• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Trockensumpf und Motoranhebung

  • Ersteller Ersteller alsterboxer
  • Erstellt am Erstellt am
A

alsterboxer

Gaststatus
Moin,

hat mal jemand eine Trockensumpfschmierung für die 247er realisiert?

Nur mal so aus intresse.. :rolleyes:

Wer fährt diese Motoranhebung von Israel und welche Erfahrungen gibts dazu?

Ich konnte nicht erkennen, obs dazu auch einen geänderten Ölansaugschnorchelaluzwischenring gibt oder was ähnliches. Wegen des schrägen Ölstandes.

Gruß
 
Ich konnte nicht erkennen, obs dazu auch einen geänderten Ölansaugschnorchelaluzwischenring gibt oder was ähnliches. Wegen des schrägen Ölstandes.

Gruß

Warum soll die Sauggglocke anders gestellt werden - die ist doch paralell zum Wannenboden mit nicht sooo viel luft bzw Spalt. Schrägstellen sollte nur minimal möglich sein und nix bringen da ja der spalt einseitig zu klein wird und den Zufluss von der Seite dann behindert wird. Verbaut man einen Zwischenring damit das Oelniveau beim schrägen Motor etwas tiefer kommt ( evtl angeraten zur vermeidung von Pantschverlusten etc.) - dann muss/sollte die Glocke etwas tiefer um potentielles ansaugen von Luft zu vermeiden, - aber selbst dann wird da nix schräg gemacht sondern weiterhin paralell zum Wannenboden montiert denke ich.

Ansonsten ist nur der Motor schräg - der oelstand ist immer gleich bezogen auf den erdmittelpunkt... :D
 
Hallo,

bei Leblang in Frankfurt steht so ein Motor. Die Rahmenrohre um ca. 5cm gekürzt und vorn auf die NW die 2. Ölpumpe gesetzt. In das Rahmendreieck wandert dann der Öltank. Besser wäre natürlich die Rahmenrohre als Öltank zu nehmen.

Gruß
Walter
 
Besser wäre natürlich die Rahmenrohre

da wird das Volumen nicht reichen. Denn Du kannst ja nur die oberen nehmen wegen des Gefälles Richtung Druckpumpe.

Das mit dem unten liegenden Öltank hatten wir schon im Shovelforum. Dem geht nicht. Bringt keine Zulaufsicherheit, die es braucht.

Kannst Du sagen oder konntest Du erkennen, warum die Rohre gekürzt wurden?

gruß
 
Ich glaub , da muss ich mal hin ;)

Ich komm hier im Moment nicht raus, aber im Oktober haben wir wieder Jahreshauptversammlung von BdzS in Fulda. Da isses dann nicht mehr so weit... und Alfred Gebhardt (auch im BdzS) wohnt dort in Groß-Gerau. Das ist auch immer ein lohnenswerter Anlaufpunkt für Fachgespräche:gfreu:

gruß (muss jetzt Werkstatt oder: bin Laden :D)
 
Moin,

sehe ich beim Flattwin auch keine Prbleme, da die Förderpumpe eh selbstansaugend ist -
eine vernünftige Dimensionierung der Leitung vom Öltank zum Ansaugflansch mal vorausgesetzt.

Grüße Jörg.
 
Zurück
Oben Unten