Totalfrust !

TBehrens

TBehrens
Seit
03. Apr. 2010
Beiträge
29
Ort
22587 Hamburg
Nach einer schlaflosen Nacht meinerseits muss Sie mal nach Eurem Rat fragen , damit ich weiß wo ich bei meinem Problem noch weiter suchenkönnte …..

Gestern ist bei meiner 2V BMW G/S nach ca. 150 Kilometernnachfolgendes Problem aufgetaucht :

Bei ca. 5.500 U/Min und zügiger Landstraßenfahrt hat vonjetzt auf gleich mit einem Knall aus dem Auspuff und vieler Fehlzündungen
der Motor seine komplette Leistung verloren.
Ich konnte dann noch , Gott sei Dank“ die letzten 5Kilometer mit 60 kmh nach Hause fahren, im wahrsten Sinne des Wortes, tuckern…Das Feeling war als wenn nur ein Zylinder läuft,
bzw. totaler Spritmangel herrscht.
Als ich zu Hause war habeich folgendes festgestellt :
Beide Zylinder laufen eigenständig – aber ohne Leistung….
Kein Leerlauf !

Kein Qualm aus dem Auspuff oder sonstige Symptome.
Vergaserdüsen frei und nicht verstopft…., Benzinfluss in Ordnung,…
Kompression kann ich erst morgen prüfen - muss noch einen Tester besorgen.

Wo kann ich noch suchen ?

Freu mich auf Antworten

Gruß
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauberer Leerlauf?

Zündkerzen rausschrauben und beäugen.

Könnte auch ein Ausfall des Hallgebers sein.....
 
Bei ca. 5.500 U/Min und zügiger Landstraßenfahrt hat vonjetzt auf gleich mit einem Knall aus dem Auspuff und vieler Fehlzündungen
der Motor seine komplette Leistung verloren.
Das Problem liegt in der Elektrik - bei Spritmangel hättest Du vielleicht ein Brabbeln, aber keine echte Fehlzündung mit lautem Knall (und das schreibst Du ja).

Blick unter den Tank: Welche Zündspule ist verbaut?

gscoil02.jpg
 
Nee hattse nich!

Hallgeber wäre realistisch. Ich würde trotzdem mal die Ventildeckel runterschrauben. und die Mechanik checken. Häng mal ne Stroblampe ran und schau nach dem ZZP. Abdeckung vorne auch runter, Kabel checken (verklemmt?).
Hat der Motor geklappert kurz vor dem Ausfall?

Gruß
Kai
 
Hallo,

man kann zwar von elektronischer Zündung auf Kontakte rückbauen, aber das macht wahrscheinlich keiner.

Die G/S kam mit Modelljahr 81 auf den Markt und hatte daher als erster 2V-Boxer die Hallgeberzündung.

Bzgl. Schadensbild würde ich auch erst auf Zündspule (weil einfacher zu prüfen) und dann gleich auf Hallgeber tippen. Prüfen auch, ob die Schrauben des Hallgebers fest sind und sich vielleicht durch lockere Schrauben die Zündung verstellt hat.
 
Interessant wäre was passiert wenn du die Maschine jetzt startest ?
Springt an , springt nicht an , springt wiederwillig an und läuft wie Sack Nüsse ?
 
Hallo,

man kann zwar von elektronischer Zündung auf Kontakte rückbauen, aber das macht wahrscheinlich keiner.

Habe ich alles schon gesehen. Möge doch der Themenstarter mitteilen welche Zündung und welche Zündspule er verbaut hat, das schafft Klarheit
 
Auf seiner Homepage ist dazu u. a. zu finden
" Q-TECH Doppelzündung TSZ/H4 für Boxer ab Bj. 9.91"
Somit sind unsere Vermutungen wohl alle ins Leere gegangen... :pfeif:
 
Auf seiner Homepage ist dazu u. a. zu finden
" Q-TECH Doppelzündung TSZ/H4 für Boxer ab Bj. 9.91"
Somit sind unsere Vermutungen wohl alle ins Leere gegangen... :pfeif:


So ähnlich habe ich es erwartet. Gibt es mit den Serienmäßigen Zündungen eigentlich auch Probleme ?
 
Hallo zusammen,
danke für die Tipps !
Folgender Stand :

- Zündspule in Ordnung (Doppelzündung TSZH / Hallgeber Q-Tech)
- Vergaser gereinigt - Benzinversorgung gegeben
- springt widerwillig an - so als ob nur ein Zylinder läuft
- tuckert vor sich hin...nur mit Gasbetrieb am laufen zu halten.
- Max Drehzahl 2.500 UMIN
- ZZP abgeblitzt - statisch - so weit möglich - normaler Lauf nicht möglich ist aber wohl in Ordnung

- Wie wäre denn mit Hausmittelchen der Hallgeber zu prüfen ?


Beschissener Saisonauftakt....

ich werde berichten ....

Gruß
Thorsten
www.behrens-vogt.de



Nach einer schlaflosen Nacht meinerseits muss Sie mal nach Eurem Rat fragen , damit ich weiß wo ich bei meinem Problem noch weiter suchenkönnte …..

Gestern ist bei meiner 2V BMW G/S nach ca. 150 Kilometernnachfolgendes Problem aufgetaucht :

Bei ca. 5.500 U/Min und zügiger Landstraßenfahrt hat vonjetzt auf gleich mit einem Knall aus dem Auspuff und vieler Fehlzündungen
der Motor seine komplette Leistung verloren.
Ich konnte dann noch , Gott sei Dank“ die letzten 5Kilometer mit 60 kmh nach Hause fahren, im wahrsten Sinne des Wortes, tuckern…Das Feeling war als wenn nur ein Zylinder läuft,
bzw. totaler Spritmangel herrscht.
Als ich zu Hause war habeich folgendes festgestellt :
Beide Zylinder laufen eigenständig – aber ohne Leistung….
Kein Leerlauf !

Kein Qualm aus dem Auspuff oder sonstige Symptome.
Vergaserdüsen frei und nicht verstopft…., Benzinfluss in Ordnung,…
Kompression kann ich erst morgen prüfen - muss noch einen Tester besorgen.

Wo kann ich noch suchen ?

Freu mich auf Antworten

Gruß
Thorsten
 
moin Thorsten,

steck einfach mal das normale einfache Zündsteuerteil dran anstelle das von Rudi, sind ja nur zwei Schrauben und ein Stecker, hatte seinerzeit eine ähnliche Sache mit Rudi seiner Zündbox.
Und ganz wichtig das Massekabel an der Zündbox kontrollieren, kann auch Ärger bereiten.

gruß charly
 
Zündung würde ich erstmal hinten anstellen.

Wie schon einige hier geschrieben haben würde ich die Vergaser mal unter die Lupe nehmen.

Einfach mal zerlegen und begutachten, ob alles Sauber ist, an seinem Platz ist und auch ob die Membranen heile sind.

Auch schauen ob die Züge gut sind.
 
Moin,

Die Vergasermembranen haben wenig bis keinen Einfluß auf den Leerlauf und sind damit erst mal außen vor.
Züge sind ja wohl bei der beschriebenen Eingangssymptomatik auch vollkommen unverdächtig - damit sich da der laufende Motor mit einer Fehlzündung 'verabschiedet' müßte schon ein Zug reissen - und das hätte der @TBehrens ja wohl hoffentlich wenn nicht direkt so doch zeitnah bemerkt.
Von daher bleiben Hallgeber, Zündspule, Steuergerät und Zündgeschirr als Verdächtige über.
Da da 'ne Q-Tech DZ verbaut ist würde meine Glaskugel 4V Spulen vermuten und die als im Allgemeinen unauffällig erst einmal hinten an stellen - zumal es mehr als unwahrscheinlich ist, daß da beide Spulen auf einmal sterben.
Bleiben also ggf. noch Steuergerät und Hallgeber übrig. * Zum Gegentesten tut es ein 'normales' Seriensteuergerät. Und wenns dann immer noch nicht läuft => Hallgeber.
Zündgeschirr ist auch rel. unwahrscheinlich, da bei einer DZ selbst beim defekt (Durchschlag o.ä.) eines Zündkabels die zweite(n) Kerze(n) den Motor normalerweise normal am Leben halten.

Grüße,
Jörg.

* edit. admin HM
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten