Hier will ich für Selbermacher das Einspeichen von Kreuzspeichenrädern zeigen - Bedingung für einfaches Zentrieren ist jedoch ein nicht verzogene Felge. Die Nippel als erstes locker auf die schon eingesteckten Speichen schrauben - bis der letzte Gewindegang an der Außenseite der Nippel bündig ist. Anschließend in 1/4 Umdrehungsschritten jede einzelne Speiche nacheinander anziehen, bis leichter Widerstand zu spüren ist - dabei immer gegenüberliegende Speichen kreuzweise anziehen. Ein Monoleverendantrieb im Schraubstock eingespannt dient mir als Aufnahme. Sehr erfreut bin ich schon, dass jetzt auf Anhieb nur 0,8 mm Höhen- und 1 mm Seitenschlag vorhanden sind! Jetzt werden ALLE Speichen gleichmäßig auf Spannung gebracht (Klangprobe) - auch wieder 1/4 Umdrehungsschritte. Dabei hat sich der Höhenschlag nicht verändert, nur der Seitenschlag hat jetzt 1,6 mm. Das Geduldspiel beginnt - im Gegensatz zur konventionell gespeichten Felge muss man beim Zentrieren jetzt umdenken. Immer wieder eine Speiche etwas lockern und die Gegenspeiche um den gleichen Betrag anziehen - das Ganze muss bei den Nachbarspeichen (waren in diesem Fall zwei bis drei Nachbarspeichen) um einen etwas kleineren Betrag angepasst werden.
Alles zusammen hat ca. 2,5 Stunden für das Hinterrad gedauert. Der Seitenschlag liegt aktuell bei 0,7, der Höhenschlag weiterhin bei 0,8 mm - ich glaube, das bleibt so. Die Maden zum kontern sind nur noch eine kleine Übung. Vorderrad kommt noch...
Mal sehen, wie sich das Klangbild nach der ersten Tankfüllung geändert hat - dann muss eventuell nachgezogen werden.
Viel Spaß beim nachmachen!
Gruß - Thomas
Alles zusammen hat ca. 2,5 Stunden für das Hinterrad gedauert. Der Seitenschlag liegt aktuell bei 0,7, der Höhenschlag weiterhin bei 0,8 mm - ich glaube, das bleibt so. Die Maden zum kontern sind nur noch eine kleine Übung. Vorderrad kommt noch...
Mal sehen, wie sich das Klangbild nach der ersten Tankfüllung geändert hat - dann muss eventuell nachgezogen werden.
Viel Spaß beim nachmachen!
Gruß - Thomas