• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tipp für Bremse gesucht

Ray

† 15.11.2021
Seit
24. Jan. 2011
Beiträge
662
Ort
Thalmässing (Mittelfranken-Süd)
Seit gestern steht bei mir noch eine G/S im Stall.

Am Donnerstag wird erst einmal mein TÜV-Mann drüber schauen.
Das Fahrzeug stammt aus Österreich und ein paar spätere Änderungen
am Fahrzeug wurden in den Papieren noch nicht vermerkt.

Was mich neben ein paar kleineren Punkten wie z.B. den Blinkern
etwas stört, ist die rustikale Auslegung des Bremssatteladapters.
Ein funktionaler Eigenbau des Vorbesitzers.

Dieser hält die originale G/S-Bremszange im Zaum.
Bremswirkung ist sehr gut, so gut, dass ohne Gabelstabi nichts läuft
und das Rad jederzeit zum Pfeifen zu bringen ist.

Die Gabel ist eine Marzocchi M1
die Bremsscheibe eine 320mm HE.
Das Ganze im G/S-Rad.

Was würdet ihr empfehlen?
Gibt es passende Bremszangenadapter fertig zu kaufen?
Hat jemand so etwas übrig und würde sich davon trennen?;;-)
Die Sättel einer R100R hätte ich beispielsweise noch im Fundus.

Bin dankbar für alle Tipps - Gruß aus Franken - Ray

PS: D
ie bärtigen Buben und selber machen und sind dann Plan B+C

Anhang anzeigen 84715
 
Hallo Ray,
ich würde den Adapter schwarz streichen.
(Ästheten können ihn ja schwarz eloxieren lassen)
Er fällt dann nicht mehr so auf.
 
Hallo Ray, mit Tipps kann ich nicht dienen, aber eines kann ich Dir sagen, die Befestigung der Zange am Adapter ist mit einer Schraube am originalen Befestigungsloch erfolgt, die zweite Schraube ist gleichzeitig Verbindung der Zangenhälften und Befestigung. Was die echten Fachleute dazu sagen werden ist klar, das ist Murks hoch 2. Bin gespannt auf Deinen ersten TÜV-Bericht.

Gruß Egon
 
Erst einmal vielen Dank für die Hinweise.
Dass die Kombination M1-Gabel-BMW-Rad und 320er Scheibe
keine alltägliche Paarung ist, war mir gleich klar.
Diese Bremssattelbefestigung gleich nach dem Kauf ändern zu müssen, auch.

Ich denke, ich werde mich mal mit den bearded boyzz aus Cybercity unterhalten.
Eventuell gibt es bei denen eine Bremskombi für die M1, die sich bewährt hat.

Lieber ersetze ich Geber- und Nehmerzylinder und ordere einen passenden
Adapter, als mich beim Anblick dieser doch recht grobschlächtigen Ausführung
von Vorderradbremse jedes Mal zu ärgern.
Für meine erste TÜV-Sichtung lasse ich die Bremse erst einmal dran.
Der Prüfer muss sowieso etwas finden.:D
Damit werden eventuell andere Klippen umschifft.:pfeif:


Herzlichen Gruß aus Franken - Ray
 
Zurück
Oben Unten