Top oder Flop? R80G/S out of the Box.....

Jac

Aktiv
Seit
17. Juli 2014
Beiträge
233
Ort
Eifel, COC
Hallo Zusammen,

ich habe mir hier etwas angetan von dem ich leider selbst noch nicht überzeugt bin.
Nun es kam so:
Ein guter Bekannter von mir hat vor einiger Zeit angefangen eine total versiffte G/S zu zerlegen um das Ding schlussendlich wieder auf die Strasse zu bringen.
Ohne langes Blablabla : der Karren ist gegen eine überschaubare Ablösesumme bei mir gelandet........

Die Fakten:
R80 G/S , EZ 04/83, laut Vin-Decoder schon 03/81 gebaut, abgelesene 41.000km, 3.Hd, nahezu komplett zerlegt, nach Baugruppen sortiert und in einer Gitterbox und ein paar Kisten gelagert.
Laut Vorbesitzer hat die Maschine leider lange Zeit im Freien gestanden.
Alle Unterlagen sind von der G/S erhalten. Eine lückenlose Historie. Von den letzten Jahren habe ich jede dazugehörende Rechnung, jeden Tüv-Bericht und die Fahrzeugpapiere mit Schlüsseln sind auch komplett vorhanden. Zum Moped gehören ausserdem 2 originale Koffer nebst Träger, ein leicht verbeulter 2.Tank und zwei Reparaturhandbücher.

Nun habe ich gestern Abend lange vor dem Haufen gestanden und mich gefragt ob ich mich daran vielleicht verheben könnte. Ich habe ja schon einiges beschraubt, aber dann habe ich auch die Zerlegearbeit selber getan und dokumentiert. Hier stehe ich vor tausend Teilen deren genaues Plätzchen und Funktion mir oft unklar ist. Vom Kabelbaum hängen ein paar Strippen und Relais am Rahmen, der Motor ist nahezu komplett ausgeweidet, das Getriebe ist auch teilzerlegt. Es scheinen aber keine grösseren Teile zu fehlen.

Auf den ersten Blick erscheint es als ob Wasser in den Motor gekommen wäre. Die Köpfe sind an den Auslassseiten weiss oxidiert. An den Rändern der Zylinderlaufbahnen sind "Ausblühungen" im Kreuzschliff zu erkennen. Vom Getriebe ist der hintere Deckel zerbrochen, scheinbar aufgefroren. Die Auspuffanlage ist bis auf die Krümmer reif für den Schrott. Rahmen und Räder, Verkleidungsteile, Tank, Amateuren, Monolever und Gabel machen einen brauchbaren, überholungswürdigen Eindruck.

Dies nunmal als erste Info.
Wie würdet Ihr mit einer solchen Baustelle umgehen? Von vorne herein verwerfen und die brauchbaren Teile verscherbeln.
Eigentlich würde ich die Maschine gerne wieder zum Leben erwecken und in den Auslieferungszustand zurück versetzen. Ich bin schon seit Jahren an einem solchen G/S-Modell dran, habe aber nie eine passende zu einem normalen Kurs gefunden. Andererseits bin ich mir unklar darüber ob ich hier ein Fass ohne Boden stehen habe und ob es richtig ist diese Ruine wieder zu beleben. Ich kann und will auch nicht unendliche Geldmittel in dieses Projekt stecken.....
Das die nicht mit 1000€ wieder wie neu dasteht ist mir natürlich bewusst. Ich habe andererseits auch keine Zeit- oder Platznot und kann einige der anstehenden Arbeiten selber erledigen.

Gebt bitte mal Euren geschätzten Senf zu der Sache ab. Die einzige Meinung zu der Sache kommt bisher von meiner Frau die sich nur kopfschütteln abgewendet hat...........

Es grüßt ganz herzlich
Martin
 
Hallo Martin,

Du hast Dir da eines der einfachsten Modelle für den Wiederaufbau angelacht, und eines bei dem Du evtl. nicht Geld verbrennst.

Ich würde mit Rahmen und Gabel beginnen, nach und nach das Fahrwerk auf die Räder stellen und dann Stück für Stück die Mechanik machen.

