• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Touratech Spoiler f. Windschild an 91er GS - bringt's was?

khayman

Teilnehmer
Seit
20. Feb. 2011
Beiträge
66
Ort
Friedberg/ Hessen
Moin,

hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Touratech Spoiler für das Windschild der GS
http://www.touratech.com/shops/001/...d=787&osCsid=f2cb0bf421637eebc3d924562a5a30c4

Ich fahre sehr gerne bis 100 km/h mit offenem Helm (Nolan N102). Nur ist das bei meiner Größe (1,73m), sobald es über die 50 kmh geht mit dem normalen Windschild so gut wie nicht möglich. Die Verwirbelungen um meine Brille sind so große, dass ich nur noch verschwommen sehe oder es mir fast die Brille aus dem Gesicht reißt.
Ich könnte zwar auch ohne Brille fahren ;;-), für die Straße kein Problem, dann erkenne ich aber nicht mehr die Armaturen und das Fliegengeschwader hat Spaß am Orientierungsflug Richtung meiner Augen :gfreu:.
Eine höhere Scheibe wäre ne Alternative, dieser Spoiler aber, sollte er "funktionieren" weitaus günstiger, schneller wieder zu demontieren und so wie ich's verstehe auch nochmal seperat in der Neigung verstellbar.

Vielleicht hat ja von Euch jemand schon mal das Teil an seiner GS montiert... ich möchte den Spoiler nicht "wie die Katze im Sack" kaufen um dann festzustellen, dass ich ihn mir hätte "schenken" können weil er nix bringt.

Auf Antworten würde ich mich freuen
Danke im Voraus
Gerd

Ach ja, um das vorweg zu nehmen ... das originale Windschild ganz abbauen, kürzen oder anders umgestalten will ich nicht ;) ... also Schild muss schon sein!
 
Servus Gerd,
deine Konfiguration hab ich auch, bin nur etwas größer (1.80)

Seit ein paar Tagen hab ich das Wunderteil montiert - und werde es den Sommer über aber wieder abmachen.

Bis 100 km/h ist die Verwirbelung am Helm tatsächlich etwas schwächer. Aber alles was darüber geht ist furchtbar. Bei 140 km/h vibrieren deine Zahnplomben raus.
Mein Winschild plus Spoiler ist dabei möglichst steil gestellt. Mag sein, dass die Verwirbelung bei flacherer Montage völlig anders auftreten, aber dann brauch ich ja gleich kein Zusatzschild.
Mein Fazit: Sinnvoll für Winterbetrieb oder für Blümchenpflücker ;)
 
... hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Touratech Spoiler für das Windschild der GS
http://www.touratech.com/shops/001/...d=787&osCsid=f2cb0bf421637eebc3d924562a5a30c4

Moin Gerd

jepp, fahre ich selber auch

Bin 1,88 cm lang und fahre ebenfalls die meiste Zeit im Jahr mit Jethelm

Spoiler ist gut und effektiv, Tränen im Augenwinkel gibt´s trotzdem und bei Windboen auch schon mal eine schief sitzende Brille

Ist insgesamt aber effektiver als das Wuedo und das Wunderlich Windschild

Einzig die Plexiglasunterlegung ist bei mir an einer Seite vom Auf- und Absetzen gebrochen und insofern ist ein strammer Sitz nicht mehr gegeben

Und der beigefügte Riemen sieht immer sch.... aus und klappert auch am BMW Windschild

Am Jethelm gibt es bei losem Sonnenblendschild um die 100 km/h schon mal Klapperei an selbigem

Beim BMW Endurohelm treten bei stärkerem bis starkem Gegen-/Seitenwind zwischen 90 und 120 km/h starke Turbulenzen am Sonnenblendschild auf

Gruß

Manfred
 
Danke für eure Antworten, prima und sehr aufschlußreich!
Ich weiß zwar immer noch nicht ob ich das Teil kaufen und testen soll, zumindest schließt es erst mal die Wüdo und Wunderlich-Alternativen aus.
Die Körpergröße macht sicherlich einiges aus, die Stellung des Windschilds auch ... wie lässt sich denn der Spoiler verstellen, gibt es Alternativen zu diesen "klappernden Riemen"?

