Habe am Wochenende nun die ersten Kilometer auf Tour mit meiner neu erworbenen r100gs (Fahrgestelnummer 107
) nach dem großen (und selbstgemachten) Kundendienst zurückgelegt und bin mehr und mehr bmw begeistert! Faszinierend wie man so ein 25 Jahre altes gerät fliegen lassen kann.
Ein Problem nervt aber noch gewaltig, es kommt im Leerlauf ein deutliches und unteren Drehzahlbereich ein klackern (hatte mal ein ähnliches Geräusch mit einem defekten Hydrostößel am VW Bus) aus dem Triebwerk. Ausserdem schüttelt sie ordentlich in diesem Bereich
Das Ventilspiel ist perfekt eingestellt, das Axialspiel der Kipphebel kleiner 50y und die Vergaser syncronisiert.
Ich habe den Motor mit dem Stetoskop abgehört, aus den Köpfen kommt keine Anregung sondern tendentiell eher aus dem Bereich Steuerketten.
Ich habe nun mal eine neue Steuerkette bestellt. Ich glaube das ich da nicht zu falsch liege. Aus den gesuchten Beiträgen werde ich nicht richtig schlau.
Auf welche Geräuschursache tippt ihr, und was würdet ihr noch überprüfen? Laufen bei den 2 Ventilern die Nockenwellen ein?
Grüße Seb

Ein Problem nervt aber noch gewaltig, es kommt im Leerlauf ein deutliches und unteren Drehzahlbereich ein klackern (hatte mal ein ähnliches Geräusch mit einem defekten Hydrostößel am VW Bus) aus dem Triebwerk. Ausserdem schüttelt sie ordentlich in diesem Bereich
Das Ventilspiel ist perfekt eingestellt, das Axialspiel der Kipphebel kleiner 50y und die Vergaser syncronisiert.
Ich habe den Motor mit dem Stetoskop abgehört, aus den Köpfen kommt keine Anregung sondern tendentiell eher aus dem Bereich Steuerketten.
Ich habe nun mal eine neue Steuerkette bestellt. Ich glaube das ich da nicht zu falsch liege. Aus den gesuchten Beiträgen werde ich nicht richtig schlau.
Auf welche Geräuschursache tippt ihr, und was würdet ihr noch überprüfen? Laufen bei den 2 Ventilern die Nockenwellen ein?
Grüße Seb