Bis auf die Auspuff-Anlage ist fast alles BMW-Baukasten.

Viel Spaß und gutes Gelingen

Patrick
 
Wie würdet Ihr mit einer solchen Baustelle umgehen? Von vorne herein verwerfen und die brauchbaren Teile verscherbeln.
Eigentlich würde ich die Maschine gerne wieder zum Leben erwecken und in den Auslieferungszustand zurück versetzen. Ich bin schon seit Jahren an einem solchen G/S-Modell dran, habe aber nie eine passende zu einem normalen Kurs gefunden. Andererseits bin ich mir unklar darüber ob ich hier ein Fass ohne Boden stehen habe und ob es richtig ist diese Ruine wieder zu beleben. Ich kann und will auch nicht unendliche Geldmittel in dieses Projekt stecken.....
Das die nicht mit 1000€ wieder wie neu dasteht ist mir natürlich bewusst. Ich habe andererseits auch keine Zeit- oder Platznot und kann einige der anstehenden Arbeiten selber erledigen.

Tach Martin,
das sind für mich die entscheidenden Sätze, warum ich das Projekt beginnen würde.
Du hast ein klares Ziel und die Vorrausetzungen scheinen zu stimmen.
Das es im Laufe der Restauration noch einige Überraschungen git, damit ist zu rechnen, aber ich denke das ist dir auch klar.

Wie du vorgehen könntest, hat Patrick ja schon aufgezeigt.

Wenn du Fragen hast wird dir hier bestimmt geholfen.

Viel Erfolg beim Restaurieren wünscht :bitte:...
Ingo

PS: Lass uns durch einen Restaurationthread hier an deinem Projekt teilhaben. :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Zylinder sind ja wohl das kleinste Problem

800er Nikasil bekommt man doch als Altmetall hinterher geworfen.

(Habe davon auch noch vier oder fünf Sätze rumfliegen)

Viele Grüße

derdicke
 
oder die Brocken einzeln vertickern

und eine fahrbereite G/s geholt , auch mit leichten Abzügen in der B Note

kommt finanziel wenn Du Glück hast ähnlich , ist aber weniger Gefummel .
 
oder die Brocken einzeln vertickern

und eine fahrbereite G/s geholt , auch mit leichten Abzügen in der B Note

kommt finanziel wenn Du Glück hast ähnlich , ist aber weniger Gefummel .

Richtich Meister,
aber vielleicht restauriert/bastelt er ja gerne, dazu müsste sich Martin mal äußern. Für mich gehört scharuben in jeder Form mit zum Hobby Motorrad.

Hauptsache er zweckentfremdet nicht den heimischen Herd, das soll Gerüchten zu folge Ärger mit der Frau des hauses geben.;)
Schönen Tach wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Martin,
z.T. haben meine Vorredner durchaus recht und ich will hier auch nicht den Spielverderber geben aaaber :
soeine Aktion hab ich gerade hinter mir - mit `ner Gammel G/S meines Freundes - und da war immerhin der Motor noch i.O..
Je mehr es in die Tiefe ging, desto mehr verließ mich die Lust und irgendwann wollte ich den ganzen Schrott nur noch in die Tonne hauen. Ich hätte vorher nie für möglich gehalten, dass es einen derartigen Gammelzustand bei BMW`s gibt. Ich hab dann 3 Monate Pause gemacht und doch wieder losgelegt.
Schön ist sie dann geworden, nach irre viel Eigenleistung und ebensovielen Investitionen.
Auf so ein Projekt muss man wirklich Lust haben, viel Zeit und das nötige Kleingeld.
Wenn du das alles bei dir findest, leg los ! Vernünftig gemacht, hast du dann ein neues altes Moppet mit hohem Spassfaktor und gutem Werterhalt.

Viel Spass,
Michael
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge! :gfreu:

Ich schraube schon sehr gerne selber, bin auch nicht gaaaanz ungeschickt, bin aber halt kein Profi in solchen Dingen. Meine Werkstatt ist zwar nicht immer aufgeräumt aber recht ordentlich ausgestattet.
Wenn ich Eure Meinungen zusammenfasse geht es wohl doch eher in Richtung aufbauen als den Kram zu verschrotten. Oder?


