Tourentipps für Mopedabholung, ich habs getan
Moin,
es ist vollbracht, Moped steht in der Garage. Das war keine entspannte Tour, trotz gutem Wetter...
Gestern nach einer Stunde Zugverspätung kam ich in Aurach an. Der Schock fuhr mir in die Knochen. Das Moped sah schlimm aus. Alles per Spraydose wegen eines Ausrutschers nachlackiert. Das gab Abzüge beim Preisgeld. Aber egal, rot ist eh nicht meine Farbe, schwarz soll sie werden. Jetzt hab ich wenigstens keine Gewissensbisse mehr, sie neu zu lacken, denn Originallack ist kaum noch vorhanden.
Dann: Kennzeichen ran, Anplünnern und schon gings los. Nach den ersten 100 km verabschiedete sich der linke Zylinder, aber nur bei Standgas. Echt nervig, so an der Ampel zu stehen und die Drehzahl immer über 2000 Touren zu halten. Gegen 20 Uhr wurde es dunkel und kalt. In Herbheim nach gut 200 km (ich glaube Spessart) suchte ich mir ein Hotel, aß eine Riesenpizza, spülte sie mit drei Bieren runter und lag um zehn im Bett.
Heute Morgen 7 Uhr, draußen gefühlte 5 Grad. Nach der Dusche gleich zum Moped, das ich in einer Einzelgarage parken konnte (ohne Aufpreis). Linker Vergaser runter, Schwimmerkammer ab, Düsen rausgeschraubt. Alles durchgeblasen, zusammengebaut und Startversuch: Nix.
Nochmals so durch Städte fahren wie gestern und von allen an der Ampel als Halbstarker wegen der Gasstöße angesehen zu werden, wollte ich mir nicht gegen. Also gen Alsfeld und ab auf die Autobahn. Vorher wurde noch die Bild am Sonntag gekauft, die passt so schön vorne unter die Jacke. Wärmte bis daheim gut. Die Mühle lief gut und so wurde ich mutiger. Durch die Kassler Berge immer mit 150. Beim nächsten Stopp hatte ich einen verölten Schalthebel, etwas Öl war links aus der Kopfdichtung ausgetreten (oder waren es die Stößelrohre?)

. Dann gings mit gemächlichen 120 bei kurz über 4000 Umdrehungen gen Heimat.
Zuhause angekommen, Moped erst einmal in die Garage und Mittag essen. Dann ließ es mir keine Ruhe. Vergaser runter, zerlegen, Pressluft. Ergebnis: Nix. Keine Standgas links. Plötzlich sprang mir ein klitzekleiner Funken vom Kerzenstecker ins Auge. Das Kabel war am Stecker gebrochen. Alten Stecker vom Heinkel- Roller aufgeschraubt und die BMW wurde auch im Standgas zum Zweizylinder...
Apropos Reifen: Die haben fast vollen Profil, keine Risse und sind noch nicht verhärtet. Gem DOT von 2002, 52. Woche. Die bleiben noch ein Weilchen drauf.
Bevor ich allerdings weiter fahre, stehen nächstes WE folgende Arbeiten an:
Ventile einstellen
Ölleck orten ggf. Kopfdichtung neu,
Beide Gabelsimmerringe wechseln, die siffen den ganzen Motor voll, Gabel dürfte auch schon leer sein

Getriebeöle wechseln,
Bremse vorne entquietschen (dat nervt vielleicht)
Alle Gertriebeöle raus
Gemacht wurden:
Motoröl mit Filter
Bremsflüssigkeit
Batterie neu

Kleine Ursache große Wirkung

Idylle auf der Autobahn
Das wars ersteinmal. Jetzt brauche ich noch einen Tipp wo es günstige BMW Teile gibt.
