Trike

Floyd

Aktiv
Seit
24. Apr. 2013
Beiträge
1.562
Ort
Steinfurt
Hallo Dreiradfahrer !

Was mich mal aus reiner Neugier interessiert:

Habt Ihr eigentlich in Deutschland schon einmal ein BMW-2V-Trike gesehen, z.B. sowas wie das hier:
http://me-moto.com/other_makes/132111-bmw-r800-trike.html

warum habe ich sowas noch nie gesehen:
- Sind die Zulassungshürden unüberwindlich ?
- Findet der Durchschnittsfahrer sowas unglaulich häßlich und peinlich ?
- Sind die Fahreigenschaften unakzeptabel ?

Klärt mich mal auf...
 
Hallo Dreiradfahrer !

Was mich mal aus reiner Neugier interessiert:

Habt Ihr eigentlich in Deutschland schon einmal ein BMW-2V-Trike gesehen, z.B. sowas wie das hier:
http://me-moto.com/other_makes/132111-bmw-r800-trike.html

warum habe ich sowas noch nie gesehen:
- Sind die Zulassungshürden unüberwindlich ?Naja, leicht wird es nicht, da ja am BMW Rahmen geschweißt wurde....
- Findet der Durchschnittsfahrer sowas unglaulich häßlich
Ich weiß nicht was der Durchschnittsfahrer sagt, aber ich sag "JA"

und peinlich ?
Auch hier: "JA"

- Sind die Fahreigenschaften unakzeptabel ?
Da ich so ein noch nicht gefahren habe :nixw:

Klärt mich mal auf...
Na gut: Es gibt die Bienen und die Blüten und dann jaaa also dann befruchten sie sich und dann gibt´s neues leben :lautlach::lautlachen1::lautlach:
Liebe grüße MartinA-GS
 
Zum Punkt :nixw: kann ich was beitragen.
In der jugendlichen Sturm- und Drangzeit musste ich so was natürlich mal probieren und hab mir einen von den üblichen Apparaten auf Käferbasis für ein WE geliehen.
Wie alles Unbekannte war es erst mal interessant und spannend.
Wenn man dann die Reaktionen des Geräts einigermaßen kennt, versucht man eine etwas flottere Gangart. Da war der Spaß aber zu Ende.
Erstens kämpft man wie ein Athlet mit dem Lenker und zweitens schieben die beiden Walzen hinten das popelige Vorderrad irgendwann einfach nur geradeaus...
Zum Bummeln und Auffallen ists ok, aber Fahrspaß nein danke.
 
Ein Bekannter von mir fährt so ein Gerät auf Harley-Basis. Allerdings nicht in solch einer "Endzeitversion".
Er musste wegen Gleichgewichtsstörungen aufhören mit einer Solomaschine zu fahren. Aber er wollte nicht aufhören, Motorrad zu fahren. Und ein Gespann wollte er nicht. Jetzt fährt er seit einigen Jahren mit dem Gerät samt Sozia sicher und zufrieden...
 
ich hab mal vor langer zeit im ujz-glocksee sowas zusammen mit straffällig gewordenen jugentlichen gebaut:
dnjepr-rahmen verlängert
dnjepr gabel
kadett b motor
kadett b hinterachse starr
schwingsattel.
fusskupplung
habe leider keine fotos mehr davon
das ding hatte natürlich keinen tüv, aber wir konnten das damals auf dem recht grossen innenof fahren. wenn man das so sagen kann, weil das gerät war scheixxe gefährlich. das lag allerdings vor allem an der fusskupplung und an der fehlenden hinteren federung. ein springbock war da garnix gegen. einer von den jugentlichen hat sich damit überschlagen, damit war der spaß dann vorbei...:pfeif:
 
In Österreich habe ich mal ein BMW Lastendreirad gesehen das in kleiner Stückzahl gebaut wurde. Das Teil hatte vom Suzuki LJ 80 Getriebe und Hinterachse verbaut. Also das original BMW Getriebe mittels Kardan in das Suzuki Getriebe und weiter zur Hinterachse. 4 Gänge(BMW) und 4 Gänge Suzuki Getriebe, da kann man immer den richtig Gang auswählen.

Gruß Hubert
 
Also ich hätte mir das mit der Fahrerei auch in etwa so vorgestellt, wie es MM und Jan berichtet haben.
Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie MartinA-GS, kurz gefaßt: Geht gar nicht. :entsetzten:
Da fahr ich lieber Gespann. Da kann man wenigstens in eine Richtung zügig abbiegen ohne Angst vor dem Umfallen. :D

Grysze, Michael
 
Mit Trikes halte ich das mit Dietmar Wischmeier:D

Aber der verlinkte K...stuhl ist ja schon bald wieder schön! Aber nee, lass ma! Stell sich mal einer vor, du wirst damit erkannt, das wirst du nicht wieder los:pfeif:
 
Vor 3 Jahren auf der Mannheimer Veterama
stand ein Dreirad mit modifiziertem 2V-Motor zum Verkauf.
Soweit ich mich erinnere, wollte der Besitzer 15k€ dafür haben.

Handwerklich schön umgesetzt und liegt dem Vernehmen nach
wirklich satt auf der Straße.

Gruß aus Franken - Ray

IMG_0037.jpg

Zweites Bild qualitativ übel, verdeutlicht aber die Vergaseranordnung
IMG_0036.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ray: Dreiräder mit 2 Rädern vorne und einem hinten sind fahrdynamisch der umgekehrten Anordnung überlegen - und sehen um Welten besser aus, vergleiche Morgan Threewheeler (der massig Rennerfolge hatte und bis heute eine treue Fangemeinde hat).
2 fette Räder hinten und ein ganz schmales vorne - das kann ja nur schief gehen... :---)

Der BMW-Dreizylinder-Sternmotor ist optisch etwas gewöhnungsbedürftig, aber mal was anderes. Der Sound würde mich interessieren.

Grysze, Michael
 
Tag zusammen !

Hier gibt es ja ne Menge Input....

Also mit so einem Käfer-Trike würde ich auch nicht rumfahren wollen.
Dabei denke ich immer an die "Supernasen"
https://i1.wp.com/www.filmportal.de...F5C0EE4AB0A143BAA5BA94C07E563031_1-001786.jpg
(war ein traumatisches Kindheitserlebnis)

Aber sowas (vielleicht nicht so ganz endzeitmäßig)
https://www.youtube.com/watch?v=Ge13tKRsVCQ
könnte ich mir für die alten Tage vorstellen, wenn es auf zwei Rädern nicht mehr so klappt.

Mich wundert eben, dass man sowas nie sieht.
Es gibt doch für jeden absonderlichen Geschmack genug Kandidaten...


Edith:
Ob sowas fahrbar ist, weiß ich natürlich gar nicht.
Sieht ja laut Euren Kommentaren nicht so aus,.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ könnte man ja auch eine Piaggio Ape nehmen, auf Youtube gibt es tonnenweise Videos von Apes mit Motorradmotoren etc... Da könnte man auch einen Boxer reinbasteln.

Aber eine Konfiguration à la Morgan Threewheeler wäre natürlich fahrdynamisch viel besser. Und der Threewheeler ist ein richtig cooles Gefährt, so einen würde ich mir auch gerne in die Garage stellen. In British Racing Green natürlich, was denn sonst.
 
Also ich hätte mir das mit der Fahrerei auch in etwa so vorgestellt, wie es MM und Jan berichtet haben.
Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie MartinA-GS, kurz gefaßt: Geht gar nicht. :entsetzten:
Da fahr ich lieber Gespann. Da kann man wenigstens in eine Richtung zügig abbiegen ohne Angst vor dem Umfallen. :D

Grysze, Michael

ich bin da etwas missverstanden worden. ich meinte, daß es ohne federung schwierig wird die dinger unter kontrolle zu halten.
das teil sieht durchaus nicht schlecht aus, und ich hab nix gegen gut gemachte trikes. in marokko hatte uns tony mit seinem trike sehr geholfen. sein endzeitgerät s.u. :D
auf bergrennen sind minni´s ohne karosse und nur einem hinterrad den gespannen um die ohren gefahren., bis sie verboten wurden.
dreiräder mit 2 rädern vorne sind eh schneller als umgekehrt.
 

Anhänge

  • DSCF0398.jpg
    DSCF0398.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 50
1980 in Griechenland hab ich noch ein paar Lastendreiräder auf R75 bzw KS750- Basis gesehen. Allerdings hatten die halt weniger Leistung bei hohem Gewicht und ein Langsamfahrgetriebe.
Starrahmig stell ich mir das verdammt gefährlich vor.

Dreiräder mit zwei Rädern vorn gab's auch als Morgan-Anleihe mit Guzzi-Motor, auf 2CV-Basis (hab ich irgendwo ein Foto davon)
und nicht zu vergessen Neumann-Neanders Fahrmaschinen und den Messerschmitt-Kabinenroller

Christoph

http://www.classic-motorrad.de/galerie/displayimage.php?album=310&pid=27275#top_display_media

http://www.classic-motorrad.de/galerie/displayimage.php?album=310&pid=27323#top_display_media

[url]http://all-carz.com/citroen-2cv-tricycle.html

[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten