Transparentes Schwimmergehäuse

Caferacer

Q-rossitäten Sammler
Seit
20. Juni 2007
Beiträge
5.294
Ort
Franggn
Gerade gefunden und bestimmt nichts für Dauerbetrieb aber sowas suche ich schon lange. Finde ich echt gut, dass so etwas überhaupt angeboten wird.

131165-1_web_2311.jpg
 
Im Dauerbetrieb werden die wohl an Durchsichtigkeit verlieren.....
 
...und möglich auch bröselig werden.
Glas wäre zwar toll, aber fertigungsmäßig wie auch vom Gewicht her nicht so richtig praktikabel. Wäre aber dauerhaft durchsichtig und könnte leicht gereinigt werden.
Runterschmeißen ist bei Kunststoff wie bei Glas gleichermaßen nicht günstig... :pfeif:
 
Ich hatte welche. War der größte Fehlkauf. Von Anfang an nicht dicht. Und außerdem gleich verzogen.
Waren von Malossi.
Sind wohl eher was für die Vitrine.
Meine hab ich weggeworfen.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Diese transparenten Schwimmerkammergehäuse sind eigentlich auch nicht für den Dauerbetrieb geeignet/gedacht, sondern nur für einstellarbeiten.

Grüße
Gerhard
 
Gerade gefunden und bestimmt nichts für Dauerbetrieb aber sowas suche ich schon lange. Finde ich echt gut, dass so etwas überhaupt angeboten wird.

131165-1_web_2311.jpg

aber frage sicherheitshalber nach, ob die für den regulären Einsatz geeignet sind (es sei denn du willst die nicht zur zu Einstellzwecken). Soweit ich mich erinnere gab es mal welche, in denen die Düse für den Startvergaser nicht eingesetzt werden konnte...

Grüße
Marcus
 
Das Problem ist auch, es ist und bleibt Plastik, egal welches Plastik jetzt genau. Die Vergaser sitzen zu nah direkt am Zylinder und verformt sich nach einer längeren Fahrt direkt durch die Hitze.

Alles schon an einem kleinen luftgekühlten 50ccm durch probiert. :pfeif:
Bei meiner Simson eine gedruckte Variante und eine gegossene Variante ausprobiert.
Beide nur sehr schwer dicht zu bekommen und nach einem sonnigen warmen Tag im Stadtverkehr direkt verformt und unbrauchbar.
Zum Einstellen des Füllstandes ok, für den dauerhaften Betrieb ungeeignet.
 
Zurück
Oben Unten