkater in den Oberschenkel einstellt, tut Dein A.... bestimmt nicht mehr weh.

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten