• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Touren/ Strecken aufzeichnen und analysieren

rocknrollterrorist

Teilnehmer
Seit
09. März 2011
Beiträge
76
Ort
Berlin Nord/Osten
Ich wollte mal wissen ob Ihr Eure Touren auch ab und zu aufzeichnet.
Wenn ja mit welchem Programm und was kann das alles?
Ich experementiere seit ca. 1 Jahr mit Trackersoftware. Hängengeblieben bin ich bei Smartrunner. Man kann seine gefahrene Strecke bei Google Earth anschauen und sieht wo man langfuhr und die Geschwindigkeiten. Nützlich auch um sich über schöne Touren auszutauschen. Das Programm kann noch wesentlich mehr und wurde eigentlich für Jogger entwickelt.

Hier mal eine Strecke, die ich heute fuhr: Testfahrt
Leider könnt Ihr nur die Strecke sehen. Wenn ich mich eingeloggt habe, kann ich auf der Karte über ein Diagramm fahren und z.B. sehen in welcher Kurve ich welche Geschwindigkeit fuhr. Nettes Spielzeug:sabber:


Hier noch ne Fahrt: Rückfahrt

Zum aufzeichnen benutze ich mein Handy/PPC/ Smartphone mit GPS.
Smartrunner ist eine kostenlose Software und extrem komfortabel und vielseitig.
Also, zeigt her Eure Strecken!!






 
Wenn da keine AB oder Schnellstraße dabei war würde ich den Link wieder rausnehmen :D

Ach ja, ich zeichne mit dem Garmin Zumo auf. Ist sowieso mit an Bord und zeigt ebenfalls alles Mögliche an.
 
Wenn da keine AB oder Schnellstraße dabei war würde ich den Link wieder rausnehmen :D
Liest die Rennleitung etwa mit? :entsetzten: Und wenn dürfen/können die über Euren Server ein Bezug zu mir herstellen?
In dem Fall war natürlich AB dabei und wenn ich genau überlege hat sich der Geschwindigkeitsmesser in der Höchstgeschw. geirrt, der hat doch glatt doppelt soviel gemessen. Komischer fehler.:pfeif:

Ach ja, ich zeichne mit dem Garmin Zumo auf. Ist sowieso mit an Bord und zeigt ebenfalls alles Mögliche an.

Aha, wusste nicht das Garmin das macht mein TomTom kanns nicht.Wie ist da die Auswertung? Am Rechner, oder im Gerät selber? Auf welcher Karte siehst Du danach die Strecke?Kannst die Fahrten archivieren? Kann man die weitergeben/zeigen?
Netten Tag noch
 
Hallo "Terrorist",

ich zeichne mit einem Tracker (DG 100) auf. Aufbereiten mach ich mit der Freeware GTA - dem GPS Track Analyser. Bedienung ist am Anfang etwas einarbeitungsbedürftig, aber er kann schöne Sachen... (für mich interessant z.B. Fehlerstellen finden, Punkte reduzieren, Waypoints und Fotos zufügen, Ausgaben in mehrere Formate (Google earth, Google maps..., HTML-Ausgabe)

Zu GTA siehe http://www.gps-freeware.de/
oder auch
http://www.naviuser.at/forum/index.php

Grüße
Roland
 
Nicht ohne Grund sind die Garmin Geräte so bliebt, trotz des hohen Preises.
Zuhause an den PC an stöpseln und du hast alles was du brauchst. Kannst dir sofort eine neue Tour draus basteln oder an Freunde mit einem Garmin weiter senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo "Terrorist",

...Aufbereiten mach ich mit der Freeware GTA - dem GPS Track Analyser. Bedienung ist am Anfang etwas einarbeitungsbedürftig, aber er kann schöne Sachen... (für mich interessant z.B. Fehlerstellen finden, Punkte reduzieren, Waypoints und Fotos zufügen, Ausgaben in mehrere Formate (Google earth, Google maps..., HTML-Ausgabe)

...

Grüße
Roland

Smartrunner kann die Strecken als GPX und KML Dateien exportieren. Damit werd ich bei Gelegenheit mal GTA ausprobieren, Danke und Gruß zurück
 
Nicht ohne Grund sind die Garmin Geräte so bleibt trotz des hohen Preises.
Verstehe, nicht schlecht. Werd ich mir bei Gelegenheit mal bei jemanden ansehen müssen. Hört sich nach einem schönen Spielzeug an.Praktisch sone Komplettlösung.:applaus:
Für mich ist eine Universallösung am interessantesten. Telefon hab ich immer bei und das sollte alles können. Deshalb hat das Ding auch ein 1 GHZ Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher.;;-) (Bessere Hardware als mein PC vor 10 Jahren)
Die Progs sollten gut aber kostenlos sein.
Allerdings heißt das auch immer sich mit dem Zeug auseinandersetzen/beschäftigen/reinfinden.
 
Mit Bluetooth oder Kabel und Sprechanlage im Helm kannste kannste übers Garmin locker telefonieren oder wenn es denn sein muss Musik hören.
Bedienung mit dem Garmin.
 
Mit Bluetooth oder Kabel und Sprechanlage im Helm kannste kannste übers Garmin locker telefonieren oder wenn es denn sein muss Musik hören.
Bedienung mit dem Garmin.

Nochmal Hut ab, scheint eine gute Komplettlösung zu sein.

Mein Handy ( eher PocketPC), unterstützt auch A2DP, also Stereo über Bluetooth. Ich hab mir ein paar Lautsprecher aus einem großen Kopfhörer in Helm gebastelt. Dann hab ich mir ein Bluetoothgerät ( 15€) reingefummelt, Kopfhörer angeschlossen, Microfon verlängert, in Kinnbereich untergebracht.
Kann so auch Navi/Musik hören und Telefonieren. Das Handy hab ich in einer kleinen Tasche mit Sichtfolie und Magneten aufm Tank.
 
Hallo,
ich nutze mein Garmin GPS 276C zum Tracken (1 Track pro Tag) von Urlaubstouren. Die kann man dann gut in MapSource speichern und auf GoogleEarth oder GoogleMaps abbilden. Eine schöne Sache. GTA ist mir zu aufwendig.
 
Aha, wusste nicht das Garmin das macht mein TomTom kanns nicht.Wie ist da die Auswertung? Am Rechner, oder im Gerät selber? Auf welcher Karte siehst Du danach die Strecke?Kannst die Fahrten archivieren? Kann man die weitergeben/zeigen?
Netten Tag noch
Am Gerät selbst lässt sich nur die aufgezeichnete Strecke in den aktuellen Kartenausschnitt einblenden, man kann sie aber nicht explizit auswählen um sie z.B. komplett am Display anzeigen zu lassen.
Archivieren kann man selbstverständlich, jeder Routenabschnitt wird als Datei auf dem Gerät gespeichert und lässt sich auf einen PC übertragen.
Die Auswertung und Darstellung erfolgt am PC, mit Software von Garmin, die beim Kauf des Navi mitgeliefert wird. Dort lassen sich auch Routen planen und auf das Gerät übertragen.
Die Aufzeichnung ist sehr detailliert, es gibt ebenso wie bei den Trackern Höhenprofile, jede Menge Geschwindigkeitsinformationen etc.
Der Austausch ist m.W. nur unter Garminnutzern möglich, könnte aber auch mit einem Austauschformat (gpx) funktionieren, danach hab ich noch nicht geschaut.

Detlev, Dietmar und Luggi sind in den Details des Zumo sehr fit, die schreiben da sicher noch genaueres dazu ;)
 
Tach zusammen,

ich halte Garmin für "state of the art"
Meine Frau und ich besitzen seit Erscheinen des 276C jeder ein Gerät. Dieses Gerät/PC-Software tut genau das was wir möchten.

Wichtig ist das man sich darüber klar ist was man mit dem System machen möchte und das System dann den eigenen Vorlieben anpassen kann. Dies setzt natürlich vorraus das man sich mit dem System beschäftigt, egal wie teuer es war.

Hier mal ein Beispiel:
Planug der Route am PC, hier zeigt mir die PC-Software schon viele wichtige Infos. Die aber nur ich für wichtig halte. z.B. ob die Strasse befestigt oder unbefestigt ist.

Überspielen der Route auf das Navi-Gerät.

Abfahren und aufzeichnen der Route.
Korrektur an den Punkten an denen die wirklichen Strassenverhältnisse nicht mit der Planung übereinstimmen.

Zurücklesen des Tracks auf den PC.
Einfließen lassen der durch das Abfahren gewonnen Infos bei der erneuten Planung der Route.

Hört sich starr und kompliziert an, aber so haben wir uns hunterte von Kilometern, für uns perfekte Routen erschlossen. Das Navi hat zusammen mit Photos der Örtlichkeiten viele Infos geliefert.

Andere mögen einen anderen Ansatz haben....
 
Ok, Garmin scheint da wirklich das Gelbe vom Ei zu sein. Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Am interessantesten finde ich dabei die Planung am PC und das scheinbar leichte übertragen aufs Navi.
Anscheinend ist es ja auch extrem benutzerfreundlich.

Für mich ist dieses Gerät zu teuer, purer Luxus. Navi und tracking ist ne schöne Spielerei. Für mich besteht der Reiz darin diese Spielerei gelegentlich nutzen zu können, ohne dafür Geld auszugeben. Ich muss auch nichts extra mitnehmen, kann jederzeit ( auch als Beifahrer) auf den Aufnahmeknopf an meinem Handy drücken.

Solche Streckenbeispiele wie ich sie oben gebracht habe vermisse ich etwas hier im besten Forum im www:wink1:.
Die Mitglieder kommen aus allen Ecken der Rebublik und berichten von ihren Fahrten, da wäre die eine, oder andere Route zum anschauen sicher interessant. So ein Fred über die Lieblingsstrecken der jeweiligen Nutzer, und ihrer Region, wär doch was Feines. :sabber:
Mir ist natürlich auch klar, das die wenigsten mit einem recht klassischen Moped sich fürs tracken interessieren. Auch deshalb wollt ich hier mal zeigen wie einfach so ein aufzeichnen/ auswerten der Strecke sein kann. Ich denke mal GPS wird Standart in den Handys werden.

Gibt es noch weitere Streckenarchivisten?
 
Ich fahre seit 2001 mit kartenunterlegten Garmin Navis.
Die ersten waren noch nicht routingfähig, trotzdem konnte man schon zu hause am PC mittels Mapsource (so heißt das Garminprogramm für die Routenbearbeitung) lange Routen vorbereiten und mit den Geräten gut folgen.
Seit damals habe ich auch fast alle geplanten Routen auf dem Rechner gespeichert. Das dürften einige hundert sein. Die alle zu veröffentlichen, würde viel unnütze Arbeit bedeuten.
Denn was nützt jemand anderem eine Route, die bei mir zu hause beginnt?
Wenn jemand nach einer Route in einem Bereich den ich kenne anfragt, bekommt er von mir eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Route. Die ist mit mapsource in wenigen Minuten erstellt, ggf. auch ins GPX-Format übertragen.
 
Ich fahre seit 2001 mit kartenunterlegten Garmin Navis.
Die ersten waren noch nicht routingfähig, trotzdem konnte man schon zu hause am PC mittels Mapsource (so heißt das Garminprogramm für die Routenbearbeitung) lange Routen vorbereiten und mit den Geräten gut folgen.
Seit damals habe ich auch fast alle geplanten Routen auf dem Rechner gespeichert. Das dürften einige hundert sein. Die alle zu veröffentlichen, würde viel unnütze Arbeit bedeuten.
Denn was nützt jemand anderem eine Route, die bei mir zu hause beginnt?
Wenn jemand nach einer Route in einem Bereich den ich kenne anfragt, bekommt er von mir eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Route. Die ist mit mapsource in wenigen Minuten erstellt, ggf. auch ins GPX-Format übertragen.

Ergänzend sei bemerkt, das von MS aus direkt auf GoogleEarth zugegriffen werden kann und gefahrene Strecken von dort auch aus als .kmc versendet werden können.

Teilweise gleiche ich mit Google Earth ab um Sehenswürdigkeiten etc. zu speichern die MS dann nicht bietet.....
 
Hallo,
naja die ich gestern gefahren bin, beginnen oder enden auch nicht zu Hause. Die erste Strecke am Werbellinsee hat Spaß gemacht. Montags war kaum jemand unterwegs, dort sind nette Kurven. Ich hab das auch nicht aufgezeichnet um es hier zu zeigen. Ich hab mich nur bei der Auswertung zu Hause gefragt, warum es hier nicht praktiziert wird. Klar interessieren keinen die 100 Strecken, trotzdem schau ich gerne über Google Satellite, oder Streetview. Gerade Gegenden die ich nicht kenne. Und wenn dann noch dokumentiert ist wie viel Spaß derjenige wo hatte, kann das recht interessant sein. Sicher gibt es auch in meiner Gegend Strecken die mehr Spaß machen, auf die ich durch sowas stoßen könnte.:nixw:
 
Servus,

ich zeichne ebenfalls schon seit einigen Jahren die gefahrenen Strecken auf. Zuerst mit einem Garmin Geko, dann einem Wintec-Datenlogger, bis jetzt mit einem Garmin Edge und seit kurzem mit dem Billig (weil nicht mehr produziert) Navi Becker Crocodile. Hat mit 12 Monaten Garantie nur 120 EUR gekostet und speichert die Tracks direkt auf eine SD-Karte (wie bei den meisten Navis). Da läuft dann auch bei längeren Urlaubstouren der Speicher des Geräts nicht voll.
Zur Streckenverwaltung verwende ich die Software TTQV.

Gruß
Robert
 
Zurück
Oben Unten