TÜV/DEKRA-Segen bei Thema Luftfilter und "neu hier"

Timo

Teilnehmer
Seit
05. März 2011
Beiträge
24
Ort
Oberhausen
Hallo und guten Tag!

Ein Neuer, der Timo (eigentlich Thomas)! War in der Vergangenheit sehr aktiv in Foren, hatte aber die letzte Zeit einfach keine Lust mehr dazu. Daher bin seit Anmeldung eher passiv hier.
Es macht aber einfach Spaß zu sehen/lesen und ist wirklich toll, wie hier miteinander umgegangen wird. Bitte bewahrt Euch das!!! Ich kenne das leider und mehrfach auch anders.....
Das motiviert mich nun aus der Forenpassivität zu einem Beitrag.

Nu ja, jetzt hab ich endlich meinen lang gehegten Plan (ich spreche seit 12 Jahren darüber) in die Tat umgesetzt und mir eine alte Boxer zum Umbauen und gemütlich rumfahren gekauft.

Gern möchte ich diese schwarze Kunststoffkiste (auch Luftfilterkasten genannt ;-) ) loswerden.
Welche Möglichkeiten habe ich legal bei einer R100R von 1991?
Was geht? Rundluftfilter? Trichter? K+N-Luftfilter?

Da ich aktuell noch im Kreativmodus ;-) bin, freue ich mich auf Reaktionen.

Viele Grüße aus Oberhausen,
Thomas
 
Hallo Thomas,
Willkommen im Forum.
Legal wirds bei Motorrädern mit EZ nach 1.1.1989 schwierig. Sprich mal am besten mit Deinem TÜV Sachverständigen drüber.
Ein Rundluftfilter wird zwar zumeist geduldet, aber eine Eintragung wird schwierig. Offene Trichter oder offene K&N wird Dir kein TÜVler eintragen.
Gar nicht übel sieht es übrigens aus, wenn man das Plattenluftfilterunterteil, also das Alugehäuse, strahlt oder silber lackiert. Ist dann nicht mehr ganz so ein Fremdkörper.
 
Hallo, Thomas,

auch von mir ein Willkomen bei den Boxern.

Würde Detlef sehr zustimmen, das Aluunterteil silbern zu machen. Das ist einfach, billig, TÜV-konform und alles sonst. Ist halt am Ende Geschmackssache.

Experimentiere gerade mit dem Plattenlufi, mein Fazit bis jetzt ist, daß er weder Leistung kosten muss noch den Spritverbrauch erhöhen. Und er scheint beim Fahren leiser zu sein als der Rundlufi, zumindest fühlt und hört sich alles viel unspektakulärer an.

Gruß
Wolfgang
 
Hi Timo:gfreu:
willkommen in der Anstalt :D
und warum nicht den Plattenluftfilter im Ansaugvolumen vergrössern? ;)
D. h. unter den "eigentlichen" LuFi ein leeres - ausgeräumtes LuFi-Gehäuse baun? Weil sich das Volumen der angesaugten Luft vergrössert und berugigen kann. Was brauchste? Nen Kleiderbügel von der Wäscherei, Zwickzang, n Zollstock und n Schraubstock und Hammer.......die halteklammern müssen um ca *1cm verlängert werden
Und dann noch silbern angejaucht?
;)
 
Hallo Thomas,

Auch von mir herzlich willkommen bei den 2VV, mit deiner R100R bist Du hier richtig gelandet. Schön daß Du nach 12 Jahren den Schritt zum Boxer gemacht hast. Da muß ich leider warnen: es gibt keinen Rückweg mehr:oberl:. Wenn Du einmal infiziert bist mit dem 2V Virus dann ist das fürs Leben:entsetzten:. Zum Glück sind wir in diesem Sinne alle Patient hier, da bist Du sicher nicht alleine. Was den LuFi betrifft bin ich mit meiner /7 vielleicht voreingenommen, ich würde jedoch an Deiner Stelle umrüsten auf Rundluftfilter.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Hallo!
Danke für die "Herzlich Willkommen" und die schnellen ersten Antworten.

Eine Ergänzung noch zu mir. Fahre seit ich 15 Jahre alt bin Zweirad. Jetzt bin ich 44.
Dabei haben mich lange Zeit meistens Japaner und Engländer transportiert. Dann mit diversen 4-Ventil-Boxern, in einem Jahr mal eine K1200, ist die Boxer eigentlich gefühlt immer schon Teil meines Lebens. Aber nur fahren, nicht schrauben. Habe in jungen Jahren zu viel an Auto und Zweirad geschraubt. Hatte einfach die Lust dazu verloren.:nixw:

Nun ist die Lust zum Schrauben und das richtige Motorrad dazu wieder da. Freue mich auf, wenn auch beruflich bedingt nur wenige davon, jede Minute mit Werkzeug und der R in der Garage.

@Karl: hab Deinen Vorschlag nicht vollständig verstanden. ?(
Wie meinst Du das mit dem Umbau des LuFi? Hast Du mal ein Bild?

Allen einen schönen Abend!

Viele Grüße aus Oberhausen,
Thomas
 
Wie wäre den die Expertenmeinung zu dem umgekehrten Weg, wenn man eine Maschine Bj 78 von Rundlufi auf Plattenlufi umbauen will, also was der TÜV dazu sagt?

Gruß

Wolfgang
 
Das dürfte problemlos zu legalisieren sein, da ein Abgas- und Geräuschgutachten bei dem Baujahr nicht erforderlich ist. Ein Sach-verständiger Gutachter sollte außerdem wissen, dass ein Plattenluftfilter im Gehäuse leiser ist als ein Rundluftfilter.
 
Hallo Männer,

den Rundluftfilter mit 24 Löcher habt Ihr doch sicher schon mal gehört!
Und dann diskutiert Ihr ernsthaft auf ein altes Motorrad einen Plattenluftfilter zu schrauben.
Das ist mir aber so was von unverständlich, endlich klingt das (Motor)Rädchen mal wie ein richtiges Motorrad.

Gruß Klaus
 
Zurück
Oben Unten