Ich habe eben mal die Einzelteile aus dem Anhänger geladen abermals begutachtet und erstmal verstaut.
Sogar das originale Bordwerkzeug ist noch in seinem Kunstledermäppchen vorhanden.
Was mir aber dennoch fehlt ist ein Serviceheft. Bei meiner RS gab es so ein Bordbuch in dem auch die Wartungen verzeichnet sind. Müsste die G/S doch sicher auch haben. Da muss ich nochmal nachschauen ob ich das gestern übersehen habe.

Desweiteren habe ich noch diverse neue Teile gefunden die auch auf einer Rechnung aus 2006 zu sehen waren. Neue Bremsscheibe, neue Bremsleitung, Dichtungen und ein bisschen Kleinkram. Auch nicht schlecht.
Eine noch nie verbaute EXIDE-Batterie ist ebenso aufgetaucht. Leider schon gefüllt X( Es erschreckt mich etwas wieviele Stücke ich in der Hand hatte deren Ursprung mir unklar ist.

Zuletzt war bei der Maschine ein weisser Tank mit "Basic"-Schriftzug und blauem Dekor verbaut. Ebenso eine große weisse Lenkerverkleidung und eine schwarze Sitzbank. Ist das richtig so oder wurde die G/S vielleicht mal nachträglich "gebasict"?

Ich versuche später mal Bilder einzustellen.....
 
könnte sein daß du da was seltenes an land gezogen hast. aber auch so würd ich sie wieder herrichten. wenn du damit fertig bist, wirst du warscheinlich eben so viel reigesteckt haben, was sie dann wert ist, aber billiger wird sie dann auch nicht mehr...
außerdem wird das deine frau imponieren wenn dus es geschaft hast;-)
 
könnte sein daß du da was seltenes an land gezogen hast. aber auch so würd ich sie wieder herrichten. wenn du damit fertig bist, wirst du warscheinlich eben so viel reigesteckt haben, was sie dann wert ist, aber billiger wird sie dann auch nicht mehr...
außerdem wird das deine frau imponieren wenn dus es geschaft hast;-)

Danke Jan,
meine Frau ist in der Hinsicht eh einen echten Dickkopf von mir gewohnt. Wenn ich es tatsächlich angehen sollte die Q zu restaurieren, dann werd ich nicht beim ersten Rückschlag hinschmeissen. Das steht schonmal fest. ;)
 
Hallo Martin,
solange Du kein Profi bist der vom Schrauben lebt solltest Du dir das antun!
Es geht hier doch nicht in erster Linie ums Geld ! Natürlich darf so etwas nicht Unsummen verschlingen, aber das ganze ist doch halbwegs überschaubar.
Wenn Du nicht darauf aus bist ein "Museumsreifes Showobjekt" aus den Teilen zu machen, wirst Du auf jeden Fall mehr Freude an Deiner GS haben als an einem fertig (verbasteltem?) gekauften Teil!
Ich habe 3 100/7 aus Teilen Frame up zusammengebaut. Der Rahmen muß ja nicht unbedingt gepulvert/lackiert werden vom Profi. Z.B. das Lackieren geht auch günstig selbst zu machen ohne Profigerät. Teile bekommst Du bei 1-2 Buchthändlern letztlich für wenig Geld (wird z.Zt. leider teurer). Ich bin da noch nie reingefallen. Je länger Du schraubst, umso mehr wirst Du in Eigenregie instandsetzen können mit Ausnahme der Zylinderköpfe und einiger weniger Arbeiten welche eine Presse oder Drehbank erfordern.
Du hast Zeit und Platz und was treibt Dich außer Deinem Ehrgeiz?
Und wenn es 2-3-4 Jahre dauert. Was solls. Das Schrauben macht einfach soviel Spaß, und dümmer wirst Du dadurch bestimmt nicht.
Durch dieses Forum wird Dir sicher von hilfsbereiten und sachkundigen Mitgliedern jederzeit Unterstützung zuteil.
Gruß aus Hamburg
Uwe
(ich will auch ne GS!)
 
