• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Trommelbremse neigt zum Blockieren

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.229
Ort
BaWü
Bei meiner R 26 neigt die hintere Trommelbremse stark zum Blockieren.
Das halte ich keineswegs für normal.
Deshalb meine Frage, an was könnte dies liegen.


Gruß
Tom
 
sind noch alle Speichen da? Nicht das eine reingerutscht ist. Aufmachen und Nachsehen ist wohl am einfachsten.
 
dat ist bei diesen Modellen /R25+R26+R27 völlig normal.
Der Brems- Schwerpunkt wurde nach hinten gelegt.
Warum? So einige jahre nach dem Krieg gab es noch viele schlechte Strassen mit Kopfsteinplaster und ähnl. Sachen. Ist dieser Belag naß, und die Vorderradbremse greift richtig zu, blockiert das Rad und Du liegt auf der Nase. Wenn das Vorderrad für 0,2 sec. blockiert hast du verloren. Während ein ausbrechendes Hinterrad wieder besser einzufangen ist.
Außerdem hatte man damals Angst, dass, wenn die V-Bremse voll greift sich das Motorrad überschlagen könnte.
Diese Bremseneinstellung findest Du bei allen Motorrädern aus dieser Zeit

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

wie steht es um die üblichen, schmierigen Angelegenheiten - Bremsschlüsselwelle, Bremsnocken, Gestänge, alles schön fett?

Hat sich evtl. der Bremsnocken in seine Gegenfläche(n) am Bremsbacken eingearbeitet (läßt den Nocken "einrasten" und schlecht zurückgehen)?

Bremsbeläge an ihrer Anlaufseite mit der Feile leicht anschrägen ist auch kein Fehler, ebenso den Bremsring säubern und mit feinem Schleifpapier abziehen.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
dat ist bei diesen Modellen /R25+R26+R27 völlig normal.

:entsetzten:

Ich hab jetzt mal das Rad ausgebaut und die Bremsteile begutachtet.
Die Bremsbeläge sind nicht angeschrägt.
Obwohl sie sonst noch recht gut aussehen werde ich sie und den Bremsnocken vorsichtshalber ersetzen.
Bremstrommel ist in Ordnung.


Gruß
Tom
 
Noch ne Ergänzung:
Blockiert das Hinterrad schon bei einem leichten Betätigen der Fußbremse?
Oder mußt Du schon etwas kräfiger treten?
Und noch was: Betrachte Dir mal die Länge des Fußbremshebel und überlege mal mit welchem Druck Du den Hebel betätigst.
Und dann betrachte Dir mal den Handbremshebel und überlege wieder welche Kraft Du da mit der Hand aufbringst.

Manfred
 
Zuerst mal Danke für die Antworten.

Ich habe mir inzwischen neue Bremsbacken und Beläge besorgt und eingebaut.
Dann heute kleine Probefahrt und was soll ich schreiben, die Bremse verhält sich so wie sie soll und blockiert nicht mehr.

Mögliche Ursache, die ein Kollege aus dem Einzylinderforum festgestellt hat

die Beläge (die alten) sind auch locker 2-3 cm zu lang.
Original gehen die nur ein paar mm über die letzte Niete hinaus.
Das hat auf die "Selbstverstärkung" einen ziemlichen Einfluß, weil sich der Belag in diesem Bereich beim Bremsen der Trommel nicht radial, sondern zunehmend tangential nähert.


Gruß
Tom
 
Zurück
Oben Unten