Da ich den Beitrag nicht vor dem Ende der TKC80 beenden möchte, wollte ich noch schnell die Erfahrungen auf den Kilometern danach dokumentieren:
Die Reifen haben jetzt, wie die gesammte R80BMX, 8500km geschaft. Ohne Probleme wohlgemerkt.
Vorne hat er noch gut 50% und weitere "Ausbrüche" und Krater sind nicht hinzugekommen. Die sind jetzt gänzlich verschwunden. Vielleicht war der Pneu (als stattliches Hinterteil) anfangs ein wenig irritiert weil er vorne montiert wurde...wer weiß..

.
Hinten ist er jetzt ganz runter, so dass er schon durchgängig auf der nicht vorhandenen Mittelrille läuft.
Es ist nach ca. 5000km alles etwas "ruppiger geworden und es machen sich beim schieben deutliche Vibrationen bemerkbar - es ruppelt halt.
Von seiner Leistungsfähigkeit im Trockenen hat er nichts eingebüst und er lässt sich auch noch relativ zielgenau steuern. Es wackelt nichts bei Höchstgeschwindigkeit - ausser in langgezogenen schnellen Kurven. Da kommt richtig 70th Feeling auf (also, wie bei vielen Mortorrädern aus den 70ern und 80ern)
Bei Nässe ist es weiterhin unkritisch und reeeelativ stabil - man muss trotzdem etwas vorsichtiger zu Werke gehen.
Der Verschleiss pro Km nimmt recht stark ab, je mehr Stollen als Lauffläche fungieren können - das ich mit meiner anfänglichen Vermutung über die Laufleistung so daneben lag , hätte ich nicht gedacht.
(Jetzt kenne ich Laufleistungen dieser Art eigentlich nur von Supersportlern mit entsprechend weichen Reifen - obwohl ich da auch schon Kandidaten aufgezogen habe die nach 1500km platt waren..)
Auf Schotter, oder im Matsch, oder am Strand bin ich gut zurecht gekommen - das genügt mir völlig als Off Road Performance.
Das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven ist mit wachsendem Verschleiß mitgewachsen, aber auch das ist gut kontrollierbar. Der Vorderreifen wird trotzdem erneuert. Den kann ich ja hinten aufziehen wenn ich mal eine ganz lange Strecke Autobahn fahren muss
Wenn sich das auch anders ließt, man sollte unbedingt erfahren beim fahren sein.
Das ist nichts für Anfänger - die sollten sich mit anderen Dingen als den Reaktionen bei bestimmten, für Strassenmotorrädern mit normaler Bereifung, üblichen Querbeschleunigungen auseinandersetzen müssen.
Für Anfänger sind selbst kleinere Drifts eher erschreckend. Und "erschrecken" kann auf dem Motorrad gefährlich werden
Fazit: Ich bin, auch bzw. wegen einigen anderslautenden Kommentaren zu dem Pneu, sehr angetan. Der kann mehr als ich vermutet habe...und wird sicher wieder aufgezogen.