Servus,
nach einem Tipp auf dem letzten Boxerkust-Treffen (Danke nochmal, Jan) habe ich meine Trommelbremse ausdrehen lassen und die Beläge auf das Maß der Trommel abdrehen lassen.
Gemacht hat das Himmelheber & Fruhner in Groß-Umstadt (weder verwandt noch verschwägert, billiger habe ich es auch nicht bekommen), m.W. sind die die Einzigen, die die Trommel in eingebautem Zustand ausdrehen und die Beläge anpassen. Sie haben auch noch den von mir verbauten Zug von Uli`s rausgeschmissen, einen originalen von BMW verbaut und die Bremse eingestellt.
Fazit:
Eine Bremse die ihren Namen auch verdient, weich dosierbar, definiert spürbarer Druckpunkt und sehr gute Bremswirkung, selbst auf der anschließenden 1900 km langen Alpentour, kein Vergleich zu vorher.
Ich bin begeistert, Gedanken an einen Scheibenbremsumbau sind weggewischt!
Kosten tut der Spaß ca. 150 €, angesichts der Kosten für den ansonsten fälligen Umbau meines Erachtens vertretbar.
Gruß
Klaus
nach einem Tipp auf dem letzten Boxerkust-Treffen (Danke nochmal, Jan) habe ich meine Trommelbremse ausdrehen lassen und die Beläge auf das Maß der Trommel abdrehen lassen.
Gemacht hat das Himmelheber & Fruhner in Groß-Umstadt (weder verwandt noch verschwägert, billiger habe ich es auch nicht bekommen), m.W. sind die die Einzigen, die die Trommel in eingebautem Zustand ausdrehen und die Beläge anpassen. Sie haben auch noch den von mir verbauten Zug von Uli`s rausgeschmissen, einen originalen von BMW verbaut und die Bremse eingestellt.
Fazit:
Eine Bremse die ihren Namen auch verdient, weich dosierbar, definiert spürbarer Druckpunkt und sehr gute Bremswirkung, selbst auf der anschließenden 1900 km langen Alpentour, kein Vergleich zu vorher.
Ich bin begeistert, Gedanken an einen Scheibenbremsumbau sind weggewischt!
Kosten tut der Spaß ca. 150 €, angesichts der Kosten für den ansonsten fälligen Umbau meines Erachtens vertretbar.
Gruß

Klaus