Trenner, alternative

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.268
Ort
Oberkammlach
Tachzusammen,

hier ist mal zum Trennschalter eine Alternative. Es ist ein 200A low voltage steckverbinder, den habe ich in das minus KAbel gemacht.

Wenn es den Not tut, dann kann ich das dann einfach da raus ziehen.

VG Michael
 

Anhänge

  • DSC02635_2.jpg
    DSC02635_2.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 399
  • DSC02636_2.jpg
    DSC02636_2.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 345
Zuletzt bearbeitet:
es ist rappelfest usw. Man muss es halt so verbauen, das man nicht mit dem Fuß versehentlich dazwischen kommt.
Die Stecker werden im Automotive bereich verwendet. Wenn mal so eine Battrie steckbar sein soll.

Es ist ein Prototyp. Evt nehme ich für den nächsten einen Stecker, der wie ein Winkel ist.

Mal sehen.
Ich habe jedenfalls 200A einen halbe stunde fleißen lassen und die Temperatur ist um 15° an dem Ding gegenüber Raumtemperatur gestiegen.
Aber 200A 1/2 Stunde lang kommen ja nie vor. Der Stecker ist etwas überdimensioniert, ich habe aber keinen anderen gefunden wo ich 16mm^2 reinbekomme.

VG Mi
 
Tach auch ...
An was ähnliches aus Harting Segmentsteckern hatte ich auch mal gedacht , schön kompakt passen 35 Quadrat rein und sind für 100A Dauerstrom ausgelegt. Kann aber kurzzeitig deutlich mehr drüber ...
 
Danke für die Info!
Falls du noch einen zusätzlichen Tester suchst, sag Bescheid !:D
Gruß, Bernd
es ist rappelfest usw. Man muss es halt so verbauen, das man nicht mit dem Fuß versehentlich dazwischen kommt.
Die Stecker werden im Automotive bereich verwendet. Wenn mal so eine Battrie steckbar sein soll.

Es ist ein Prototyp. Evt nehme ich für den nächsten einen Stecker, der wie ein Winkel ist.

Mal sehen.
Ich habe jedenfalls 200A einen halbe stunde fleißen lassen und die Temperatur ist um 15° an dem Ding gegenüber Raumtemperatur gestiegen.
Aber 200A 1/2 Stunde lang kommen ja nie vor. Der Stecker ist etwas überdimensioniert, ich habe aber keinen anderen gefunden wo ich 16mm^2 reinbekomme.

VG Mi
 
............
Mal sehen.
Ich habe jedenfalls 200A einen halbe stunde fleißen lassen und die Temperatur ist um 15° an dem Ding gegenüber Raumtemperatur gestiegen.
Aber 200A 1/2 Stunde lang kommen ja nie vor. Der Stecker ist etwas überdimensioniert, ich habe aber keinen anderen gefunden wo ich 16mm^2 reinbekomme.

VG Mi

Sag mal Michael - wie hast Du das denn gemacht?
Ich wüsste nicht wo und wie ich 200A eine halbe Stunde fließen lassen könnte.
Das packt nicht einmal mein Schweißgerät!
:schock:
 
Hallo Matthias,

vermutlich hat er sich eine ganz dicke Starterbatterie gekrallt, daran zwei Moppeds mit Valeo-Anlassern angeschlossen und beide Startknöpfe gleichzeitig eine halbe Stunde lang gedrückt :&&&: !
 
Sag mal Michael - wie hast Du das denn gemacht?
Ich wüsste nicht wo und wie ich 200A eine halbe Stunde fließen lassen könnte.
Das packt nicht einmal mein Schweißgerät!
:schock:

Hallo Matthias,

ich bin Leistungserotiker, d.h. ich entwickle Schweißgeräte, PV-Inverter Ladegeräte etc.
Es ist mit einem Inverter gemacht, den ich mal für ein 500A MMA-Gerät gemacht habe.
VG Michael
 
bestell ruhig einen mehr, wenn dir der vertreter wieder über den weg läuft. ich nehme auch einen!!
ralf
 
Also ich bin ja nur durch Zufall hier reingestolpert - würde aber auch gern 2pcs nehmen.

Gruss Ingo
 
Hallo miteinander,

durch Luggis Grünspangeschichte ist für mich diese Alternative wieder ins Gedächtnis gerufen worden.

Gibts da inzwischen Erfahrungswerte oder eine Bezugsquelle zum Selbertesten?

Sammelbestellung!!!:D

Ich hätte auch gerne zwei!
Der Grünspan macht mir auch zu schaffen.

Der übliche Forentrennschalter ist nicht schlecht, mechanisch gut ausgeführt, aber halt nicht wartungsfrei.

Auch dieser Stecker muss mit Sicherheit regelmäßig gereinigt werden.

Ist aber durchaus ne Alternative.

Wie steht es um die mechanische Belastung beim Trennen? Hält das Teil 1000 mal trennen durch?
 
.......Wie steht es um die mechanische Belastung beim Trennen? Hält das Teil 1000 mal trennen durch?

Mit meiner EX-PD hatte ich schonmal ein "feuriges" Erlebnis unter meinem Popo während einer Feierabendstour. Die Batterie (Säure) ist abgefackelt und zwar ausgehend auf der Massepolseite.
Ein BTS hätte in diesem Fall nicht viel geholfen, aber ich sehe für mich die Verwendung nur im Notfall und dann muß es schnell und praktisch funktionieren.
Der aktuelle BTS ist deshalb nicht mein Favorit, der Alternative schon eher.
 
Ich hab den Michael (Q-Michael), zwecks Erfahrungsbericht, mal angeschrieben.

Desweiteren habe ich beim googeln das gefunden.

Diese Steckverbindungen werden wohl häufiger im Modellbau verwendet.

Ich werde den Verkäufer mal kontaktieren, ob diese Steckverbindung mit unserem Massekabel zu gebrauchen ist.
 
Na, da häng ich mich mal mit 2 Stücken mit rein!

Grüße kimi

Mal ne dumme Frage,
WER will den die Sammelbestellung organisieren??
Oder hab ich was überlesen??
Also beim schnellen Überfliegen des Freds hab ich nix aktuelles gesehen, wer die Sammelbestellung machen will :D
Also wer machts??
Achja, ich will KEINE :lautlach:
Grüßle MartinA-GS
 
Hi,

hab gerade mal gegoogelt und bin auf folgenden Website gestossen. Scheint das zu sein was gesucht wird.

www.nh-technology.de

Bin bei ner Sammelbestellung dabei, kann leider keine organisieren, da ich in einer Woche wieder geschàftlich weg bin.

Gruß
Micha
 
Ich hab den Michael (Q-Michael), zwecks Erfahrungsbericht, mal angeschrieben.

Desweiteren habe ich beim googeln das gefunden.

Diese Steckverbindungen werden wohl häufiger im Modellbau verwendet.

Ich werde den Verkäufer mal kontaktieren, ob diese Steckverbindung mit unserem Massekabel zu gebrauchen ist.

Hallozusammen,

ich habe die Teile beim Karl am Anfang der Saison eingebaut. An 3 Moppeds.
Vielleicht teilt er mal die ERfahrungen dem Forum mit....
Nächste Woche weiss ich dann auch woher die Dinger sind. Ich muss mal einen Kollegen fragen, ich habs leider vergessenX(

VG Michael
 
Zurück
Oben Unten