@pflaumenpit,

willst Du Dein Spoiler wieder los werden? Sollte ich mich entscheiden das "Ding" doch zu kaufen ... vielleicht kommen wir ins Geschäft!?

Gruß Gerd
 
1. Warum, kann ja bei Deiner Größe wieder anders sein ...

2. Bei Wunderlich kannst Du die Scheibe auf Deinem Möppie probefahren

Ja, da hast Du natürlich recht, aber die Wüdo Scheibe hatte ich schon im Vorfeld ausgeschlossen, die fällt mir rein optisch nicht. Das man beim Wunderlich die Scheibe probefahren kann wusste ich nicht ... nicht desto Trotz kostet sie über das Doppelte des Spoilers, was mir den Kaufwunsch nicht sonderlich erleichtert ...

3. Jepp, weglassen

aha!? Ich dachte, bzw. so habe ich das für mich "rausgelesen", das Gurtband stabilisiert das Ganze und sichert den Spoiler gegen wegfliegen ... demnach ist das wohl nicht so!? Ist er nicht nur auf das Windschild gesteckt und wird mit dem Gurtband auf die Scheibe, also entgegen die Aufsteckrichtung gezogen? Gibt es an den Aufstecknuten Sicherungen gegen verutschen (nach oben), ich denke, der Fahrwind wird ganz "nett" an dem Spoiler rütteln und zerren?! Läuft man nicht Gefahr, dass einem, ohne dem Gurtband, irgendwann mal wärend der Fahrt der Spoiler um die behelmten Ohren fliegt?

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Gurtband stabilisiert das Ganze und sichert den Spoiler gegen wegfliegen ...

... Ist er nicht nur auf das Windschild gesteckt ...

... Läuft man nicht Gefahr, dass einem, ohne dem Gurtband, irgendwann mal wärend der Fahrt der Spoiler um die behelmten Ohren fliegt?

Moin Gerd

1. so haben sich das die Konstrukteure wohl gedacht aber es sieht sch.... aus und flattert mit der Kunststoffschnalle auf dem Windschild

2. jepp

3. irgendwann kann sein, bisher sind während zwei Jahren und sicherlich knappen 10.000 km meine Schneidezähne noch drin. Jetzt wo die Plexiglashalterung gebrochen ist mache ich mir selber Gedanken für eine weitere Benutzung

4. Da keimt dann wieder der Gedanke auf dass ein Windabweiser für €uro 65 und 10.000km insgesamt weniger effektiv ist als ein Windschild für €uro 130 und 70.000km und einem Gebrauchtverkaufspreis von €uro 50

5. Wunderlich hat auch ein Aufsteckschild für €uro 75 und ich meine das wird mittels Schrauben gesichert und wird sicherlich meine nächste erste Wahl werden

Gruß

Manfred
 
wie der Spoiler auf der 100 GS wirkt kann ich dir nicht sagen aber ich hatte auf meiner 12er GS auch den Spoiler von Touratech drauf (natürlich den für die 12er) und da war er ganz o.k. Wunderdinge darf man von dem Teil aber nicht erwarten.

Worauf ich raus will ist, dass ich mir vorstellen könnte, dass der Spoiler von der 12er GS auch auf die 100er paßt und dann wenigstens der hässlich Riemen weg ist.

Gruß
Erfried
 
Moin Gerd
5. Wunderlich hat auch ein Aufsteckschild für €uro 75 und ich meine das wird mittels Schrauben gesichert und wird sicherlich meine nächste erste Wahl werden

Gruß

Manfred

Moin Manfred,

den Wunderlichspoiler hatte ich doch glatt übersehen ... ist natürlich auf Grund der anderen Befestigung interessanter als das Touratech-Teil ... rückt bei mir gleich in Stelle No. 1 ;-)

Ich glaube da komme ich schon in Kauflaune ...

Moin Erfried,

ja, dass ist natürlich die Frage wie das Teil an die Original Scheibe der 100GS passt, ansonsten sieht der Spoiler scho brauchbar aus!

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
also ich halte gar nix vom dem ding. hatte ich auch mal an der 100gs/pd.
der spoiler hatte zu wenig effekt und war "zu laut".

empfehlen kann ich einen selbstbau aus einem zweiten windschild und mit den gelenken einer MRA-Vario-Touringscheibe.

guggstdu:
 

Anhänge

  • 102898Windschild_vv.jpg
    102898Windschild_vv.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 125
  • 102898Windschild_vs1.jpg
    102898Windschild_vs1.jpg
    57 KB · Aufrufe: 130
moin,
also ich halte gar nix vom dem ding. hatte ich auch mal an der 100gs/pd.
der spoiler hatte zu wenig effekt und war "zu laut".

empfehlen kann ich einen selbstbau aus einem zweiten windschild und mit den gelenken einer MRA-Vario-Touringscheibe.

guggstdu:

Sehr schön gemacht und dass ist die Idee, welche ich als seitheriger, stiller Leser nun auch in Betracht ziehen werde. Danke für die Bilder.
 
Dieses System funktioniert frappierend gut.
Meine Versuche mit den Aufsätzen scheiterten auch alle.
Bis ich mir ein geteiltes Windschild gebaut hatte. Entscheidend war die richtige Wahl des Luftspaltes zwischen den Scheiben.

Zusätzlich hatte ich die mittlere Befestigung mit einem Langloch und einer Stellschraube ausgeführt, damit ich den Neigungswinkel des Oberteiles variabel einstellen konnte.

227377235_9ugDH-M.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
empfehlen kann ich einen selbstbau aus einem zweiten windschild und mit den gelenken einer MRA-Vario-Touringscheibe.

Hi Shanta
....sieht toll aus und ist sicherlich sehr effektiv - klasse!
Das setzt natürlich das Erwerben einer 2. Scheibe und der Gelenke voraus...
Die Gelenke könnte ich mit genügend Zeit sicherlich selber bauen (bin Werkzeugmacher) .... bliebe noch die Scheibe (und die leider viel zu wenige Zeit)


Dieses System funktioniert frappierend gut.
Meine Versuche mit den Aufsätzen scheiterten auch alle.
Bis ich mir ein geteiltes Windschild gebaut hatte. Entscheidend war die richtige Wahl des Luftspaltes zwischen den Scheiben.
@Pjotl,

...wieviele Versuche hattest Du denn mit dem Luftspalt, und was waren das für einzelne Scheiben -- ist das Mopped ne 1100er GS?

Schön, dass mittlerweile wirklich gute Tips kommen, und die Eigenbauten sind ja wirklich top!

Danke für die Resonanz!

Gruß Gerd
 
Die Spoilerscheiben anzupassen ist eine neverending Story.

Ich habe mich damit begnügt ein äusserst unangenehmes tieffrequentes Brummen damit in den Griff zu bekommen. Auf der Bahn wirbelt es zwar recht ordentlich, aber das ist nur ein fast zu vernachlässigender Bruchteil meines normalen Fahrbetriebs.

Ein grobes Bild meines Eigenbaus ist in meiner Galerie zu sehen, wenn ich nachher wieder Zugang zu meinem Bilderreservoir habe, stelle ich mal eine detailliertere Ansicht ein
 
Die Spoilerscheiben anzupassen ist eine neverending Story.
Ein grobes Bild meines Eigenbaus ist in meiner Galerie zu sehen, wenn ich nachher wieder Zugang zu meinem Bilderreservoir habe, stelle ich mal eine detailliertere Ansicht ein

Hi Tyler,

dass das Anpassen des Spoilers ewig dauern kann glaube ich gern, ich hatte mit der normalen Scheibe schon ne ganze Zeit zu tun die einzelnen Zacken auszutesten > verstellen -> fahren langsam, schnell, Stadtverkehr -> wieder einen Zacken vorstellen -> fahren -> ect. ... wenn nun zu den einzelnen Stellungen der Scheibe noch die x-Stellungen des Spoilers dazukommen wird's sicherlich langwierig ...

Das Bild in Deiner Galerie habe ich gefunden, ist bis jetzt hier in diesem Thread die kleinste Variante...

Gruß Gerd
 
@Pjotl,

...wieviele Versuche hattest Du denn mit dem Luftspalt, und was waren das für einzelne Scheiben -- ist das Mopped ne 1100er GS?


Gruß Gerd

Hallo Gerd,

das auf dem Bild war eine 1100er GS Originalscheibe, die halbiert und wovon dann ein Teil gekürzt wurde. Der Spalt war, glaube ich, letztendlich 15mm breit. Getestet hatte ich im 5mm Schritten.
Ging halt nur um die Prinzipdarstellung. Das System sollte auf die meisten hohen Scheiben anwedbar sein.
 
Hi Shanta
....sieht toll aus und ist sicherlich sehr effektiv - klasse!
Das setzt natürlich das Erwerben einer 2. Scheibe und der Gelenke voraus...
Die Gelenke könnte ich mit genügend Zeit sicherlich selber bauen (bin Werkzeugmacher) .... bliebe noch die Scheibe (und die leider viel zu wenige Zeit)

hallo gerd,
die gelenke gibt es für 20,-€ bei MRA. da lohn selbermachen nicht. ausserdem sind die mehrfach rastbar. man kann den spoiler also noch verstellen resp. "runterklappen", also flach stellen oder igendwo dazwischen.
tüv war auch noch kein problem, nur so am rande.
und gebrauchte scheiben gibt es doch auch an jeder ecke...
zeit fürs basteln ist überschauber und wird in diesem forum doch eh nicht monetär gemessen. da würde ja sonst keiner was umbauen - wäre ja sonst garnicht bezahlbar :gfreu:
 
zeit fürs basteln ist überschauber und wird in diesem forum doch eh nicht monetär gemessen. da würde ja sonst keiner was umbauen - wäre ja sonst garnicht bezahlbar :gfreu:

Moin Marcus,

... da hast Du natürlich recht :D!
Ließ sich denn die Scheibe ohne probleme bohren, oder muss man aufpassen, dass sie platzt, hast Du abgeklebt oder dergleichen? Wie ist denn generell die Bearbeitung, bist Du beim abschneiden mit der Laubsäge oder mit der Flex ran?
Ich kenne das Bearbeiten von Maschinenschutzscheiben an Dreh oder Fräsmaschinen, die ganz gern an den Bohrungen feine Risse bekommen ... das hält zwar weiterhin, sieht aber natürlich sch...e aus.

Gruß Gerd
 
Ich kenne das Bearbeiten von Maschinenschutzscheiben an Dreh oder Fräsmaschinen, die ganz gern an den Bohrungen feine Risse bekommen ... das hält zwar weiterhin, sieht aber natürlich sch...e aus.

Gruß Gerd


Das geht, bei aller Vorsicht, auch mit normalen Bohrern. Du kannst dir aber auch im Fachhandel den entsprechenden Plexiglasbohrer besorgen

Das Gleiche gilt fürs Schneiden mit der Stichsäge.
Anschließende Kantenrundung mit Schleifklotz und immer feinerer Körnung.
 
Wenn ich eine solch http://www.download.wunderlich.de/PDF/anleitungen/8110025_5_SPR.pdf präzise Auf-/An-/Einbauanleitung sehe stellt sich die Frage nach dem Touratech Aufsatz nie wieder

Von den weiteraus vielfältigeren Verstellmöglichkeiten einmal ganz abgesehen

Hi,
... so, ich will Euch mal an meinen "Bemühungen" teilhaben lassen.
Am Donnerstagnachmittag habe ich beim Wunderlich mir dieses Spoilerteil gekauft ... Danke Manfred nochmal für den Tip!
Gestern Mittag, keine 24 h später hatte ich es schon, und ne halbe Stunde später war's auch schon angebaut ...

Das Schild ist höhenverstellbar und kann in der Neigung eingestellt werden...

Leider hatte ich noch keine Zeit ne größere Tour zu machen, aber die paar Kilometer gestern haben zumindest schon einen leichten "Aha -Effekt" gebracht.

Mein Ziel war ja mit offenem Klapphelm so bis um die 100 kmh halbwegs verwirblungsfrei zu fahren ohne dass es mir die Brille vom Gesicht reißt oder die Augenlider "aufbläht" :D ....

