• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tips Cockpit Umbau r45

drmichaelschmitz

Einsteiger
Seit
19. März 2015
Beiträge
4
Hallo zusammen
erstmal vorweg vielen Dank für die zahlreichen Tips und Tricks, die mich die nächsten Tage erreichen werden :D
Also, ich würde gerne die Plastikverkleidung am Cockpit loswerden.
Einfach abnehmen funktioniert natürlich nicht, wie Ihr bestimmt schon wisst, Blinkerlampe etc baumeln dann vor sich hin...
Was bzw wie sollte man es machen, freue mich über jeden Hinweis
Michael
 
Hallo Michael,
ich habe mal bei einer R65 nur die Prallplatte über dem Lenker abgeschnitten, das hat die Optik schon mal deutlich verbessert. Alternativ die Instrumente und Kontrollleuchten in eine Aluplatte setzen. Die kann man mit Dremmel und Stich- oder Laubsäge herstellen. Ein Problem wird die Unterseite zu verkleiden, das wird aufwendiger. Ich mache mir für solche Basteleien immer Schnittmuster aus Karton und wenn alles passt, wird das auf Alublech übertragen.

Gruß

Karsten
 
Hab mir an der Kaffeemaschine ne alte Lampe mit eingesetztem Tacho drangebaut , vor die Gabelbrücke n Aluwinkel-da kleine Kontrollleuchtchen rein :applaus: = sauber und aufgeräumt :D

Grüße aus McPomm
 
Deine Anfrage lässt ja mMn. nach viel Interpretationsspielraum :D ...

Das ist meine Lösung :

Tacho.jpg

Wenn du die Original Instrumente behalten willst, würde ich mir eine Platte aus Konstruktal Alu nehmen und in Form bringen bz.alle Instrumente entsprechend einlassen.

Grüße,
Richy
 
Hi Michael,

habe zwar keine R45 (mehr), aber die Instrumentenwand ist ja bei der ST genauso hässlich :&&&:

Bei meinen Versuchen, habe ich z.b. auch probiert, die Plastikschale durch Einzelverkleidung der Rundinstrumente zu ersetzen:
DSCN1823.JPGDSCN1824.JPGDSCN1825.JPG

Auch das Verkleiden der Instrumente mit einem Schlauch habe ich hier schon mal gesehen.

Jetzt habe ich die Instrumente einer R80 (mit passender Wegdrehzahl): gefällt mir so am besten :]

Gruß,

Franz
 
Whow
Ich habs gewusst!!!-
Vielen Dank für die Antworten und Ideen,
kanns kaum abwarten anzufangen...
Nochmals vielen Dank
Michael
 
Bei mir siehts jetzt so aus.....
Der DZM passt exakt in eine SML Edelstahl-Rohrschelle. Du brauchst lediglich einen Halter der unten an die Gabelbrücke geschraubt wird...
VG und viel Spaß beim Umbau.
Helmut
 

Anhänge

  • import 31032014 001 komp.jpg
    import 31032014 001 komp.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 212
  • import 31032014 010 komp.jpg
    import 31032014 010 komp.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 192
Vielen Dank,

und wo sitzt jetzt das Zündschloss,

insgesamt sehr schöne BMW,

in Sachen Sitzbank darf ich Dich hoffentlich irgendwann später
einmal ansprechen...

Michael
 
Zündschloß ist im Lampenhalter versteckt....
Meld dich einfach wenn du was wissen willst :)
Vg
Helmut
 

Anhänge

  • IMG_1436.jpg
    IMG_1436.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 133
@Helmut.

darf ich fragen, wie genau du die beiden Instrumente befestigt hast!? Ist mir gerade noch schleierhaft, wie ich das hinbekommen soll.
Ich möchte auch wie du den DZM behalten und einen Nachbau-Tacho daneben bringen.... danke schonmal! :-)
 
Zurück
Oben Unten