• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tomaselli M-Lenker, was haltet ihr davon?

miepa

Aktiv
Seit
20. Feb. 2014
Beiträge
303
Ort
Wien, Österreich
Hallo zusammen,
ich hätte am meiner BMW lieber einen M-Lenker anstatt Stummeln,
was haltet ihr von dem?

$(KGrHqZ,!ioFBQfJNZ1RBQjWLYY3-w~~60_57.jpg

ist verstellbar - sollte aber durch die Axialverzahnung unbedenklich sein oder?
hat jemand Erfahrungen damit, oder Kenntnisse von Bekannten über deren Zufriedenheit?

gibts sonst was was ich bedenken muss, oder warum ich den M-Lenker doch nicht Stummeln vorziehen sollte?

danke!
 
servus Michael
ich würde es versuchen, wenn du nicht so eine tiefe Sitzposition wie mit den Stummeln willst, besonders wenn die Kabel + Züge reichen - das musst mal grob ausmessen

sonst beginnt gleich die Arbeit
 
Moin Michael,
schau mal, wie groß die "lichte Weite" im inneren U ist. Die sollte sich möglichst eng um die Instrumente schließen, damit der Lenker nicht zu breit wird.
 
Moin,
In erster Linie zählt das, was Dir gefällt und viel wichtiger: Du musst damit fahren können. Es bringt Dir nichts, den schönsten Stummel oder M-Lenker zu montieren, wenn Du nach 10min Fahrt Schmerzen in den Handgelenken oder im Rücken bekommst.
Ich persönlich hatte einen M-Lenker auf meiner CB 400, ebenfalls verstellbar. Den hab ich dann 2 mal von der Position her verstellt und kam dann damit klar. Auf meiner CS fahre ich Telefix Stummel, ebenso keine Probleme. (Ich schau bei den Telefixen öfter nach der Klemmung, die soll desöfteren Risse entwickeln, bisher alles gut). Ich komme um solche Lenker nicht herum, da mein Rücken eine gerade Sitzposition nicht verträgt.

Bei der Montage kann es passieren, das Kabel, Gaszüge oder Bremsleitungen zu kurz ausfallen. Ist aber eher selten. Genauso wird bei einem M-Lenker oder Stummel schnell der Ruf nach einer zurückverlegten Fußrastenanlage laut, ich denke auch drüber nach. :D

In punkto Haltbarkeit: bei richtiger Montage (Drehmoment) sollte sich kein einstellbarer Lenker, egal ob M oder Stummel verstellen! Mir sind nur Fälle bekannt, wo Fehler gemacht wurden, entweder bei der Montage oder bei der Herstellung. Hier gab es mal vor kurzem ein Thema über einen Stummel mit Riß in der Klemmung. Da ist man bei solchen Lenkern nie zu 100% sicher.

Ich denke, es kommen noch mehr Beiträge, da ich hier einige kenne, die mit M oder Stummeln unterwegs sind. Ich kann nur Positives darüber sagen. Wenn Dir der M-Lenker gefällt, dann nimm ihn. Wenn Du Probleme beim Fahren bekommst, kannste immer wieder zurück rüsten.

Gruß, Andi.
 
Hallo,
bei dem Lenker hast du auf jeden Fall einige Möglichkeiten ihn auf deine Verhältnisse einzustellen.
Schaut etwas wie die alten Magura aus.
 
danke schon mal an ALLE bezüglich Feedback,
genau ich denke über die Montage eines M-Lenker nach, weil mir die Sitzposition der Stummeln fast ein wenig zu tief vorkommt.

@Klaus, das mit Kabeln und Züge ist mir klar - ist aber sowohl bei Stummeln oder M-Lenker dasselbe das zu prüfen oder im Fall diese zu tauschen.

@ Detlev, mit "lichte Weite" meinst du im U den Innenabstand der noch vorne führenden Stäbe, richtig?

wie der M-Lenker montiert werden muss ist ja einfach, deshalb noch eine Nachfrage bezüglich der Montage von Stummeln, damit ich auch weiß das ich alles richtig bedenke, falls Stummeln an der BMW R75/6:

dafür müsste ich einfach die Lichthalterung abbauen - einfach obere Gabelbrücke abschrauben und die beiden Lichthalterungen nach oben abziehen - dann dort wo die Lichthalterung war (36mm) die Stummeln montieren - obere Gabelbrücke wieder drauf.
stimmt das so für die Montage von Stummeln?

danke Euch!
 
Zurück
Oben Unten