Tipps zum Kauf einer R 80-7

QVADIS

Teilnehmer
Seit
11. Apr. 2014
Beiträge
10
Ort
Remscheid
Hallo,


ich möchte im Laufe des Jahres eine R80-7 kaufen.
Sie wird dann komplett umgebaut.
Worauf muß ich beim Kauf achten?
(Klar, möglichst wenig Vorbesitzer, unverbastelt und in einem guten
Pflegezustand.)
Welche Schwachpunkte hat sie?
Welches Bj. ist besonders zu empfehlen?
R80-7 , 1977-1984, ohne Verkleidung, ist der Wunschkanditat

Danke vorab,
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipps zum Kauf einer R80 R

Hallo,

kommt drauf an was du mit ihr vor hast aber im allg zum Umbau eher ne ältere allein schon wegen der Eintragungen

Gruß Sam
 
AW: Tipps zum Kauf einer R80 R

Wenn Du Deine Aussage bezüglich der gewünschten Typs ein wenig präzisieren könntest.

R80 gab es viele.....mit und ohne Verkleidung, Paralever oder Stereoschwinge oder gar Monolever.....?

Daraus ergibt sich das Baujahr....und dann die gewünschten Auskünfte....


Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipps zum Kauf einer R80 R

Hallo,

kommt drauf an was du mit ihr vor hast aber im allg zum Umbau eher ne ältere allein schon wegen der Eintragungen

Gruß Sam

Hey Sam,

die Neue soll in Richtung Scrambler gehen.
Rahmen, Räder, Gabel, Bremsen, Getriebe bleiben erhalten. Der Motor soll einen 1070 ccm Big-Bore-Satz bekommen, incl. Doppelzündung und größeren Ölkreislauf. Endrohre gehen in Richtung "Hattech-Cannenball".
Tank, Lenker, Beleuchtung werden verändert. Das Heck gekürzt mit Solositz.
Dämpfer hinten erstetzt, Telegabel mit Wirth-Federn. Bereifung: Heidenau K60.

Gruß
Rainer
 
AW: Tipps zum Kauf einer R80 R

Wenn Du Deine Aussage bezüglich der gewünschten Typs ein wenig präzisieren könntest.

R80 gab es viele.....mit und ohne Verkleidung, Paralever oder Stereoschwinge oder gar Monolever.....?

Daraus ergibt sich das Baujahr....und dann die gewünschten Auskünfte....


Gruß Ralf


Oh ja, natürlich: R80-7 , 1977-1984, ohne Verkleidung, ist der Wunschkanditat.

Gruß
Rainer
 
AW: Tipps zum Kauf einer R80 R

unverbastelt und in gutem Zustand, um es dann umzubauen ?
Also ich weiß nicht, ob das der richtige Weg ist.

Gruß Holger
 
ja da muss ich Holger zustimmen :D

ist schon moralisch fragwürdig :D

ansonsten dürftest du mit deinem Wunschmoped denke ich
weniger Probleme bekommen :D

Gruß Samuel
 
AW: Tipps zum Kauf einer R80 R

Oh ja, natürlich: R80-7 , 1977-1984, ohne Verkleidung, ist der Wunschkanditat.

Gruß
Rainer
Wenn Du eine R80/7 umbauen willst (was mich als Besitzer einer solchen schon beim Lesen schmerzt), nimm bitte eine ab Modell 79 (Gussradmodell), da die nur kurz gebauten Speichenradmodelle schon sehr selten und im unverbauten Originalzustand noch seltener sind.
 
AW: Tipps zum Kauf einer R80 R

Wenn Du eine R80/7 umbauen willst (was mich als Besitzer einer solchen schon beim Lesen schmerzt), nimm bitte eine ab Modell 79 (Gussradmodell), da die nur kurz gebauten Speichenradmodelle schon sehr selten und im unverbauten Originalzustand noch seltener sind.


Danke für den Tipp. Außerdem habt ihr Recht: lieber ein "verbastelte" nehmen,
da sowieso Vieles ersetz wird und der Preis noch günstiger sein wird.
Außerdem finde ich es auch besser, wenn gut erhalteten Orignale auch so bleiben.

Was ist mit dem Kardan? Irgendwelche Schwachpunkte dort?

Gruß
Rainer
 
R80/7 und Big Bore Kit? Nimm eine mit Speichen, dann sparst Du Dir das Geld für einen späteren Kauf der Räder - sie schauen einfach viel besser aus :D
 
AW: Tipps zum Kauf einer R80 R

Wobei "Verbastelt" oder "Umgebaut" def. ein Qualitätsunterschied darstellt , welcher sich allerdings auch im Preis bemerbar machen wird !
Gruß Lutz


Danke für den Tipp. Außerdem habt ihr Recht: lieber ein "verbastelte" nehmen,
da sowieso Vieles ersetz wird und der Preis noch günstiger sein wird.
Außerdem finde ich es auch besser, wenn gut erhalteten Orignale auch so bleiben.

Was ist mit dem Kardan? Irgendwelche Schwachpunkte dort?

Gruß
Rainer
 
Zurück
Oben Unten