Trockeneiseinigung (Motor und Getriebe) Firma gesucht Köln-Bonn-Koblenzer Raum

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
BKS
Hallo Zusammen,
ich möchte einen kompletten Motor mit Getriebe reinigen lassen, leider finde im Branchenbuch keine Firma im Kreis Köln-Bonn-Koblenz.

Hat jemand einen Tip für mich?

Vorab Danke!

Viele Grüße

Hajo
 
Sind zwar noch ein paar km aber zuverlässig:

www.strahltechnik-momm.de

Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen: versprich Dir nicht zu viel vom Trockeneis. Das wird zwar alles tiptop sauber, Schmutz und Schmiere sind weg, aber Korrosionsflecken bleiben, da Eis nicht abrasiv ist.Du kannst zwar alles im zusammengebauten Zustand strahlen, aber "wie neu" wird es nicht.
Gruss
BOT
 
Bei mir hat sich mal so ein Trockeneisstrahler aufgedrängt. Also hab ich ein schön siffiges Mopped organisiert und er hat unter lautem Getöse eine gefühlte Ewigkeit gestrahlt.

Fazit: das Preis-Leistungsverhältnis war enttäuschend. Mit einer Pulle WD 40 (o.ä.) und Schleifpads bekommt man das besser hin.
 
Bei mir hat sich mal so ein Trockeneisstrahler aufgedrängt. Also hab ich ein schön siffiges Mopped organisiert und er hat unter lautem Getöse eine gefühlte Ewigkeit gestrahlt.

Fazit: das Preis-Leistungsverhältnis war enttäuschend. Mit einer Pulle WD 40 (o.ä.) und Schleifpads bekommt man das besser hin.

Kann ich bestätigen, es war ein höchst optimistischer Versuch, im industriellen Bereich fettige Anlagenteile zu reinigen.
Fazit: der Trockeneisstrahler zog unverrichteter Dinge von dannen, das Ergebnis war enttäuschend.
 
Hallo,
ich hab für "sowas" auch mal Geld in den Gulli geschmissen.
Wie Herr F. schrub: WD40 + Schleifvlies, dauert zwar etwas länger, ist aber billiger und besser!
Grüße
Karl
 
Jau, kann ich bestätigen! Trockeneis ist super gut für Unterbdenschutz bei alten Dosen, da flog so ziemlich alles weg, beim Krad was da noch rumstand hat es gar nichts gebracht!
Ich habe gestern einen R 100 GS Motor erstanden und den sofort mit Breff Powerreiniger besprüht und dann mit dem Hochdruckreiniger drauf! Öl und Schmutz ist dann erstmal weg, mit der Messingbürste und WD40 den Festen Gammel weg, mit Bremsenreiniger entfettet und das Finish mit Bindulin Silbanpast. Endgeil!
Die Teile die abzubauen waren wie Köpfe, Zylinder, Räderkasten, und die ganzen Deckel, wurden nach der Hochdruckreinigerkur abgebaut und demnächst Kugelgestrahlt. Danach wird das gestrahlte Zeug auch mit Silbanpast imprägniert! :gfreu:
 
Jau, kann ich bestätigen! Trockeneis ist super gut für Unterbdenschutz bei alten Dosen, da flog so ziemlich alles weg, beim Krad was da noch rumstand hat es gar nichts gebracht!
Ich habe gestern einen R 100 GS Motor erstanden und den sofort mit Breff Powerreiniger besprüht und dann mit dem Hochdruckreiniger drauf! Öl und Schmutz ist dann erstmal weg, mit der Messingbürste und WD40 den Festen Gammel weg, mit Bremsenreiniger entfettet und das Finish mit Bindulin Silbanpast. Endgeil!
Die Teile die abzubauen waren wie Köpfe, Zylinder, Räderkasten, und die ganzen Deckel, wurden nach der Hochdruckreinigerkur abgebaut und demnächst Kugelgestrahlt. Danach wird das gestrahlte Zeug auch mit Silbanpast imprägniert! :gfreu:

Mogen Volker,

was ist Sibanpast?

Danke
 
Eine Verkaufslackierung!
Hält bis der Kunde Bezahlt hat. :&&&:

Nää, stimmt nicht ganz! Ich habe den Motor vom Gespann damit geputzt, da hält das auf den großen Flächen noch nach der min. fünften Dampfstrahlerwäsche, nur zwischen den Kühlrippen, da hat sich wieder was gelöst! Wichtig bei der Schuhchreme ist eben, das man das Zeug gut nachpoliert, das klappt auf den großen Flächen ja gut, zwischen den Kühlrippen ist das eine Arbeit für einen der Vatter und Mutter erschlagen hat!
Das das nicht ewig hält sollte jedem klar sein, ist ja nur Schuhchreme und Schuhe werden ja auch des öfteren geputzt! Beim Motor sollte einmal im Jahr reichen, nach Bedarf halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allem Voodoo zum Trotze handelt es sich um eine Paste mit feinsten Aluminiumteilchen. Die haften auf vollkommen glatten Oberflächen gar nicht, sondern setzen sich in feine Poren, nicht mehr und nicht weniger. Naturgemäß ist sowas von begrenzter Halbarkeit, man kann es durchaus mit Makeup vergleichen.
 
Hallo,
Danke für die guten Hinweise und ich habe entschieden, bzw. auch schon damit begonnen den Motor selber zu reinigen und auch mit hitzebeständigen Lack zu lackieren.
Gestern habe ich einen sehr guten Tipp bekommen wie man den Motor in einem
Motor (ausgenommen Zylinder) mit Zitronensäure einpinseln, trocknen lassen, dann mit Akopatz und Wasser die Flächen (die Zylinder muß ich wohl anders reinigen) bearbeiten,
Das Ergebnis ist bisher vielversprechend, bin mal gespannt wie oft ich das wiederholen muß.
Da ich die Zylinder lackieren möchte, überlege ich eine Messingbürste für die Bohrmaschine zu kaufen und evtl. auch einen Dremel für die Feinheiten zu verwenden.

Danke für Eure Unterstützung!

Gruß

Hajo
 
Für ein gutes Ergebnis sollten die Zylider grundgereinigt und glasperlgestrahlt werden....

Hallo Franco,
mit dem Messingbürstenaufsatz für Bohrmaschine kriege ich das nicht hin, schade!
Die Zylinder müssen sowieso demontiert werden, da (mindestens) neue Kolbenringe zum Eiinsatz kommen sollen.

Viele Grüße und einen schönen Abend wünsche ich Dir!

Gruß

Hajo
 
Zurück
Oben Unten