Jac
Aktiv
Hallo Zusammen,
ich habe mir hier etwas angetan von dem ich leider selbst noch nicht überzeugt bin.
Nun es kam so:
Ein guter Bekannter von mir hat vor einiger Zeit angefangen eine total versiffte G/S zu zerlegen um das Ding schlussendlich wieder auf die Strasse zu bringen.
Ohne langes Blablabla : der Karren ist gegen eine überschaubare Ablösesumme bei mir gelandet........
Die Fakten:
R80 G/S , EZ 04/83, laut Vin-Decoder schon 03/81 gebaut, abgelesene 41.000km, 3.Hd, nahezu komplett zerlegt, nach Baugruppen sortiert und in einer Gitterbox und ein paar Kisten gelagert.
Laut Vorbesitzer hat die Maschine leider lange Zeit im Freien gestanden.
Alle Unterlagen sind von der G/S erhalten. Eine lückenlose Historie. Von den letzten Jahren habe ich jede dazugehörende Rechnung, jeden Tüv-Bericht und die Fahrzeugpapiere mit Schlüsseln sind auch komplett vorhanden. Zum Moped gehören ausserdem 2 originale Koffer nebst Träger, ein leicht verbeulter 2.Tank und zwei Reparaturhandbücher.
Nun habe ich gestern Abend lange vor dem Haufen gestanden und mich gefragt ob ich mich daran vielleicht verheben könnte. Ich habe ja schon einiges beschraubt, aber dann habe ich auch die Zerlegearbeit selber getan und dokumentiert. Hier stehe ich vor tausend Teilen deren genaues Plätzchen und Funktion mir oft unklar ist. Vom Kabelbaum hängen ein paar Strippen und Relais am Rahmen, der Motor ist nahezu komplett ausgeweidet, das Getriebe ist auch teilzerlegt. Es scheinen aber keine grösseren Teile zu fehlen.
Auf den ersten Blick erscheint es als ob Wasser in den Motor gekommen wäre. Die Köpfe sind an den Auslassseiten weiss oxidiert. An den Rändern der Zylinderlaufbahnen sind "Ausblühungen" im Kreuzschliff zu erkennen. Vom Getriebe ist der hintere Deckel zerbrochen, scheinbar aufgefroren. Die Auspuffanlage ist bis auf die Krümmer reif für den Schrott. Rahmen und Räder, Verkleidungsteile, Tank, Amateuren, Monolever und Gabel machen einen brauchbaren, überholungswürdigen Eindruck.
Dies nunmal als erste Info.
Wie würdet Ihr mit einer solchen Baustelle umgehen? Von vorne herein verwerfen und die brauchbaren Teile verscherbeln.
Eigentlich würde ich die Maschine gerne wieder zum Leben erwecken und in den Auslieferungszustand zurück versetzen. Ich bin schon seit Jahren an einem solchen G/S-Modell dran, habe aber nie eine passende zu einem normalen Kurs gefunden. Andererseits bin ich mir unklar darüber ob ich hier ein Fass ohne Boden stehen habe und ob es richtig ist diese Ruine wieder zu beleben. Ich kann und will auch nicht unendliche Geldmittel in dieses Projekt stecken.....
Das die nicht mit 1000€ wieder wie neu dasteht ist mir natürlich bewusst. Ich habe andererseits auch keine Zeit- oder Platznot und kann einige der anstehenden Arbeiten selber erledigen.
Gebt bitte mal Euren geschätzten Senf zu der Sache ab. Die einzige Meinung zu der Sache kommt bisher von meiner Frau die sich nur kopfschütteln abgewendet hat...........
Es grüßt ganz herzlich
Martin
ich habe mir hier etwas angetan von dem ich leider selbst noch nicht überzeugt bin.
Nun es kam so:
Ein guter Bekannter von mir hat vor einiger Zeit angefangen eine total versiffte G/S zu zerlegen um das Ding schlussendlich wieder auf die Strasse zu bringen.
Ohne langes Blablabla : der Karren ist gegen eine überschaubare Ablösesumme bei mir gelandet........
Die Fakten:
R80 G/S , EZ 04/83, laut Vin-Decoder schon 03/81 gebaut, abgelesene 41.000km, 3.Hd, nahezu komplett zerlegt, nach Baugruppen sortiert und in einer Gitterbox und ein paar Kisten gelagert.
Laut Vorbesitzer hat die Maschine leider lange Zeit im Freien gestanden.
Alle Unterlagen sind von der G/S erhalten. Eine lückenlose Historie. Von den letzten Jahren habe ich jede dazugehörende Rechnung, jeden Tüv-Bericht und die Fahrzeugpapiere mit Schlüsseln sind auch komplett vorhanden. Zum Moped gehören ausserdem 2 originale Koffer nebst Träger, ein leicht verbeulter 2.Tank und zwei Reparaturhandbücher.
Nun habe ich gestern Abend lange vor dem Haufen gestanden und mich gefragt ob ich mich daran vielleicht verheben könnte. Ich habe ja schon einiges beschraubt, aber dann habe ich auch die Zerlegearbeit selber getan und dokumentiert. Hier stehe ich vor tausend Teilen deren genaues Plätzchen und Funktion mir oft unklar ist. Vom Kabelbaum hängen ein paar Strippen und Relais am Rahmen, der Motor ist nahezu komplett ausgeweidet, das Getriebe ist auch teilzerlegt. Es scheinen aber keine grösseren Teile zu fehlen.
Auf den ersten Blick erscheint es als ob Wasser in den Motor gekommen wäre. Die Köpfe sind an den Auslassseiten weiss oxidiert. An den Rändern der Zylinderlaufbahnen sind "Ausblühungen" im Kreuzschliff zu erkennen. Vom Getriebe ist der hintere Deckel zerbrochen, scheinbar aufgefroren. Die Auspuffanlage ist bis auf die Krümmer reif für den Schrott. Rahmen und Räder, Verkleidungsteile, Tank, Amateuren, Monolever und Gabel machen einen brauchbaren, überholungswürdigen Eindruck.
Dies nunmal als erste Info.
Wie würdet Ihr mit einer solchen Baustelle umgehen? Von vorne herein verwerfen und die brauchbaren Teile verscherbeln.
Eigentlich würde ich die Maschine gerne wieder zum Leben erwecken und in den Auslieferungszustand zurück versetzen. Ich bin schon seit Jahren an einem solchen G/S-Modell dran, habe aber nie eine passende zu einem normalen Kurs gefunden. Andererseits bin ich mir unklar darüber ob ich hier ein Fass ohne Boden stehen habe und ob es richtig ist diese Ruine wieder zu beleben. Ich kann und will auch nicht unendliche Geldmittel in dieses Projekt stecken.....
Das die nicht mit 1000€ wieder wie neu dasteht ist mir natürlich bewusst. Ich habe andererseits auch keine Zeit- oder Platznot und kann einige der anstehenden Arbeiten selber erledigen.
Gebt bitte mal Euren geschätzten Senf zu der Sache ab. Die einzige Meinung zu der Sache kommt bisher von meiner Frau die sich nur kopfschütteln abgewendet hat...........
Es grüßt ganz herzlich
Martin