Totalausfall der Elektrik

udokarl

Aktiv
Seit
19. Juli 2011
Beiträge
436
Ort
Westallgäu
Hallo,

gestern hatte ich während der Fahrt einen Totalausfall der Elektrik. Die Instrumentenbeleuchtung war aus, die Blinker gingen nicht mehr und ich meine, dass auch das Licht nicht mehr funktionierte. Nur die "Neutral"-Leuchte funktionierte noch. Auch nach einem Neustart war es dasselbe. Nachdem ich vorsichtig weiterfuhr, ging auf einmal alles wieder wie normal. In den 23 Jahren Betrieb ist mir das nun zum 2. Mal passiert.

Was könnte die Ursache sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der R100R wie auf deinem Bild ?
Eine Sicherung , bzw die Sicherung/Halter ist angegammelt !
 
Glück auf

Schau Dir mal die Steckverbindungen am Zündschloss an.
Sitzen die richtig und sind nicht vergammelt?

Gruß aus dem Sauerland
Torsten
 
Moin,
gestern hatte ich während der Fahrt einen Totalausfall der Elektrik. Die Instrumentenbeleuchtung war aus, die Blinker gingen nicht mehr und ich meine, dass auch das Licht nicht mehr funktionierte. Nur die "Neutral"-Leuchte funktionierte noch. Auch nach einem Neustart war es dasselbe.
Ich komme mir der Beschreibung nicht klar ... "Totalausfall der Elektrik" heisst doch, dass auch die Zündung weg ist und der Anlasser nicht mehr geht.

Du schreibst aber, dass Neutralleuchte OK und Neustart ... und daraus entnimmt meine Glaskugel, dass Zündung und Anlasser ohne Probleme arbeiten ...


  1. Was ist denn nun genau ausgefallen?
  2. Um welches Motorrad und Baujahr geht es?

Wenn es "nur" um Instrumente und Licht geht, tippe ich ebenfalls erstmal auf eine gammelige Sicherung bzw. deren Halter => Bitte Fassung und Kabelsitz prüfen (dran ziehen!), Sicherung sicherheitshalber :gfreu: unbesehen erneuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich komme mir der Beschreibung nicht klar ... "Totalausfall der Elektrik" heisst doch, dass auch die Zündung weg ist und der Anlasser nicht mehr geht.

Du schreibst aber, dass Neutralleuchte OK und Neustart ... und daraus entnimmt meine Glaskugel, dass Zündung und Anlasser ohne Probleme arbeiten ...


  1. Was ist denn nun genau ausgefallen?
  2. Um welches Motorrad und Baujahr geht es?

Wenn es "nur" um Instrumente und Licht geht, tippe ich ebenfalls erstmal auf eine gammelige Sicherung bzw. deren Halter => Bitte Fassung und Kabelsitz prüfen (dran ziehen!), Sicherung sicherheitshalber :gfreu: unbesehen erneuern.

Hallo Joerg,

es handelt sich um eine R100R classic, Bj. 95.

Zündung und Anlasser gingen normal. Ausgefallen sind Blinker. Im Stand (Motor aus) Ausfall der Ladekontrollleuchte und Öldruckkontrollleuchte, nur die Neutralleuchte ging. Ich meine, dass auch das Abblendlich nicht ging.

Kann es sein, dass das Entlastungsrelais hing?
 
Im Moment funktioniert alles wieder. Den Sicherungshalter und die Sicherungen (alle 15A) habe ich geprüft. Sieht aus wie neu, nichts ist korrodiert. Sollten man die Sicherungsstifte vorsichtshalber mit Polfett leicht fetten?
 
Wenn das noch die ersten orig. Sicherungen sind, schau sie dir mal genau an.
Bei mir sahen die Sicherungen auch gut aus, aber der Faden der Sicherung hatte einen Haarriss und führte sporadisch zu ähnlichen Ausfällen wie bei dir.


Grüße,
Michael
 
Vergleiche mal eine neue Sicherung mit deinen alten! Bei mir ließen sich die Steckzungen hin und her bewegen. Das stresst dann den Schmelzfaden
durch mögliche Vibrationen. Einfach alle Sicherungen erneuern.
Jan
 
Das Entlasungsrelais müßte ich eigentlich beim Drehen des Zündschlüssels auf Stufe 1 klacken hören oder auch nicht, wenn es hängt?
 
Hab das Thema mal verschoben, da Mechanik hier nicht wirklich relevant erscheint.
Befolg doch einfach mal die Tipps:
- Die beiden Relais tauschen
- Alle Sicherungen erneuern.
 
