TÜV - Frage Seitenständer

Original von Elmar
Ich habe noch keine 2V-BMW gesehen ohne Federn zum automatischen einklappen.
Wenn die Vorrichtung nicht vorhanden ist, ist das evtl. nicht original.

Bei meiner SchwingenQ (Bj. 1964) klappt der Seitenständern nicht automatisch ein und das ist orginal. Ich fahre damit ohne Probleme (weder beim TÜV noch durch Unfall) seit 1987 rum.

Ich hatte 1984 einen Unfall mit der SR 500 und lag vier Wochen im Krankenhaus und brauchte danach noch etwa zwei Monate Krücken. Sowas tut weh und es ist nicht sehr praktisch, die schönsten Wochen im Jahr im Krankenhaus zu liegen.
Deshalb habe ich mich gefragt, wie ich sowas vermeiden kann und die einfache Lösung ist: nicht mehr aufs Maul fallen. Diese Lösung hat sich seitdem im Großen und Ganzen gut bewährt. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist: Wenn ich Motorrad fahre, denke ich nur ans Motorrad fahren und an nix anderes, d.h. ich konzentriere mich auf das, was ich gerade tue. Das fängt mit dem Einklappen des Seitenständers an. Wenn ich dazu nicht in der Lage wäre, würde ich nochmal drüber nachdenken, ob das gut ist, daß ich Motorrad fahre.
 
Original von Jörg
Original von Elmar
Ich habe noch keine 2V-BMW gesehen ohne Federn zum automatischen einklappen.
Wenn die Vorrichtung nicht vorhanden ist, ist das evtl. nicht original.

Bei meiner SchwingenQ (Bj. 1964) klappt der Seitenständern nicht automatisch ein und das ist orginal. Ich fahre damit ohne Probleme (weder beim TÜV noch durch Unfall) seit 1987 rum.

Ich hatte 1984 einen Unfall mit der SR 500 und lag vier Wochen im Krankenhaus und brauchte danach noch etwa zwei Monate Krücken. Sowas tut weh und es ist nicht sehr praktisch, die schönsten Wochen im Jahr im Krankenhaus zu liegen.
Deshalb habe ich mich gefragt, wie ich sowas vermeiden kann und die einfache Lösung ist: nicht mehr aufs Maul fallen. Diese Lösung hat sich seitdem im Großen und Ganzen gut bewährt. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist: Wenn ich Motorrad fahre, denke ich nur ans Motorrad fahren und an nix anderes, d.h. ich konzentriere mich auf das, was ich gerade tue. Das fängt mit dem Einklappen des Seitenständers an. Wenn ich dazu nicht in der Lage wäre, würde ich nochmal drüber nachdenken, ob das gut ist, daß ich Motorrad fahre.
Das* ist aber jetz ne grosse Keule, die Du rausholst, oder?
 
Ich mach das auch immer so ähnlich: bevor ich losfahre überleg ich mir, ob mir heute was passiert .... :aetsch:
 
Original von Jörg
Deshalb habe ich mich gefragt, wie ich sowas vermeiden kann und die einfache Lösung ist: nicht mehr aufs Maul fallen.
Ah, endlich hat mal einer ein Patentrezept :applaus:
Das werde ich mir sofort aneignen; ich muss gestehen, ich war in all den Jahren zu blöd, selbst auf so eine einfache und vor allem wirksame Lösung zu kommen.

Das hätten die mir aber auch in der Fahrschule vermitteln müssen.
 
Original von thomas1301
bei mir (R90/6) klappt sich da auch nix selbständig ein. Fänd ich auch nervig. Einen Prüfer hat das aber noch nie interessiert.

Heute bin ich erstmalig mit dem kleinen Schwarzen mit feststehendem Seitenständer beim TÜV gewesen.
Direkt daneben das gleiche Modell aber Original ohne Umbauten.
Nachdem bei Meiner nix geklackt hat beim Geradestellen, natürlich sofort Kontrolle ob sich ein Gang einlegen lässt.
Daraufhin natürlich vorschriftsmäßig Motor aus. ::-)) Ob der Test auch ohne direkte Vergleichsmöglichkeit durchgeführt worden wäre?

Achso, festgestellte Mängel: Fehlender Rückstrahler wegen LED Rücklicht, na wenn es sonst keine Probleme gibt. :applaus:
 
Original von Jörg
: Wenn ich Motorrad fahre, denke ich nur ans Motorrad fahren und an nix anderes, d.h. ich konzentriere mich auf das, was ich gerade tue.

Danke, Jörg!
Das ist die zentrale Aussage zur Benutzung von Motorrädern.
 
Original von Ralf45
Hallo Axel,
wenn Du Dir die Mühe machst, und die Seitenstütze ausbaust (erst leider Krümmer runter), alles schön reinigst und vor allem die Kugel fettest, dann sollte sie wieder vo allein hochgezogen werden.
Anbei ein Bild von verschiedenen Seitenständern
Von li nach re: /6, R45-80, R100RS-81, /7
Gruß Ralf


Mion Ralf,
Diese Arbeiten hab ich in diesem Frühjahr durch. Alles raus - sauber - Farbe - Fett . . .
::-))
Aber nix klapt - von allein.