Hallo Martin,

zunächst herzlich willkommen!
Jetzt hast Du den Teilehaufen und da musst Du jetzt auch durch;)
Das Fahrzeug scheint nach Deiner Beschreibung weitgehend komplett zu sein.
Dann wäre es schade, wenn die Teile in alle Richtungen zerstreut werden.
Und wenn Du etwas Zeit und Geduld hast, funktioniert die Restaurierung auch.
Hilfe gibts hier reichlich, günstige Teile auch.
Teile, die Du nicht kennst, einfach hier möglichst mit Bild einstellen und meistens weißt Du schon nach wenigen Minuten, welches Teil das ist.
Sehr hilfreich ist ja auch die umfangreiche Datenbank.

Eine G/S aufzubauen, lohnt sich immer!
 
nich hier rumtickern....!!! losbauen !!!
nach langem grübeln am sonntach--rad raus-schwinge raus-getriebe raus-eingangswelle gereiningt-frichsch geschmiert-alles wieder zamma--montach probefaaat--nur geil auf dem alten bock ohne rupfende kupplung !!
yyeeahh--das zieht und macht laune .
und ist dem climax gleichzusetzen--hält nur viel länger !!
:cool: gruss jörg
 
Also ich würde mich mal hinsetzen und anfangen mit der Bestandsaufnahme. Was habe ich, was fehlt, was brauche ich neu, habe ich noch Teile oder muß ich alles kaufen, was kann ich selber machen, was muß ich weggeben... Und dahinter immer den ungefähren Preis schreiben. Wenn Du den nicht kennst dann fragen.
ich schätz mal dann bist Du bei ca €5000,-. Vielleicht kannst Du es auch billiger aufbauen, nur ob es dann auch gut ist? Wenn Du es richtig gut machen willst kannst Du auch leicht das Doppelte investieren.

Und wenn Du dann eine ungefähre Vorstellung und Preis hast kannst Du entscheiden ja oder nein. Aber einfach anfangen kann in die Hose gehen. Jetzt kommen bestimmt gleich welche die Dir erzählen dass es auch für 1500 - 2000 geht aber vergiß es :D
 
Hi,

habe ich mal mit einer 65 gemacht. Sollte eigentlich, damals noch im Reviermarkt, einzeln verscherbelt werden. Aber der erste Interessent für einige Teile kam mir gleich dumm und da habe ich nicht wieder inseriert sondern das Ding nach und nach wieder in Ordnung gebracht. Zylinder waren nicht zu retten, Kolben und Auspuffanlage auch reif für die Tonne.

Unterm Strich hätte ich eine nette fertige 65 dafür bekommen aber es hat Spaß gemacht. Allerdings habe ich damals noch gearbeitet und irgendwie mehr Zeit gehabt.

Wenn du Platz hast, geh es an.

Die 60/6 die ich jetzt habe war umsonst, wenn ich damit fertig bin, kein Zustand 2 und viele Gebrauchtteile, wird sie auch 2000€ gekostet haben. Egal...

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid echt klasse! Vielen Dank für Eure Meinungen.
Ich werde Euch morgen ein paar Bilder von dem Ist-Zustand zeigen. Wenn dann nicht noch ein gewichtiger Einwand kommt werd ich's wohl angehen.......
 
Hallo Martin,

die Basis zum Aufbau meiner G/S-Ruine war um einiges "unwürdiger".

Mit Geduld, viel Arbeit und einigen großen Scheinen wurde daraus auch ein ganz passables Mopped.

Der Aufbau im Original ist natürlich noch etwas aufwendiger, aber dafür brauchst du dir keinen Kopp um Design oder Zubehörgelumpe machen.:D

Viel Spaß beim Wiederaufbau! )(-:
 
Hei Mann,

n bischen drüber "gekärchert", eine Handvoll neue Schrauben und das WHB zum planvollen Zusammenstecken der Teile auf nen Leseständer und die Sache ist geritzt :applaus:

Erinnert mich an meine Lego-Zeit als Kind :D

Aber mal ganz ehrlich: an Hand der Bilder sollte die Sache mit genügend Zeit und Geduld sicher über die Bühne zu bringen sein.

Die Anstalt hilft Dir gerne dabei :cool:
 
Zurück
Oben Unten