• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tipp: Kolben montieren ohne Kolbenringspanner

Sascha GS

Aktiv
Seit
26. Juli 2008
Beiträge
198
Ort
Ostschweiz / SG
Guten Abend Gemeinde,

gestern habe ich meine neuen Kolben und Zylinder "verheirated". Da ich keine Kolbenringspannzange ( :lautlachen1: puhh was ein Wort ... - heisst das Ding eigentlich so?) habe, hatte ich schnell hier im Forum nachgesehn, was der geneigte Bastler so zum Improviesieren nimmt:

- Kabelbinder :( - ging bei mir nicht
- aufschnittenest Kunststoffrohr ... - hatte ich nicht
- aufgeschnitte Konservendose :( - ging auch nicht wirklich

... dies hat alles (bei mir) nicht wirklich gut geklappt! Bei mir hat folgendes so gut gefunzt, dass ich heute nochmal mit den alten Kolben und Zylindern das ganze wiederholt habe (Danke an meine Kids - die haben geholfen... ))): ) um ein paar Bilder zu machen. Mit den "alten" Ringen ging es wesentlich einfacher (interessant, wie die Spannung der Ringe nachlässt) - aber selbst mit den neuen ging dies ohne Probleme...

Ich habe einfach die Ringe mit einer reissfesten Nylonschnur zusammengezogen und mit einer dritten Hand wurde der Kolben dann ein Stück "hineingedrückt". Das ganze soweit, dass die Schnur nicht eingeklemmt und auch nicht "abgeschert" wurde, sondern sich einfach wieder entfernen lies.

Dann den Kolben weiter reinschieben, bis der nächste Ring aufsteht... Vorgang wiederholen

Dann den Kolben bis zum letzten Ring reinscheiben (bis der wieder aufsteht)... Vorgang wiederholen.

Vielleicht hilft der Tipp jemandem beim nächsten Mal.

Viele Grüsse

Sascha
 

Anhänge

  • Kolbenring montieren1.jpg
    Kolbenring montieren1.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 413
  • Kolbenring montieren2.jpg
    Kolbenring montieren2.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 354
  • Kolbenring montieren3.jpg
    Kolbenring montieren3.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 353
  • Kolbenring montieren4.jpg
    Kolbenring montieren4.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 328
  • Kolbenring montieren5.jpg
    Kolbenring montieren5.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 319
Schöner Tipp.... ))):

Aber meistens geht es genau darum, dass man keine 3. Hand zur Verfügung hat (oder nicht haben will).

Dann geht übrigens auch eine aufgeschnittene PET-Flasche mit Kabelbinder oder Schlauchschelle.

...und irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass die Kolben zuerst ans Pleuel gehören und dann von unten in den Zylinder geschoben werden. Sicher bin ich da aber nicht, bin nur Verwaltungsfuzzi.... :D
 
Original von Hobbel
...und irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass die Kolben zuerst ans Pleuel gehören und dann von unten in den Zylinder geschoben werden. .... :D

Den Kolben von unten einsetzen: ja (die Bohrung ist unten etwas angefast, da geht es einfacher). Den Kolben zuerst an´s Pleuel montiern und dann in den Zylinder stecken: Kann man machen, steht auch so im WHB. Andersrum ist´s aber praktischer.

Grüße
Marcus
 
Ich bin ja möglicherweise nicht das normal, aber ich setze die Kolben immer von unten ein in die Zylinder und erst dann das ganze an den Motor (und an den Pleuel). Das hat für mich den Vorteil das ich mir Zeit lassen kann beim Bearbeiten der Dichtflächen mit entsprechenden Dichtmaterialien...

Gruß

Carsten
 
Wenn ich das original BMW Kolbenringspannband zur Verfügung habe, montiere ich auch zuerst den Kolben ans Pleuel und schiebe dann den Zylinder drauf.
Das geht damit prima.
Leider steht mir dieses Werkzeug seit der Auflösung meiner Lieblingsbmwwerkstatt nicht mehr zur Verfügung.
Daher montiere ich auf der Werkbank die Kolben von unten in die Zylinder unter Zuhilfenahme eines harten Kunststoffspatels mit dem ich die Ringe vorsichtig andrücke und schiebe anschließend die Zylinder in Richtung Kurbelwelle, schiebe dann den Kolbenbolzen durch und gut.
Viele Wege führen nach Rom.
 
Zurück
Oben Unten