Gusmalingi
Teilnehmer
Hallo Wissende und Wissbegierige,
ich bin grad dabei, meiner RS die Inkontinenz abzustellen.
Das volle Programm mit Zylinderziehen wegen der Stösselgummis.
Glücklicherweise bin ich vom Stift des Grauens verschont geblieben.
Aber bei der Vergaserrevision hatte ich zwei erhellende Momente.
1. In beiden Vergasern ist an den Schiebern auf der Saugseite klebrige Ölschmiere vorhanden. Die Drosselklappenseiten sehen relativ sauber aus.
Die Düsenstöcke sind auch ölverschmiert.
Der rechte Startvergaser sieht entsprechend aus.
Ergebnis: Motorgehäuseentlüftung wird nach außen in Behälter verlegt. Die Form der besten Lösung lasse ich mir noch einfallen.
Nie wieder in den Ansaugtrakt der Vergaser !!!!
2. In der Tasche des linken Startvergasers fanden sich die sterblichen Überreste einer Fliege


Wie kommt die denn dahin ? Sachen gibt´s
Jetzt stehe ich vor einem Rätsel. Was war denn nun der Grund für das bescheidene Startverhalten der RS ?
Ölschmiere oder Fliege ?
Es kann nur besser werden.
Grüße ins Forum
Jürgen
ich bin grad dabei, meiner RS die Inkontinenz abzustellen.
Das volle Programm mit Zylinderziehen wegen der Stösselgummis.
Glücklicherweise bin ich vom Stift des Grauens verschont geblieben.
Aber bei der Vergaserrevision hatte ich zwei erhellende Momente.
1. In beiden Vergasern ist an den Schiebern auf der Saugseite klebrige Ölschmiere vorhanden. Die Drosselklappenseiten sehen relativ sauber aus.
Die Düsenstöcke sind auch ölverschmiert.
Der rechte Startvergaser sieht entsprechend aus.
Ergebnis: Motorgehäuseentlüftung wird nach außen in Behälter verlegt. Die Form der besten Lösung lasse ich mir noch einfallen.
Nie wieder in den Ansaugtrakt der Vergaser !!!!
2. In der Tasche des linken Startvergasers fanden sich die sterblichen Überreste einer Fliege



Wie kommt die denn dahin ? Sachen gibt´s

Jetzt stehe ich vor einem Rätsel. Was war denn nun der Grund für das bescheidene Startverhalten der RS ?
Ölschmiere oder Fliege ?
Es kann nur besser werden.
Grüße ins Forum
Jürgen