Gruß Axel
 
Original von Jörg
Deshalb habe ich mich gefragt, wie ich sowas vermeiden kann und die einfache Lösung ist: nicht mehr aufs Maul fallen.

Hallo Jörg,

gerade denke ich darüber nach, dass meine Endurokumpels und ich starkes Interesse an dieser Eigenschaft hätten. Meinst Du dass es Dir möglich ist uns die Inhalte Deiner Lebensweisheit adequat zu vermitteln?
 
Tach,

also ich bin mir sehr sicher, dass bei den 4V K-Modellen die Spritpumpe elektrisch unterbrochen wird.

Wenn die 2V K's auf dem Seitenständer stehen, dann ist das Ziehen der Kupplung eigentlich nahezu unmöglich.

Andreas
 
Original von FeuerFritz
Original von Jörg
Deshalb habe ich mich gefragt, wie ich sowas vermeiden kann und die einfache Lösung ist: nicht mehr aufs Maul fallen.

Hallo Jörg,

gerade denke ich darüber nach, dass meine Endurokumpels und ich starkes Interesse an dieser Eigenschaft hätten. Meinst Du dass es Dir möglich ist uns die Inhalte Deiner Lebensweisheit adequat zu vermitteln?

Original von Hofe
Ah, endlich hat mal einer ein Patentrezept :applaus:
Das werde ich mir sofort aneignen; ich muss gestehen, ich war in all den Jahren zu blöd, selbst auf so eine einfache und vor allem wirksame Lösung zu kommen.

Das hätten die mir aber auch in der Fahrschule vermitteln müssen.

Leute, macht Euch mal locker. Kann schon sein, daß nicht jeder meinen Sinn für Humor teilt. Das war eine flapsige Formulierung dafür, daß ich mich genötigt sah, meinen Umgang mit dem Motorrad mal genauer zu überdenken.

Ich denke, Klacks war es, der mal sagte, daß ein Sturz eine Schande sei. Genau in diese Richtung gingen meine Überlegungen damals, nämlich meinen Umgang mit dem Motorrad so zu ändern, daß ich mich nicht alle Naslang aufs Maul lege. Und ich habe gemerkt, daß es wirklich möglich ist, Jahre lang ohne Sturz zu fahren, wenn man die Sache etwas ernster nimmt und bewußt und konzentriert Motorrad fährt.
 
Original von thomas1301
...................
Was ich persönlich nicht schlecht finde, sind Zündunterbrecher. Man kann den Ständer normal rausklappen und trotzdem kann nix passieren.

..................

Sowas hatte Bines Kawa GPZ 305 seinerzeit.

Ich habe damals 2 - 8 Tage gebraucht, bis ich die Quelle der Zündaussetzer lokalisiert hatte.

Wieder so ein Teil was einem Sorgen machen kann und damit leider auch nicht der Wahrheit letzter Schluß.

Ich bin ein Ständeruntenbleiber durch und durch. :pfeif:

Wenn die Qe noch alle unterscheidliche Seitenständer hätten.....:(
 
Also bei meiner R50/5 von 1970 klappt der Seitenständer beim aufrichten der Maschine ein, ich hab da nix geändert aber vielleicht liegt es daran das es meine Polizei-Q war? Ändern werd ich da aber noch was, min. 2 Federn. Hätte ich ein Motorrad mit unten bleibenden Seitenständer und wollte da einen Schalter anbauen, würd ich es glaub ich mit nen Reedkontakt versuchen. Die sind auf jeden Fall Wasserdicht!
 
hallo

war vor 2 wochen mit meiner r90 auch beim tüv zur hu, und hatte wie jedes mal (bei der r65 genauso) die gleiche langweilige diskussion....
ob mit papier oder ohne, immer das selbe, zum k.....!

auch bei einer anderen prüfstelle....

für die r65 hab ich das gutachten immer beim kfz schein dabei, für die r90 wurde mit eine federzugmechanik eines bmw oldtimerspezialisten empfohlen.



dabei musste ich schon leicht schmunzeln, als der prüfingineur den 900 er motor starten wollte, mal eben runtertrampel wie ne enduro....
lach.....

und sich wunderte dass dieses fahrzeug schon elektrostart hat....
lach....


mir graust schon wieder vor dem nächsten mal tüv.....

gruss

dieter
 
Moin Dieter,

selbsteinklappende Seitenständer sind auch gefährlich.
Letzte Woche mal mit der Yamaha unterwegs;
Regen (zur Abwechslung mal);
Endlich da;
Durst;
Seitenständer ausgeklappt;
Motorrad kippen lassen;
gleichzeitig Fuß vom Seitenständer;
weiterkippen;
Plumps;
fluchen;
aufstellen;
Bier.

Beim TÜV mit dem Nichtselbsteinklapper noch nie Probleme gehabt. Prüfer hat Ahnung.
Wechsel halt den Prüfer so oft, bis du einen mit Ahnung findest und dann nur noch mit dem einen Termin abmachen.
 
Zurück
Oben Unten