Touratech Doppelscheinwerfer

feuerlibelle

Aktiv
Seit
16. Juli 2011
Beiträge
997
Ort
Bielefeld / NRW
Kann mir mal einer etwas über den Doppelscheinwerfer von Touratech für die PD erzählen oder hat jemand Bilder? Taugt der was? Kommt da auch Licht raus?

Hintergrung ist, neulich war einer bei ebay drin und ich überlege seit Wochen ob ich mich in den Arsch beiße das ich ihn nicht gekauft habe oder nicht.

Gruß Marco
 
hab sowas an ner 1100er brennen sehn frag nicht wie (ist ja eigendlich abgesichert das Ablendlicht)
ist aber trotzdem der komplette kabelbaum abgefackelt
ausgangspunkt war der reflektor der wohl ein bischen zu heiß geworden ist
und geschmoltzen ist:schock:

wenn ma ne teilkasko hatt gibts nen neuen kabelbaum zum nulltarief:D:D

wenn de ne teilkasko hast und dein kabelbaum schon etwas älter ist kannste
dich jetzt ärgern
 
hab sowas an ner 1100er brennen sehn frag nicht wie (ist ja eigendlich abgesichert das Ablendlicht)
ist aber trotzdem der komplette kabelbaum abgefackelt
ausgangspunkt war der reflektor der wohl ein bischen zu heiß geworden ist
und geschmoltzen ist:schock:

wenn ma ne teilkasko hatt gibts nen neuen kabelbaum zum nulltarief:D:D

wenn de ne teilkasko hast und dein kabelbaum schon etwas älter ist kannste
dich jetzt ärgern

Hi,

ja so Fälle gibt es.
Lag aber meistens daran, dass die Besitzer zu starke Leuchtmittel einbauten, weil ihnen die Lichtausbeute mit der richtigen Bestückung zu gering war. :oberl:

Meine 1100GS (jetzt nicht mehr im Stall) fährt seit über 10 Jahren immer noch mit leuchtenden und nicht mit brennenden TT Doppel-Scheinwerfern.;)
 
Inzwischen gibt es für kleines Geld sehr leuchtstarke unauffällige Zusatzscheinwerfer.
Meines Erachtens sind die TT-Scheinwerfer einfach nicht mehr Stand der Technik.
 
Hallo Marco,

Du passt nix verpasst.
Die Scheinwerfer dürfen nur mit 35W-Leuchtmitteln vor sich her funzeln. Darüber hinaus soll es für das Kunststoffgehäuse brenzlig werden.
Aus meiner Sicht ist auch die Einpassung der Trägerplatte in die alte, rechteckige Lampenöffnung eher ein Weggucker.

Grüße,
Ulf
 
Hallo,
der TT-Doppelscheinwerfer war beim Kauf meiner PD montiert, die 2x 35W haben mir keine Erleuchtung gebracht. Nach drei Monaten hab ich auf org zurückgebaut, mit Osram Night Breaker ausgestattet und endlich konnte ich bei Dunkelheit etwas sehen. Richtig gut wurde es dann mit zusätzlichen "Nebelscheinwerfern" von Hella.
Hab auch gehört, dass die TT es nicht gerne vertragen, wenn man "mehr Watt" rein packt.
Das Aussehen war OK, hat mir aber nicht geholfen...
Viele Grüße
Locke
 
Die TT-Dinger haben meist Kunstoffreflektoren, das is das Problem. Es gab teilweise welche aus Metall, waren besser. Bei Leuchtmitteln 55W immer eine Versorgung direkt Batt über Relais, sonst wirds warm :]
 
naja soweit ich weiß war des alles original teuertech

halt nix von dem zeug scheibchen halterchen noch ein scheibchen noch ein halterchen und wenns dir mal die ganzen schutzbügelchen die se ham ins motorgehäuse gedroschen hatt (1100er ) dann weißte wovor des schützt
nähmlich vor arbeitslosigkeit bei teuertech
 
Zurück
Oben Unten