eddie82
Teilnehmer
Hallo Forumsgemeinde
Ich habe meine Mopped-Saison am letzten Wochenende vorzeitig durch ein Rendezvous mit einem PKW beendet. Dabei habe ich mit meiner linken Motorradseite den PKW getroffen. Die Verkleidung sowie sämtliche Streben auf der linken Seite sind durch den Treffer völlig verbogen bzw. gebrochen und auf der rechten Seite durch den anschließenden Sturz auch in Mitleidenschaft gezogen worden. Meine größte Sorge gilt allerdings dem Motor und dem Rahmen. Der Zylinderschutzbügel hat die meiste Wucht abgefangen, ist aber trotzdem am Zylinder sowie am Ventildeckel angeschlagen (siehe Bild) und hat entsprechende Abdrücke an diesen hinterlassen. Der Auspuff hat nichts abbekommen. Der Motor lief nach dem Crash ohne auffällige Geräusche und Ölleckagen sind auch nicht zu sehen. Kann der Schutzbügel den Motor sowie den Rahmen trotzdem auf die ewige Reise geschickt haben oder kann ich mich auf eine Reanimation der Q vorbereiten?
Worauf muss ich beim Wiederaufbau achten (z.B. gerissene Schweißnähte oder Knicke im Rahmen)? Gibt es beim Rahmen und Motor Schwachpunkte, auf welche besonderes Augenmerk gelegt werden sollte?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus
Die Bilder:



Ich habe meine Mopped-Saison am letzten Wochenende vorzeitig durch ein Rendezvous mit einem PKW beendet. Dabei habe ich mit meiner linken Motorradseite den PKW getroffen. Die Verkleidung sowie sämtliche Streben auf der linken Seite sind durch den Treffer völlig verbogen bzw. gebrochen und auf der rechten Seite durch den anschließenden Sturz auch in Mitleidenschaft gezogen worden. Meine größte Sorge gilt allerdings dem Motor und dem Rahmen. Der Zylinderschutzbügel hat die meiste Wucht abgefangen, ist aber trotzdem am Zylinder sowie am Ventildeckel angeschlagen (siehe Bild) und hat entsprechende Abdrücke an diesen hinterlassen. Der Auspuff hat nichts abbekommen. Der Motor lief nach dem Crash ohne auffällige Geräusche und Ölleckagen sind auch nicht zu sehen. Kann der Schutzbügel den Motor sowie den Rahmen trotzdem auf die ewige Reise geschickt haben oder kann ich mich auf eine Reanimation der Q vorbereiten?
Worauf muss ich beim Wiederaufbau achten (z.B. gerissene Schweißnähte oder Knicke im Rahmen)? Gibt es beim Rahmen und Motor Schwachpunkte, auf welche besonderes Augenmerk gelegt werden sollte?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus
Die Bilder:


