Topcase aber was ?

rock-ola

Aktiv
Seit
12. Aug. 2015
Beiträge
423
Ort
93444 Bad Köttzting
Hallo miteinander,
Ich möchte auf die GS ein Topcase montieren, und hätte gerne euere hochgeschätzte Meinung.
Die Kiste ist eigentlich nur für den Helm, Handschuhe und ein paar Kleinigkeiten.
Ich bin nun am überlegen was für mich praktisch und auch optisch passt.
https://shop.touratech.de/zega-pro-topcase-and-s-38-liter-fur-individuelle-befestigung.
Da gäbe es von Touratech das Zega, dazu eine universelle Grundplatte.

Alternativ, was mir eigentlich schon irgendwie besser taugen würde ein Topcase von RMS auf Wunschgröße schweißen lassen.
Für die Montage des RMS dachte ich an diesen Anbausatz
https://shop.touratech.de/anbausatz-fur-alukoffer-18-mm.html

Was denkt Ihr dazu?

Grüße
Franz
 
Wie willst Du die Kiste auf dem GS-Heck befestigen?
Durch den nach oben gezogenen Abschlussbogen geht da ohne zusätzliche Adapterplatte nichts.
Ich habe mal gesehen, dass jemand extra für die Topcasemontage den Bügel abgesägt hat und waagerecht wieder angeschweißt. Dann geht das.
 
Hallo Detlev,

ich möchte innerhalb des Bügels bleiben siehe Bild.
Natürlich dann ohne die Tasche ;)

Das Topcase kommt nur für die Große Strecke, mehrere Tage ran.

20180226_093347.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, in Verbindung mit der langen Gepäckbrücke sollte das gehen.
Bedenke aber, dass so ein hartes Topcase auch eine Gefahr für den Rücken darstellt, du solltest also auf jeden Fall einen guten Protektor in der Jacke haben.

Ob der Haltesatz, der ja für die Touratechseitenträger gedacht ist, am Gepäckträger funktioniert, weiß ich nicht.
 
Gut, in Verbindung mit der langen Gepäckbrücke sollte das gehen.
Bedenke aber, dass so ein hartes Topcase auch eine Gefahr für den Rücken darstellt, du solltest also auf jeden Fall einen guten Protektor in der Jacke haben.

Ob der Haltesatz, der ja für die Touratechseitenträger gedacht ist, am Gepäckträger funktioniert, weiß ich nicht.

Hallo Detlev,
ja, das hab ich irgendwie nicht berücksichtigt mit der harten Wand.

Dass mir dem Haltesatz war nur so eine Idee, aber richtig montiert müsste das schon passen.

Gruß
Franz
 
Hallo Freunde
Ich hatte bis zum letzten Überschlag ebenso ein Topcase montiert und bin gerade dabei dies wieder zu tun. Mag sein das es nicht besonders aussieht dafür ist es an Komfort und Nützlichkeit kaum zu überbieten. Da ich öfters im Jahr mehrtägige Touren unternehme passt mein Gepäck bestens in TC und Tankrucksack. Bezgl. Koffer: Einer ist O...., zwei zuviel.
Bei meinem vorherigen TC habe ich des "Bürzel" wegens eine Erhöhung aus Niro gebaut um die Grundplatte befestigen zu können, diesmal habe ich das Bürzel abgesägt und gerade angeschweißt. Das diesmalige TC stammt von H&B. Ich habe bei der Bestellung angegeben das ich die Grundplatte direkt auf den umgearbeiteten Gepäckträger montieren werde. Diese Version habe ich gewählt um den Schwerpunkt so niedrig wie möglich zu halten, leider hat sich dadurch der Zugang zum Sitzbankschloß sehr erschwert da bei dieser Grundplatte eine Verstrebung in Höhe des Schloßes den Haltebügel für die hintere Verankerung verstärkt. Ich musste den Schlüssel sehr bearbeiten um ihn ins Schloß zu bekommen. Ebenso musste ich die Grundplatte etwas erhöhen damit die untere TC Befestigung am Gepäckträgerrohr vorbei kommt.
Alles zusammen sehr viel Arbeit aber für mich und meine Bedürfnisse lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall.

P.S. Danke für den Hinweis aus dem Forum das "Bürzel" Abzusägen und verkehrtrum anzuschweißen.

Schöne Grüße aus dem österreichischen Weinviertel und eine unfallfreie Saison wünscht allen,

Georg
 
Topcase kommt für mich nicht in Frage, da die Nachteile den einen Vorteil des Unterbringens von mehr oder weniger wichtigem Zeug bei weitem überwiegen.

Verschlechterung von Schwerpunktlage und Aerodynamik, sowie Erschwernis beim Auf- und Absteigen.

zur kurzfristigen Unterbringung von Urlaubsgepäck bei An- und Abreise eignet sich ein Packsack (Ortlieb), der quer auf dem Soziusplatz und den Koffern aufliegt, nach meinen Erfahrungen weit besser.
Und mit zwei Koffern dran finden der Helm und ggf. die Jacke ein ein sicheres Zuhause bei kleinen Ausflügen zu Fuß.

Bei unseren Boxern geht das ja grade noch, aber die heutigen "Bikes" mit hochgezogenem Heck, bei denen das Topcase dann schon so hoch ist, dass sich kleiner gewachsene schon strecken müssen um überhaupt sehen zu können, was drin ist, dazu dann noch extrem weit abstehende Koffer oder eben so kleine Koffer, dass in jedem Tankrucksack mehr Platz ist, frage ich mich dann schon, wo der "Fortschritt" geblieben ist.

Einfach nur mal vergleichen (die Oberkante von Koffern und Topcas in Bezug auf Lage Radachse bzw. Fahrersitzfläche/Lenkerhöhe/Scheibenoberkante):

heute

und so sah das früher aus

Dabei ist die XR in dieser Hinsicht noch relativ zahm - da gibt´s noch viel extremere Beispiele.


Aber jeder wie er will. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans, wieso früher?? Bei meiner immer noch!!!
Aber lasst es nicht schon wieder in eine Diskusion über das Für und Wider ausarten ! Das gab es hier schon auf 7 Seiten.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?72468-Was-ist-so-toll-an-einem-Topcase

Gruß Lutz

Da hast Du natürlich recht Lutz, aber wenn man hier nur noch das schreibt/schreiben soll, was noch nirgends geschrieben steht, dann wird hier nix mehr geschrieben...:D

So und jetzt geht´s raus - das schöne Wetter genießen!
 
Gottseidank kann das ja ein jeder für sich selbst entscheiden ob er lieber mit Koffern oder TC fährt. Da bei uns in Österreich, und das ist fast ein kleines Wunder, Bikern gestattet ist an stehenden Fahrzeugkolonnen vorbeizufahren bzw. sich "durchzuschlängeln" sind Koffer dabei extrem hinderlich.
Was das optische betrifft kommt bei mir immer der Zweck vor dem Design.
Auf das veränderten Fahrverhalten muss man sich eben einstellen. Ein mit Koffern bepacktes Urlaubs-Bike fährt sich logischerweise anders als das Wochenend Bike.
Ausserdem:
;)Was durch den Anbau `seltsam´ aussieht wird durch den Fahrer bestätigt.

Koffer oder TC - wünsche Dir und allen anderen noch eine wunderschöne Saison.

Georg
 
Hallo Franz,
ich habe auch aus praktischen Gründen erwogen, ein Topcase anzuschaffen. Es wird hier daheim nicht benutzt, sondern nur für große Urlaubstouren. Da ich es aber auch nur für die großen Urlaubstouren benötige oder um die Fahrerausstattung vor dem Urlaubsbummel diebstahlsicher loszuwerden, habe ich davon abgesehen, ein neues, teures Topcase zu kaufen.
Für 20,- € habe ich mir dieses H&B Topcase gekauft. Alle Haltevorrichtungen wurden entfernt, da ich es einfach auf der PD-Gepäckbrücke festschrauben will. Ich habe mich dafür an der Befestigung der GS-Heckledertasche orientiert.
Walter fertigte mir während eines kleinen Schraubrtreffens zwei Alubügel, die ich noch etwas anpassen und mit Löchern versehen werde.
Dazu noch vier M8 Schrauben, Unterlegscheiben, vier Rändelschrauben und vier Sicherungsringe.
Das Ergebnis zeige ich morgen oder übermorgen.
Ein BMW System 6 Helm passt gerade so rein. Man muß nur den Deckel etwas zudrücken und dann die zwei Schnapper schließen.

So sieht die Hutschachtel aus:

32760771vv.jpg


32760775zl.jpg


Nach dem abreiben mit Koch Chemie Plast Star sah es dann so aus:

Dies ist die finale position, welche das Topcase dann einnehmen soll.

32760748ne.jpg


32760760kh.jpg


32760761yq.jpg



32760763wq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil erst dann die Kritik des schwereren Aufsitzens zum Tragen kommt. ))):

Außerdem will ich das Topcase nicht direkt hinter mir im Rücken haben.
Und bei der Art der Befestigung würde es unnötig lange dauern, ans Sitzbankschloß zu kommen.
 
Danke...:fuenfe:

Deswegen fiel meine Wahl auf dieses Topcase.
Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Typ halt schon älter und damit deutlich günstiger ist.
Ich will zwar nicht am Concorso d‘Eleganza in Cernobbio teilnehmen, aber es soll schon vernünftig aussehen und natürlich auch funktionieren
 
Ich hab jahrelang sehr zufrieden Givi Monokeys genutzt, und zwar bei der Anfahrt ausschließlich seitlich. Ja, hässlich wie die Nacht, da müssen wir nicht diskutieren...

Aber - was diese Koffer sehr praktisch macht - wenn man oben auf der Gepäckbrücke eine Befestigung vorsieht kann man die auch als Topcase nutzen, in den großen passen dann zwei Helme und das Kleinzeug um im Städtchen strawanzen zu gehen ohne das ganze Zeug mitzuschleifen.

Anschließend die erbeuteten Fressalien rein und hurtig durch den Stau heim... insofern - find ich Topcase nicht so schlimm

In dem Sinne hatte ich auch mal an einer PD an die Seitenträger Laschen für die Givi Befestigung gebruzzelt, und oben mit Hilfe zweier Aluelemente eine entsprechende Universalplatte montiert - leider in vor - digitaler Zeit. Es hat den Dampfer weder unfahrbar, noch hässlicher gemacht. Und war das erste und letzte Mal, das ich an einer BMW wasserdichte Koffer hatte :&&&:

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute habe ich dasTopcase fertig gemacht und mal montiert.

Zuerst habe ich die vergammelten Scharniere mal abgeschliffen und lackiert.

32767248yn.jpg


Danach habe ich mal alle Teile zurechtgelegt und geknippst, die ich für die Montage benötige.

32767316xs.jpg


Hier im verschraubten Zustand.

32767246os.jpg


32767328eh.jpg


Eine Kofferinnentasche paßt auch perfekt rein.

32767354jm.jpg


Ein BMW-Logo hatte ich auch noch. :D

32767374ox.jpg


32767380ka.jpg


:bier:
 
Ich weiß:
Das Thema hat sooon Bart und die Geschmäcker sind verschieden...
Aber hier hat einer gefragt und ich geb meine Antwort. :aetsch:

Topcase im klassischen Sinn geht für mich gar nicht. Da es aber unglaublich praktisch ist, einen Deckel aufzumachen und ein paar wichtige Dinge greifbar zu haben, die während der Fahrt gut geschützt liegen, sieht meine Lösung so aus:

Der Gepäckträger der GS wurde umgeschweißt, weil der aufwärts stehende Endbügel störte. Dann passt die 2-Liter-Box prima drauf. Die ist absolut wasserdicht, abschließbar, robust und unauffällig.

Box groß neu 2.jpg

Da passt natürlich kein Helm rein -wozu auch?
In Motorradklamotten mach ich keine Bergwanderung und keinen Einkaufsbummel...
Aber Kamera, Handy, Visierputztuch, Geldbeutel usw. sind da bestens unter.
 
Gratuliere, schön gemacht, ist sicher praktisch und sieht auch noch gut aus.
Ich selber habe das Glück das ich gute Freunde habe die in der Motorrad und Zubehör Branche tätig sind und ich mitunter sehr günstige Lager/Rest oder Messebestände bekomme. So auch diesmal. Es war zwar einiges an Bastelarbeit notwendig, das gehört bei so einem alten Bike einfach dazu, aber schlussendlich hat dann doch alles gepasst. Werde in den nächsten Tagen mal ein paar Fotos machen und einstellen. Momentan haben wir hier Gewitter mit Starkregen und Hagel.
Viel Spaß weiterhin und alles Gute, Georg
 
Danke. ;)

Habe noch einen kleinen Streifen 3M-Refletionsband in rot gefunden.

Kurz zurechtgeschnibbelt und drangebappt. :D

IMG_8403.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß:
Das Thema hat sooon Bart und die Geschmäcker sind verschieden...
Aber hier hat einer gefragt und ich geb meine Antwort. :aetsch:

Topcase im klassischen Sinn geht für mich gar nicht. Da es aber unglaublich praktisch ist, einen Deckel aufzumachen und ein paar wichtige Dinge greifbar zu haben, die während der Fahrt gut geschützt liegen, sieht meine Lösung so aus:

Der Gepäckträger der GS wurde umgeschweißt, weil der aufwärts stehende Endbügel störte. Dann passt die 2-Liter-Box prima drauf. Die ist absolut wasserdicht, abschließbar, robust und unauffällig.

Anhang anzeigen 209096

Da passt natürlich kein Helm rein -wozu auch?
In Motorradklamotten mach ich keine Bergwanderung und keinen Einkaufsbummel...
Aber Kamera, Handy, Visierputztuch, Geldbeutel usw. sind da bestens unter.

Diese Anregung folgend, wie auch von Thilo (Tyler) inspiriert, habe ich mir auch ein TopCase montiert. Das Werkzeuchfach des Paris-Dakar Tank lang mitunter doch nicht immer aus.:(

87FC7FDC-57A1-43C9-945F-DDB22DC56086.jpg

989A2B15-779E-4C12-92DD-A216D7842EC2.jpg

Ich habe mich für die abschliessbare Version entschieden.

Den GS Schlosshalter durch einen ohne Bügel ersetzt und an dem Koffer ein bißchen geschliffen und gebohrt - fertich.:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten