TKC 70 vorne, Heidenau K60 Scout hinten

Mauli

ÜberzeugunGSfahrer
Seit
24. Okt. 2009
Beiträge
4.783
Ort
Monaco di Baviera
Servus*,

der K60 Scout vorne ist runter und der hinten noch fast neu.
Einen TKC 70 für vorne hätte ich noch übrig (der wartet hier wohl sonst noch lange vergeblich auf den Rocks für's Hinterrad:().
Auch wegen der (offenbar noch immer bestehenden) Unsicherheiten mit dem Reifendruck kam mir der Gedanke mit der Kombination.

Fährt das jemand so und kann was dazu berichten?
Bedenken?

Rechtlich dürfte es im grünen Bereich sein. Für beide liegen Freigaben / Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor.
Kennzeichnungen und Profil sind eh sehr ähnlich.
 
Ich fahre vorne den TKC 80 und hinten ebenfalls den Scout auf meiner GS.
Was soll daran nicht funktionieren?
Reifenbindung habe ich eh nicht.
Komme gerade vom TÜV.
Alles Roger. ☺️👍
Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Werner schrieb:
D.h. die Vorgabe "nur Reifenpaarung eines Herstellers zulässig" gilt bei euch nicht? Mit der Bitte um Aufklärung.
Okay, okay, hier steht es tatsächlich anders: https://www.bussgeldkatalog.org/mischbereifung/

Diese Mischbereifung ist erlaubt:
- ...
- Reifen, die von unterschiedlichen Herstellern stammen bzw. verschiedene Modell-Bezeichnungen aufweisen
- ...

Wieder was dazu gelernt :pfeif:

Bei mir steht tatsächlich "nur Reifenpaarung eines Herstellers zulässig" :schimpf:

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Werner schrieb:

.........

Bei mir steht tatsächlich "nur Reifenpaarung eines Herstellers zulässig" :schimpf:

Gruß

Werner

Hi Werner,
bei meinem SWT Umbau steht sogar: AUFL.: BEREIF. VUH NUR VOM SELBEN HERST. U. PROFILTYP ZUL.*
Ich muss sogar den selben Reifentyp vorne und hinten fahren, du musst nur den selben Hersteller benutzen. Bei einer originalen BMW steht so was nicht drin. Aber ich wollte ja so einen Umbau haben und darf jetzt mit den Konsequenzen leben ;-)
Grüße MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten