Nur für die Zukunft, evtl. ist das für den Einen oder Anderen noch relevant:
Einstellung Drehzahlpoti in der Anschlussbox:
1.VOR Anlassen des Motorrads entgegen dem Uhrzeiger bis Anschlag drehen.
2.Dann bei laufendem Motor langsam nach im Uhrzeigersinn drehen, bis eine Drehzahl angezeigt wird.
3.Ist die angezeigte Drehzahl um Faktor X falsch, im Menü den Wert Drehzahlanpassung entsprechende umstellen, Standardeinstellung ist 1.
Komplettes Reset des IMO, steht so in keiner Anleitung da, soweit mir bekannt nicht zulässig für eintragungsfähige Tachos:
1.Vor Einschalten des IMO die "E"-Taste am Gerät drücken und halten.
2.IMO einschalten.
3.Im nun erscheinenden Dialog mit erneutem Drücken der "E"-Taste den Reset bestätigen.
4.Einstellungen vornehmen.
Achtung: Der Reset, wie beschrieben, funktioniert nicht bei allen Softwareversionen, beispielsweise bei den KTM Adventure Tripmastern funktioniert das leider nicht, da muss direkt der EPROM neu programmiert werden, falls softwareseitig Probleme bestehen.
So oder so, wirklich schrottreif sind die nur relativ selten,
meist ist eine Reparatur möglich und lohnenswert.
Gerade bei der Anschlussbox. Da sitzt nicht viel drauf, ein Poti, ne Diode, ein Widerstand, zwei Kondensatoren. Centartikel.
Kann man im Zweifel auch, mit internen Anpassungen, komplett entfernen, die Anschlussbox.