Ich hatte den Spoiler zuerst an der tiefsten Stelle die ging, das orig. Windschild ganz steil gestellt...
also 1. Stellung:
bis 60kmh kaum Verwirbelungen ... bis 80 kmh wars auch noch o.k. - 100 grenzwertig aber schon sehr viel besser als ohne!
2. Stellung:
ca. 7 - 8mm höher und leicht zu mir geneigt (mehr Neigung geht in dieser Stellung nicht - siehe Foto)
bis 80 kmh kaum Verwirbelungen - bis 100kmh gings auch noch mit offenem Klapphelm ... 120 kmh tolles fahren mit geschlossenen Helm, Oberkörper nicht belastet, keine Verwirbelungen am (geschl.) Helm. In der Stellung bin ich heim gefahren und habe meinen Test erst mal abbrechen müssen.

Was mir aufgefallen ist, dass bei kaltem Motor und niedertourigen Fahren das ganze Windschild auf Grund des zusätzlichen Gewichts ziemlich wackelt bzw. vibriert. Ich hoffe, dass führt nicht längerfristig zu Schäden an der seitlichen Verschraubung des Windschildes. Als der Motor runder lief hat sich das gebessert ...

Ich teste die nächsten Tage weiter, dann mit höheren Geschwindigkeiten!

Ansich bin ich bis jetzt sehr positiv überrascht.

Gruß Gerd
 

Anhänge

  • spoiler1.1.jpg
    spoiler1.1.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 67
  • spoiler2.1.jpg
    spoiler2.1.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 63
  • spoiler3.1.jpg
    spoiler3.1.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aufgefallen ist, dass bei kaltem Motor und niedertourigen Fahren das ganze Windschild auf Grund des zusätzlichen Gewichts ziemlich wackelt bzw. vibriert.

Als der Motor runder lief hat sich das gebessert ...

Moin Gerd

Das liegt aber nicht an dem (Fliegen)Gewicht des kleinen Windschildes

Das liegt ausschliesslich am kalten Motor dem niedertourigen Fahren und der Einstellung des Motors

Also keine Sorgen machen

Die Quh ist kalt gerne etwas unwirsch

Gruß

Manfred

P.S. Könnte natürlich auch sein dass sie so spröde ist wenn was falsch montiert ist

Bist Du sicher dass der Spoiler richtig rum drauf ist?! :piesacken:
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Könnte natürlich auch sein dass sie so spröde ist wenn was falsch montiert ist

Bist Du sicher dass der Spoiler richtig rum drauf ist?! :piesacken:

Moin Manfred,

jepp, der Spoiler ist richtig montiert .... Man kann ihn mit der untersten Stellung "vor" dem Windschild bis (oberste Stellung) "weit" über das Windschild arretieren.
Auf dem Foto ist er noch ziemlich weit unten, die Perspektive des Fotos täuscht vielleicht etwas.
Es sind zum Einstellen zwei M6 Imbusschrauben, die eine legt über ein Langloch die Höhe fest, die andere die Neigung des Spoilers. Wenn man am Langloch ganz oben ist und die Neigungsschraube löst, kann man den Spoiler "zu sich" Richtung Armaturen kippen und wieder ne ganze Ecke runter gehen ...
Einstellen kann man mit dem "Ding" bis einen schwindlich wird ....mmmm...:D
Gruß Gerd
 
Jepp

Habe gestern im Nürburger gelesen dass Mitte Mai Anlassen bei Wunderlich ist

Werde das mit einer Tour durch Ahr-, Rhein- und Nebentäler verbinden

Und dabei einmal das kleine Windschild für meine Länge testen

Habe vom gestrigen Ausritt mit Jethelm heute noch dicke Augen vor lauter Polen

Und das macht dann keinen Spass mehr
 
...

Habe vom gestrigen Ausritt mit Jethelm heute noch dicke Augen vor lauter Polen

Und das macht dann keinen Spass mehr

Was hast du denn gegen die Polen? Wenn man die nicht blöd anmacht sind das doch ganz nette Leute und hauen einem nicht auf die Augen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten