Hallo,
kopiere mal einen Text aus dem BoFo hier herein, da ich das Thema interessiert und ich gerne euere Meinung dazu wüßte.
Thema #73682 im 2 V Forum
Text:
Ruckel! Spotz! Knall! Peng!"
So hat sich in letzter Zeit meine R 80/7 (1978) benommen.
Kein Vorankommen mehr, Motor spuckt und stottert, verliert dramatisch an Leistung, beschleunigt überhaupt nicht mehr oder bleibt ganz und gar stehen.
Eines Abends im Dezember 2006 musste ich sogar per Abschleppwagen heimfahren (nicht nur ein Trauma für jeden Motorradfahrer, sondern auch 110 € teuer!).
Trotz wiederholter Demontage, Reinigung, Einstellung und Gleichlaufabstimmung der Vergaser, trotz mehrfach wiederholter Prüfung und Einstellung der Zündung (Unterbrecherkontaktabstand, Zündzeitpunkt), Austausch von Zündkerzen, Kondensator, Zündkabel, trotz Totalreinigung des Tanks und der Filter überm Benzinhahn, Prüfung der Tankbelüftung (fliesst Benzin nach?): nix zu machen! Die Kiste läuft nicht!
... und wenn, dann siehe oben: ruckel! spotz! knall! peng!
Eigentlich klingt das alles nach Spritmangel und/oder Kondenswasser im Benzin. Denkste!
Hier im Boxerforum habe ich zufällig gelesen, dass einer von Euch bei ähnlichen Erscheinungen die Zündung dafür verantwortlich gemacht hat.
Nun wollte ich eine kontaktlose Zündung besorgen, aber die kostet viiiel zuviel Geld. Also habe ich noch weiter gesucht und dann dies hier gefunden:
eine Transistorzündung zum Nachrüsten. Passt auf alle 12V-Zündungen mit Unterbrecher
.
Zu kaufen gibt's die hier: http://www.retro-2cv.com/
und zwar im "Katalog" unter der Artikelnummer D6520 (http://piecesdetachees2cv.free.fr/page005.htm)
Eigentlich ist diese Internetseite für Enten-Fans und andere französische Kult-Autos gedacht, aber Boxer ist Boxer, und freundliche Antwort kriegt man von dort allemal.
An der Zündanlabe selbst werden KEINE baulichen Veränderungen vorgenommen.
So eine Transistorzündung "NOSSO" hab' ich dann in meine BMW eingebaut (vorne, zwischen Rahmenkopf, Motor und Tanktunnel - Fotos auf Anfrage).
Der Einbau ist kinderleicht, 4 Kabel sind anzuschliessen und das alte Kabel zwischen Kondensator und Zündspule abzuklemmen.
Bei Versagen der Elektronik kann man durch einfachstes Umstöpseln eines (!) Kabels wieder zurückkehren zur Originalkonstruktion.
Dann: Benzinhahn auf, Motor angelassen: er läuft einwandfrei.
Und: am Unterbrecher entsteht keinerlei "Funkenfeuer" mehr !
Der Boxer tuckert brav und ohne Tropengewitter vor sich hin.
Draufgesetzt und eine Probefahrt gemacht.
Und siehe da:
Die BMW FÄHRT WIEDER! Ohne Ruckeln! Ohne Knallen! Ohne Stottern! Mit normalen, echten Beschleunigungen! In allen Drehzahlen! Ohne Drehmoment-"Loch"!
Kurz: meine BMW fährt auf einmal wieder so, wie eine BMW fahren soll.
Und was hat mich der Spass gekostet?
49 € !!!!!
Meine Schlussfolgerung:
a) Ich hätte nie gedacht, dass DIESE Probleme - bei welchen ich nur auf Spritmangel getippt hätte - letztendlich ein ZÜNDUNGSproblem waren, und
b)ich kann dieses kleine Wunderwerk 'Nosso' (http://www.retro-2cv.com/ - - - http://piecesdetachees2cv.free.fr/page005.htm) nur allerwärmstens empfehlen - zumal es auf alle Motoren mit Unterbrecher-Zündung passt und durchaus auch "vorbeugend" eingebaut werden kann, um verbrannte Kontakte dauerhaft zu vermeiden.
Und das alles für schlappe 49 €.
Gute Fahrt & Schöne Grüsse aus Frankreich!
kopiere mal einen Text aus dem BoFo hier herein, da ich das Thema interessiert und ich gerne euere Meinung dazu wüßte.
Thema #73682 im 2 V Forum
Text:
Ruckel! Spotz! Knall! Peng!"
So hat sich in letzter Zeit meine R 80/7 (1978) benommen.
Kein Vorankommen mehr, Motor spuckt und stottert, verliert dramatisch an Leistung, beschleunigt überhaupt nicht mehr oder bleibt ganz und gar stehen.
Eines Abends im Dezember 2006 musste ich sogar per Abschleppwagen heimfahren (nicht nur ein Trauma für jeden Motorradfahrer, sondern auch 110 € teuer!).
Trotz wiederholter Demontage, Reinigung, Einstellung und Gleichlaufabstimmung der Vergaser, trotz mehrfach wiederholter Prüfung und Einstellung der Zündung (Unterbrecherkontaktabstand, Zündzeitpunkt), Austausch von Zündkerzen, Kondensator, Zündkabel, trotz Totalreinigung des Tanks und der Filter überm Benzinhahn, Prüfung der Tankbelüftung (fliesst Benzin nach?): nix zu machen! Die Kiste läuft nicht!
... und wenn, dann siehe oben: ruckel! spotz! knall! peng!
Eigentlich klingt das alles nach Spritmangel und/oder Kondenswasser im Benzin. Denkste!
Hier im Boxerforum habe ich zufällig gelesen, dass einer von Euch bei ähnlichen Erscheinungen die Zündung dafür verantwortlich gemacht hat.
Nun wollte ich eine kontaktlose Zündung besorgen, aber die kostet viiiel zuviel Geld. Also habe ich noch weiter gesucht und dann dies hier gefunden:
eine Transistorzündung zum Nachrüsten. Passt auf alle 12V-Zündungen mit Unterbrecher

Zu kaufen gibt's die hier: http://www.retro-2cv.com/
und zwar im "Katalog" unter der Artikelnummer D6520 (http://piecesdetachees2cv.free.fr/page005.htm)
Eigentlich ist diese Internetseite für Enten-Fans und andere französische Kult-Autos gedacht, aber Boxer ist Boxer, und freundliche Antwort kriegt man von dort allemal.
An der Zündanlabe selbst werden KEINE baulichen Veränderungen vorgenommen.
So eine Transistorzündung "NOSSO" hab' ich dann in meine BMW eingebaut (vorne, zwischen Rahmenkopf, Motor und Tanktunnel - Fotos auf Anfrage).
Der Einbau ist kinderleicht, 4 Kabel sind anzuschliessen und das alte Kabel zwischen Kondensator und Zündspule abzuklemmen.
Bei Versagen der Elektronik kann man durch einfachstes Umstöpseln eines (!) Kabels wieder zurückkehren zur Originalkonstruktion.
Dann: Benzinhahn auf, Motor angelassen: er läuft einwandfrei.
Und: am Unterbrecher entsteht keinerlei "Funkenfeuer" mehr !
Der Boxer tuckert brav und ohne Tropengewitter vor sich hin.
Draufgesetzt und eine Probefahrt gemacht.
Und siehe da:
Die BMW FÄHRT WIEDER! Ohne Ruckeln! Ohne Knallen! Ohne Stottern! Mit normalen, echten Beschleunigungen! In allen Drehzahlen! Ohne Drehmoment-"Loch"!
Kurz: meine BMW fährt auf einmal wieder so, wie eine BMW fahren soll.
Und was hat mich der Spass gekostet?
49 € !!!!!
Meine Schlussfolgerung:
a) Ich hätte nie gedacht, dass DIESE Probleme - bei welchen ich nur auf Spritmangel getippt hätte - letztendlich ein ZÜNDUNGSproblem waren, und
b)ich kann dieses kleine Wunderwerk 'Nosso' (http://www.retro-2cv.com/ - - - http://piecesdetachees2cv.free.fr/page005.htm) nur allerwärmstens empfehlen - zumal es auf alle Motoren mit Unterbrecher-Zündung passt und durchaus auch "vorbeugend" eingebaut werden kann, um verbrannte Kontakte dauerhaft zu vermeiden.
Und das alles für schlappe 49 €.
Gute Fahrt & Schöne Grüsse aus Frankreich!