Hallo,

ich hatte heute beim Fahren wieder einen Ausfall der Blinkanlage. Wenn ich die dann an den Sicherungen wackele, funktioniert alles wieder. Vermutlich sind die Steckkontakte oxidiert.

Was tun? Mit Kontaktspray einsprühen oder die Sicherungskontakte mit Polfett einreiben?

Über Kontaktspray habe ich auch schon Schlechtes gehört. Würde kurzfristig helfen, jedoch langfristig die Kontakte anfressen.
 
1. Genau hinschauen!
Wo die Elektrik wegen Kontaktproblemen ausfällt, ist auch optisch etwas zu finden. Mangelnder Kontaktdruck, Oxide oder Grünspan z. B.

2. Geeignetes Kontaktspray verwenden.
Es gibt da agressive Versionen, bei denen Nachspülen nötig ist.
Kontakt 60 beispielsweise ist problemlos anwendbar.

3. Polfett ist hier nix.
Polfett wird -wie der Name sagt- verwendet, um Batteriepole bei angeschlossenen Klemmen von außen zu schützen. Wenn du das auf die Kontaktflächen bringst, verschlechterst du den Stromfluß.
 
Hallo,

ich hatte heute beim Fahren wieder einen Ausfall der Blinkanlage. Wenn ich die dann an den Sicherungen wackele, funktioniert alles wieder. Vermutlich sind die Steckkontakte oxidiert.

Was tun? Mit Kontaktspray einsprühen oder die Sicherungskontakte mit Polfett einreiben?

Über Kontaktspray habe ich auch schon Schlechtes gehört. Würde kurzfristig helfen, jedoch langfristig die Kontakte anfressen.


Mach mal ein gutes Bild vom Relaissockel. Dann kann man dir helfen. Auf jeden Fall mal einen Satz neue Sicherungen einsetzen.

Hans

Ps das Relais zieht in Stellung 2, nicht eins an. Wie schon grschtieben, tausche die beiden Relais mal miteinander aus.

Hans
 
AW: Totalausfall der Elektrik - Sicherung mit Wackelkontakt

Hallo,

der Fehler war schwierig zu finden, da die Elektrik immer wieder funktionierte. Ich hatte auch schon die Sicherungen im Visier. Aber nachdem sie nach dem Messen mit dem Multimeter gut waren, hatte ich das wieder verworfen. Auch die Crimpkontakte im Sicherungskasten hatte ich im Verdacht - immer wenn man an den Kabeln herumwackelte oder daran zog hatte sich der Blinker zurückgesetzt und die Kontrollleuchten gingen aus.

Letztendlich war es doch eine defekte Sicherung in F3. Heute war es etwas dunkler in der Garage und beim Herumwackeln an den Leitungen, sah ich einen kleinen Funken direkt in der Sicherung. Mit dem Multimeter konnte ich dann den sporadischen Fehler feststellen, wenn man herumgewackelt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Totalausfall der Elektrik - Sicherung mit Wackelkontakt

Mach mal ein gutes Bild vom Relaissockel. Dann kann man dir helfen. Auf jeden Fall mal einen Satz neue Sicherungen einsetzen.

Hans

Ps das Relais zieht in Stellung 2, nicht eins an. Wie schon grschtieben, tausche die beiden Relais mal miteinander aus.

Hans

Hallo,

der Fehler war schwierig zu finden, da die Elektrik immer wieder funktionierte. Ich hatte auch schon die Sicherungen im Visier. Aber nachdem sie nach dem Messen mit dem Multimeter gut waren, hatte ich das wieder verworfen. Auch die Crimpkontakte im Sicherungskasten hatte ich im Verdacht - immer wenn man an den Kabeln herumwackelte oder daran zog hatte sich der Blinker zurückgesetzt und die Kontrollleuchten gingen aus.

Letztendlich war es doch eine defekte Sicherung in F3. Heute war es etwas dunkler in der Garage und beim Herumwackeln an den Leitungen, sah ich einen kleinen Funken direkt in der Sicherung. Mit dem Multimeter konnte ich dann den sporadischen Fehler feststellen, wenn man herumgewackelt hatte.

Hans
 
Hallo Hans,

wenn ich nicht alle Sicherungen schon durchmessen und für gut befunden hätte, hätte ich auch die Sicherungen getauscht. Des Weiteren hatte ich F3 mit F4 getauscht. Egal wo eine schlechte Sicherung steckt - an F3 und F4 hat es den gleichen Effekt.

Schon wieder etwas dazugelernt!
 
Zurück
Oben Unten