Tipp: Schmierung Druckluftkupplungen

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Seit geraumer Zeit schmiere ich Druckluftkupplungen mit sog. Silikonfett
(von der Kaffeemaschine). Etwas Paste auf das "Vaterstück" geben.
Die Dinger fluppen besser als Neu und halten jetzt ewig!
 

Anhänge

  • IMG_9346.jpg
    IMG_9346.jpg
    242,7 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Kann man dann noch lackieren?

Ich weiß, dass Lackierer immer sofort zuschlagen, wenn man allein schon das Wort "Silikon" in ihrer Nähe benutzt. :oberl:
 
Kann man dann noch lackieren?

Ich weiß, dass Lackierer immer sofort zuschlagen, wenn man allein schon das Wort "Silikon" in ihrer Nähe benutzt. :oberl:
Recht haben sie, die Lackierer.

Silikon würde ich nur dann benutzen, wenn mindestens 150% sicher ist, dass weder Du noch Deine Erben und auch nicht deren Enkel jemals auf die Idee kommen werden, diese Druckluftleitung an eine Spritzpistole anzuschliessen.

Nur dann ist Silikon zulässig.

In jedem Fall kontaminierst Du das daran angeschlossene Werkzeug.
 
...In jedem Fall kontaminierst Du das daran angeschlossene Werkzeug.

Genau, auch die Schläuche und Leitungen. In der Firma hatten wir den Fall, dass mit Silikonfett (nicht spezifiziert) geschmierte Hähne das VE-Wassernetz im Lackiertechnikum verseucht hatten. Da Silikonfett im Wasser nicht löslich ist, kam es immer mal wieder fein verteilt an. Das gesamte Netz musste ersetzt werden, da niemand wusste, wo der Mist überall hängt. Teurer Spaß.
 
Hallo,

da Gummi im sehr oft mit Mineralöl weichgemacht wird (billig und sehr gut kompatibel mit Gummi), ist Silikon nicht unbedingt die erste Wahl, da dieses inkompatibel mit Mineralöl ist und dieses dann langsam aus dem Gummi verdrängt.

Führt natürlich dann anfangs dazu, dass die Schmierung durch das ausgewanderte Mineralöl besser wird. Langfristig trocknet die Gummidichtung aber aus, da Silikon und Gummi ebenfalls inkomaptibel ist und nach dem Mineralöl aus dem Gummi auswandert.

Etwas Mineralöl ist das beste Schmiermittel für den Gummi.

Auch Balistol ist nicht geeignet, da dies Weißöl ist und mit Mineralöl ebenfalls inkompatibel ist.
 
Kann man dann noch lackieren?

Ich weiß, dass Lackierer immer sofort zuschlagen, wenn man allein schon das Wort "Silikon" in ihrer Nähe benutzt. :oberl:


Silikon ist teufelszeug :P vorallem für uns Lackierer. Seit ich vor einem Jahr in meiner Jetztigen Arbeitsstelle angefangen habe, sind etwa 20 Produkte vom Firmengelände verschwunden, welche alle Silikon enthalten haben.
Druckluftleitungen, filter usw mussten erneuert werden um alle silikon belastungen zu beseitigen.
 
Zurück
Oben Unten