• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Traumhaftschöner Auspuff

The One

Einsteiger
Seit
10. Nov. 2010
Beiträge
9
Hey,
hab vor kurzem beim stöbern im Internet dieses nette Bike gesehen:respekt:
Was mir besonders gut gefallen hat war die Lackierung der Felgen in verbindung mit Silber(ist meine Q auch:]:]:]) und der Auspuff.
Hab grad schon son bisschen im Forum gesucht ob ich irgendwo finde wie die Endtöpfe heißen und wo man die bekommt, hab aber leider nichts gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, vielleicht sogar einen Erfahrungsbericht von den Tassen wie die so von der Leistungsausbeute, Qualität und Lautstärke sind:---)

Vielen dank schonmal im vorraus,
Gruß Mario:&&&:
 

Anhänge

  • rocket-top-thumb.jpg
    rocket-top-thumb.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 592
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mario,
also ich sehe kein Bildchen,
ist es vielleicht ein unsichtbares Bike auf das du stehst :lautlachen1:
Ne da muss was mit dem Link nicht geklappt haben.
Grüßle martinA-GS
 
Hey,
danke für den Tipp,
habs direckt nachgereicht,
habs schlichtweg vergessen:&&&:
Gruß Mario
 
Hi Mario,

versuchs mal bei Southern Division, beim Carsten Jone in München!
Die Tüten sehen aus wie die Norton Style, die gibt es dort in Edelstahl, meine Hoske Nachbauten sind auch daher, exellente Verarbeitung, super Sound, akkurater Preis!;)

Edith hat mir grad noch gesteckt, das Du hier frisch bist:
Also willkommen im Klupp!
Viel Spass hier in unserer überwiegend Männer-Selbsthilfegruppe!
(überwiegend! nicht =übergewichtig):oberl:

Aah, nochwas, das Teil ist ja gar kein Bike, das is nochen Motorrad! :oberl: Aber hübsch trotzdem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt für den Verein Werbung machen zu wollen.
Aber SR-Racing bietet so was auch an.
Und man bekommt den Auspuff auch so hingebastelt wie man das gerne hätte.
Dazu alles noch mit TÜV Segen.
5657627.jpg
 
Cool,
danke für die Antworten,:):):)
hab in der Zwischenzeit herrausgefunden das das ganze Motorrad von einem,
bitte festhalten und nicht gleich weinend ins Nebenzimmer rennen,
Japanischen BMW Tuner stammt...... eine verrückte Welt?(
Mal für die dies interessiert die Homepage
http://www.ritmo-sereno.com/
Die ganzen Teile stammen von denen und sind damit wohl nicht zu bekommen:(.
Wollte grade mal auf der von dir empfohlenen Internetseite schaun,
ist aber wohl inmoment kaputt,
habt ihr Vorschläge was es sonst für kostengünstige Endtöpfe für die R80 Monolever gibt? Am besten möglichst klein und kostengünstig.
Gruß Mario:---):---)
 
Der von Louis sieht ja echt klasse aus)(-:
Befürchte aber das wird mit denen nicht so leicht beim Tüv.
Steht auch nichts dabei ob die nur als optisch schönes Megaphon aggrieren oder auch dämpfen...:pfeif:
Möchte mich an dieser stelle schonmal bedanken wie toll man bei euch direkt im Forum aufgenommen wird.:)
Vielleicht hat ja noch jemand einen Vorschlag von euch,
Gruß Mario
 
Hey mario!

Also soweit ich das mitbekommen habe, fahren ein oder zwei Leutchen hier im Forum solche Tüten, die können sicher Auskunft geben von wegen TÜV und Dämpfung. Leider weiss ich den Forumsnamen nicht mehr, gehe stark auf die 40 zu und das Gedächtniss lässt langsam nach ;(:schock:

Grüße kimi
 
Vielen dank für den Tipp,
denn optisch und preislich sind die Endtöpfe finde ich ein traum,:applaus::applaus::applaus:
Gruß Mario

PS: Vielleicht finde ich ja den misteriösen Jemand der sie fährt.
 
Vielen dank für die super Vorschläge,
da fällt es einem ja fast schon schwer sich zu entscheiden,
hab Granada mal um einen Erfahrungsbericht mit seinen Louis Endtöpfen gebeten,
Ihr ward mir eine riesen Hilfe,
grüße aus dem Sauerland,
Mario:---):---):---)
 
Hallo Mario,

ich hatte die Louis Töpfe in der Langversion an meiner XS 650. Sie waren lauter als die Originalanlage, aber nicht krawallig. Für die HU-Termine habe ich immer auf die Originalanlage zurückgerüstet.-Ausser einmal im Januar, da hatte ich keine Lust bei Minusgraden am Moped herumzuschrauben.Ich schob also die XS in die Dekrahalle,der Prüfer testete Licht,Hupe,Blinker und den übrigen Kram. Als ich Sie dann antreten musste, hat der Prüfer doch sehr erschrocken aus der Wäsche geschaut. Er holte noch einen Kollegen zu Hilfe, um gemeinsam die nicht vorhandene Prüfnummer zu suchen. Nach seiner Probefahrt, musste ich noch eine Runde auf dem Hof drehen, er schüttelte nur den Kopf, beratschlagte sich mit seinem Kollegen, und klebte mir dann doch den Stempel auf´s Moped.:cool:
Ach ja, offene Luftfilter waren auch noch verbaut.

Gruß Holger
 
Das sind aber zwei verschieden Paar Schuhe. Das Bestehen einer HU (Erhalt der Plakette) hat nichts mit Eintragung einer Veränderung am Fahrzeug zu tun.
Bei einer Kontrolle nützt Dir eine HU-Plakette nichts, die Betriebserlaubnis gilt im Zweifelsfall als erloschen, mit allen Konsequenzen.
 
Auspuff

Na da war der Prüfer aber noch von der Sylvesterfeier überfordert und die Kälte hat den Rest eingefroren. Da würde ich doch wieder im Januar hinfahren. Allerdings bei einer Überprüfung durch die "Grüne Rennleitung",hat was mit Pozelei :oberl: zu tun, hast du sehr schlechte Karten. Da würde ich doch auf Euro-Zulassung setzen. Es fährt sich einfach ruhiger.
Grüße
Bruno
@ SR Racing kann ich auch empfehlen

EDIT vom Admin: Ordnungshüter gefärbt <MM>
 
Hallo Dirk,

natürlich hast Du mit deiner Aussage recht, war auch nur ein kleiner Schwank aus meiner Jugend. :&&&: ( Ist ca. 15 Jahre her )

Gruß Holger
 
Cool,
danke für die Antworten,:):):)
hab in der Zwischenzeit herrausgefunden das das ganze Motorrad von einem,
bitte festhalten und nicht gleich weinend ins Nebenzimmer rennen,
Japanischen BMW Tuner stammt...... eine verrückte Welt?(
Mal für die dies interessiert die Homepage
http://www.ritmo-sereno.com/
Die ganzen Teile stammen von denen und sind damit wohl nicht zu bekommen:(.
Wollte grade mal auf der von dir empfohlenen Internetseite schaun,
ist aber wohl inmoment kaputt,
habt ihr Vorschläge was es sonst für kostengünstige Endtöpfe für die R80 Monolever gibt? Am besten möglichst klein und kostengünstig.
Gruß Mario:---):---)


ja,
weiss ich.
Diesen Enttopf (Brüllrohr) habe ich mir gerade bei www.kickstarter-classics.de
besorgt.
Wie gesagt " Brüllrohr" und vergiss Deinen TÜV.

Gruß
Oliver

Edit: Kostet 62,50 € und ist vercromt und zerlegbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei solchen Tüten ist u.U. ein Leistungsverlust.
Bei SR-Racing(.de) hat man sogar ein Leistungs Plus, und die Drehmomentkurve verschiebt sich sehr vorteilhaft (in den Keller - beim Big Bore wird es am deutlichsten)

Der vorteil dabei ist die Abstimmung auf dem Prüfstand, selbst wenn man das objektive Ergebnis anzweifelt (weil man Leistungskurven "schönen" kann), so ist dennoch ein deutlicher Unterschied vorher-nachher zu sehen.
Sollte die Bedüsung der Gaser nicht mehr stimmen, schraubt der Sepp einem auch die korrekten Düsen rein. Der nächste Vorteil ist die E- Zulassung, und die wahnsinnig gute Qualität der Verarbeitung und des Materials (wahlweise Titan oder Edelstahl).

Der Nachteil ist, Schrobenhausen ist weit (aber zur Spargelzeit doppelt lohnend :cool: )
Eine weitere bittere Pille ist der Preis.

Fazit: die erste und beste Tuningmaßnahme ist ein maßgenschneiderter SR Auspuff.
Nur meine bescheidene Erfahrung an mittlerweile zwei Mopeds.

Gruß
Herbert

P.S.: der Service ist auch konkurrenzlos, es gab schon Fälle wo Jahre alte Auspüffe kostenfrei instandgesetzt wurden (oder E-Teile geliefert wurden !)
 
in welchem Bereich soll denn der Leistungsverlust liegen
wenn nichts drin ist.
Die unnötige Geräuschdämmung kann man ruckzuck ausbauen.

Und TÜV, was ist das denn ?


Oliver
 
Hey,
hab vor kurzem beim stöbern im Internet dieses nette Bike gesehen:respekt:
Was mir besonders gut gefallen hat war die Lackierung der Felgen in verbindung mit Silber(ist meine Q auch:]:]:]) und der Auspuff.
Hab grad schon son bisschen im Forum gesucht ob ich irgendwo finde wie die Endtöpfe heißen und wo man die bekommt, hab aber leider nichts gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, vielleicht sogar einen Erfahrungsbericht von den Tassen wie die so von der Leistungsausbeute, Qualität und Lautstärke sind:---)

Vielen dank schonmal im vorraus,
Gruß Mario:&&&:


Mario,
ich hab hier noch ein Endrohr von Marving.
Kommt Deiner Vorstellung auch optisch entgegen.
Das Ding ist aus Edelstahl, hat eine herausnehmbare Apsorptionsdämpfung mit Db-Killer, ist gut verarbeitet und wurde speziell für klassische Maschinen neu aufgelegt.
Kostete mich vor 2 Jahren 220 €.
TÜV gibt es auch nicht.
Leistungsmäßig bin ich zufrieden.
Beim letzten Prüfstandbesuch fielen bei 979 ccm 88 PS an.
Ist halt was lauter als mit TÜV, macht aber auch mehr Spaß.


Oliver
 

Anhänge

  • DSCF0008.jpg
    DSCF0008.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 95
Hey Jungs,

ich bedanke mich für eure Mühen,
ich denke es wird entweder auf den von Kickstarter Classics oder auf den von Louis hinauslaufen.
Habtn echt super Forum was alleine schon Grund genug ist BMW zu fahren.))):

Grüße aus dem Sauerland,
Mario)(-:
 
Zurück
Oben Unten