Tierisches Fundstück der Woche

Gusmalingi

Teilnehmer
Seit
25. März 2016
Beiträge
70
Ort
Ostwestfalen, Kreis Höxter
Hallo Wissende und Wissbegierige,

ich bin grad dabei, meiner RS die Inkontinenz abzustellen.
Das volle Programm mit Zylinderziehen wegen der Stösselgummis.
Glücklicherweise bin ich vom Stift des Grauens verschont geblieben.

Aber bei der Vergaserrevision hatte ich zwei erhellende Momente.

1. In beiden Vergasern ist an den Schiebern auf der Saugseite klebrige Ölschmiere vorhanden. Die Drosselklappenseiten sehen relativ sauber aus.
Die Düsenstöcke sind auch ölverschmiert.
Der rechte Startvergaser sieht entsprechend aus.

Ergebnis: Motorgehäuseentlüftung wird nach außen in Behälter verlegt. Die Form der besten Lösung lasse ich mir noch einfallen.
Nie wieder in den Ansaugtrakt der Vergaser !!!!

2. In der Tasche des linken Startvergasers fanden sich die sterblichen Überreste einer Fliege :schock::schock::schock:

Wie kommt die denn dahin ? Sachen gibt´s :---)

Jetzt stehe ich vor einem Rätsel. Was war denn nun der Grund für das bescheidene Startverhalten der RS ?
Ölschmiere oder Fliege ?

Es kann nur besser werden.

Grüße ins Forum
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_3526.jpg
    IMG_3526.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_3527.jpg
    IMG_3527.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_3609.jpg
    IMG_3609.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_3608.jpg
    IMG_3608.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_3585.jpg
    IMG_3585.jpg
    255,7 KB · Aufrufe: 204
Hallo Wissende und Wissbegierige, .....

Aber bei der Vergaserrevision hatte ich zwei erhellende Momente.

1. In beiden Vergasern ist an den Schiebern auf der Saugseite klebrige Ölschmiere vorhanden. Die Drosselklappenseiten sehen relativ sauber aus. Die Düsenstöcke sind auch ölverschmiert. Der rechte Startvergaser sieht entsprechend aus.
....
Es kann nur besser werden.

Hallo Jürgen, welche Laufleistung seit der letzten Vergaserrevision? Egal wie, saubere Vergaser und ggf. neue Nadeldüsen wirken fast immer Wunder. Sowohl beim Start- wie auch Fahrverhalten.

Obacht beim Zusammensetzen der Startvergaser. Nix verwexeln oder verdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

die Vergaser sehen aus, als wenn sie noch nie gereinigt worden wären und die Laufleistung bei etwa 100.000km liegt :rolleyes:

Die Schieber würde ich auf jeden Fall mit feinem Schmirgel abziehen, Düsennadel und Nadeldüse erneuern und auch gleich neue Membranen einbauen. Alle Dichtungen und Dichtringe erneuern und dann gehts wieder für die nächsten 50.000km ;)

Die Fliege ist beim Luftfilterwechsel unbemerkt in die Ansaugkammer gefallen und eine Verlegung Motorgehäuseentlüftung würde ich mir sparen, da kommt weniger, als meist vermutet wird.
 
Jungs,

neben den motorseitigen Arbeiten werden die Vergaser rundum auf neu getrimmt.
Das heißt Schallbad, neue Düsennadeln, neue Nadeldüsen, komplett neuer Dichtungssatz inklusive Membranen.
Bin da nicht unbedarft und werde auch nix verwechseln :D.

@Hobbel
Was der Vorbesitzer gemacht hat in Sachen Systempflege, weiß ich nicht.
Habe das Schätzchen seit letztem Jahr im Stall und habe jetzt die Zeit gefunden, mich sachgerecht drum zu kümmern.
Du hast recht, Laufleistung knapp unter der 100er Marke.

Aber ich bin immer wieder erstaunt, unter welchen Bedingungen altes deutsches Eisen noch läuft.
Denn grundsätzlich rannte die RS wie ein Stier :sabber::sabber:.
Was ich allerdings auf jeden Fall erwarte ist ein geringerer Kraftstoffverbrauch.

Gruß
Jürgen
 
Für die Ölspuren könnte durchaus verantwortlich sein, dass der Vorbesitzer gerne mit Ölstand "max" unterwegs war.
Bei flotterer Gangart wird dann schon mal was Richtung Entlüftung gefördert.
 
@Michael,

das wird ja jetzt alles korrigiert und auf Normwerte gebracht.
Grundsätzlich sehe ich es so, dass Ölschmodder, sei es auch noch
so wenig, nix in der Spritfabrik zu suchen hat.
Aber dazu gibt es hier ja ausreichend geschriebenes.
Ist nur meine Sicht der Dinge :D:D.

@Hobbel,
habe beide Schwimmer gewogen. Jede Seite 12,13 gr.
Sehe da im Moment keinen Handlungsbedarf, es sei denn, jemand
hat andere Erfahrungswerte und lässt mich teilhaben.
Bin immer für Erfahrungsaustausch zu haben.

Gruß
Jürgen
 
"Wenig" mehr als 12 Gramm werden allgemein als ok erachtet.
In Stein gemeißelte ultimative Angaben kenne ich allerdings auch nicht.


Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten