• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

TÜV zickt wegen Winterreifen

JNE

Aktiv
Seit
25. Jan. 2008
Beiträge
411
Hallo zusammen,
mein zumeist kompetenter und netter Herr vom TÜV zickt wegen Winterreifen am Motorrad. Da ich den sonstigen Umbau mit Ihm soweit abgesprochen habe, will ich nicht wegen den Reifen extra zu einem anderen TÜV.

Kurzer Sachverhalt. Er meint, dass es definitiv keine Winterreifen für Motorräder gebe, und das M&S Kennzeichen kein geschütztes Symbol sei, was den Reifen zum Winterreifen macht. (Beim "Berg" mit "Flocke" sieht es wohl anders aus.) Die Hersteller von Motorradreifen würden das nur aus "marketingtechnischen" Grund anbringen. Einen Aufkleber im Sichtfeld und entsprechenden niedrigen Geschwindigkeitsindex würde er nicht akzeptieren. Das gelte nur für 2spurtechnik.

Lange Rede, kurzer Sinn.

Ich möchte Ihn einfach davon überzeugen, dass meine R80 sehr gut mit Winterreifen (Heidenau K60) und entsprechenden Aufkleber abgenommen werden kann.

Ich habe: Ein Schreiben von Heidenau, dass deren Winterreifen eine entsprechende weichere (Winter-) Mischung haben.

Conti (TKC 80) antwortet nicht.

Ein Briefeintrag mit Eintrag, dass auch Reifen unter "H" gefahren werden kann, wenn enin Hinweis im Sichtfeld angebracht wird. (Danke hier an Luse!)

Ich suche: Eine irgendeiner Art Schriftstück, dass aussagt, das diese Regelung nicht nur für PKW's gilt.

Und überhaubt……. soweit ich weis, lieferte KTM sogar Neumotorräder mit Reifen aus, deren Index auch unter dem Eingetragenen waren….mit entsprechenden Aufkleber. Auch hier wäre ein Schriftstück hilfreich.

VG Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,
es müssen gar keine Winterreifen sein, die Eintragung gibt es auch mit Geländereifen. KLICK

Ich hatte damals ein Datenblatt von BMW angefordert für mein Motorrad, so stand das damals drin.

Ich habe damals eine e-mail an motorrad@bmw.de mit der Frage nach technischen Daten für das Motorrad mit der FGSTNr. xyxyxyxy gefragt und hatte innerhalb von 2 Tagen einen offizielen Brief von BMW im Kasten, mit allen Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAnke dir Thomas. Die Briefkopie hatte ich ja schon von dir bekommen. :fuenfe:

Hast du evtl. auch noch das Datenblatt von BMW. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da für das es keine Winterreifen gibt finde ich es dann doch seltsam das im alten Fahrzeugschein meiner G/S M+S Reifen eingetragen waren.
 
War ich auch sehr verblüfft, da er sonst sehr "Sachverständig " ist.
 
Tach,

hmmmmm lecker zwei meiner Lieblingsthemen zusammen Reifen und TÜV :applaus:

worum gehts hier überhaupt?

Fall 1 )Um Verweigerung der HU Plakette weil auf einem Fahrzeug ohne Reifenbindung bei Anbringung eines entsprechenden Aufklebers grössenmässig für das Fahrzeug zulässige Reifen mit M+S Symbol montiert sind die langsamer sind als das Fahrzeug?

Die Verweigerung wäre nicht zulässig,weil die Fahrzeugausrüstung absolut konform mit dem Gesetzestext ist.

Die R1200 GS wird teilweise sogar mit den Conti TKC 80 und entsprechendem Aufkleber ausgeliefert.,vielleicht findest du hierzu was bei BMW oder Conti,was du mitnehmen kannst,diese Kombination ist sicherlich gefährlicher als beispielsweise "Q" reifen bis 160auf ner Q.

Gefunden : Nimm das hier und einen aktuellen R1200 GS V-Max Nachweis mal als Diskussionsgrundlage mit.

http://www.reifen-freigaben.de/pdf/725.pdf

Gesetzestext vom Verkehrsministerium zum Winterreifengesetz

http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB-LA/mit-sicherheit-im-winter-m+s-reifen.html

Das mit dem Geschwindigkeitsaufkleber steht im §36 und gilt für alle M+S Reifen,auch wenn es ein reiner Sommerreifen ist dem vom chinesischen Reifenhersteller das M+S aus marketinggründen verliehen wurde.

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_36.php

Das sollte derPrüfer aber alles wissen,

Fall 2 )bei einer Einzelabnahme nach §19.2 in Verbindung mit §21 ist das alles etwas anderes hier entscheidet der aaS (Prüfer mit Sonderbefugniss und Ausbildung zur Neuerteilungder FahrzeugABE ) nach eigenem "Gutdünken" über Wohl und Wehe.

Alternative wäre die Eintragung der Reifengrösse ohne irgendeine Reifenbindung,dann bedarf es keiner weiteren Eintragung zur Montage von Reifen mit(tatsächlich nicht geschütztem und in keiner Weise Wintereigenschaften definierendem) M+S Symbol, was aber dummerweise den Weg ins "Winterreifengesetz" gefunden hat)

@Luse:sowatt gibt man doch nicht ohne vorherige Sicherungskopie so einfach ab.....

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima! :D

Ich denke, dass damit das mit der Akzeptanz der Winterreifen (und der Wissenslücke des Inscheiöör) erschlagen ist! Das "Contipapier" ist genau das, was ich brauche! :hurra:

MilleGrazie :gfreu:
 
Moins Gemeinde, moins Jürgen

... Er meint, dass es definitiv keine Winterreifen für Motorräder gebe, ...

Wenn ich deinen Bericht so lese, dann kommt mir das kalte Grausen hoch.
Dein "Sachverständiger", so sehe ich das, handelt nicht mit seinem erworbenem und erlerntem Sachverstand, sondern handelt vom hörensagen aus irgendwelchen dubiosen Pressemitteilungen.
Es ist sicherlich richtig, dass es irgendwelche Plagiate aus Nicht-EU-Ländern gibt (ganz vorsichtig ausgedrückt), die in keinster Weise die Deutschen M&S-Richtlinien und Anforderungen erfüllen.
Und wenn dieser Herr nicht einmal zu wissen scheint, dass es Winterreifen auch für einspurige Fahrzeuge gibt, ja dass es unter gewissen Witterrungsverhältnissen gar Vorschrift ist, dann ist er eventuell als "wolle-rose-kaufe-tingelnder" eher geeignet. Wobei ich hier diesen Gewerbetreibenden keinesfalls ihr Fachwissen absprechen möchte.

Gruß Henry
 
Moin Leute,
geiles Thema,
also so ganz unrecht hat der TÜV-Mensch nicht, Conti hat den TKC 80 wirklich mal in der Mischung wie sonst auch mit M&S Symbol ausgestattet,
damit als die Großenduros schneller wurden, die Leutkens sich die Grobstoller auf ihre GS ziehen können und mit Aufklebern legal unterwegs sind. Und ja er hat recht, dass das M&S Symbol kein geschütztes Zeichen für Winterreifen ist. In den USA werden die Geländereifen damit ausgestattet und es bedeutet "Mud and Sand" also Dreck und Sand.....

ABER seidem es die Winterreifenpflicht gibt, hat das M&S Zeichen, wie oben beschrieben, es in den Gesetzestext geschaft. Und damit reicht die M&S Kennzeichnung aus, damit es ein Winterreifen (laut Gesetzeslage) ist. Und es gibt seitdem es die Winterreifenpflicht gibt, immer mehr richtige Winterreifen für Motorräder. Vorreiter war Heidenau, aber aufgepasst: Heidenau hat grobstollige Reifen mit M&S Kennung
UND sie haben Motorradreifen mit M&S UND SiO2 (für die weichere Gummimischung) Kennzeichnung, das sind dann richtige Winterreifen.
Grüße MartinA-GS
 
Stimmt! Heidenau schrieb mir vor ein paar Wochen: Bei uns sind die Enduroreifen K60Scout mit M+S ausgestattet. Zusätzlich gibt es einige Enduroprofile (K37,K41,K42,K60)als reine Winterreifen die auch eine M+S Markierung besitzen. Diese haben aber auch eine spezielle Laufflächenmischung für den Einsatz im Winter. Crossreifen sind bei uns ohne M+S Markierung.
 
Servus

In meinem Brief steht sinngemäß: "Bei Geländereifen mit niedrigerem Tempoindex braucht es einen Aufkleber im Sichtbereich". Also wie beim Auto mit den Winterreifen.

Es grüßt

Dietmar
 
In der aktuellen Ausgabe 23 des Magazins mit dem genialen Zeichner ist ein Bericht über eine von Wunderlich gepimpte S 1000 RR mit TKC80.

Darin bezeichnet ein Conti-Mann den Reifen klipp und klar als Ganzjahresreifen.
 
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen... als ich meine K60 eingetragen habe, hat das der aaS. genau damit begründet das der Reifen eine M+S Kennung hat. Damit hat er mir einen T-Reifen und alternativ einen S-Reifen mit M+S-Kennung eingetragen... Die R80 ist mit 175 km/h eingetragen und der aaS braucht als Sicherheit 9km/h. Deshalb die T-Reifen und einen Aufkleber brauche ich bei M+S nicht.

Mit wie viel ist deine R100 eingetragen?

Gruß
Walter
 
Darin bezeichnet ein Conti-Mann den Reifen klipp und klar als Ganzjahresreifen.

Hi Tommy,
also was einem Verkäufer so erzählen, damit sie ihr Produkt an den Mann bringen :D
Zumindest bei Autoreifentests ist eigentlich immer zu lesen, dass die Ganzjahresreifen bei nicht allzuviel Kilometern im Jahr und nicht so extremen Bedingungen ganz o.k. sind, man soll halt keine Höchstleistungen in irgendeinem Bereich erwarten....... Die können alles ein bischen, aber nix wirklich.
Und wenn ich das jetzt auf den Conti übertrage :lautlachen1::lautlach:
Aber dann ist es ja wieder ein Reifenfred und eigentlich war ja das Thema:
Der tüV Prüfer und sein sonderbares Verhalten.....
Ganz liebe Grüße MartinA-GS
 
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen... als ich meine K60 eingetragen habe, hat das der aaS. genau damit begründet das der Reifen eine M+S Kennung hat. Damit hat er mir einen T-Reifen und alternativ einen S-Reifen mit M+S-Kennung eingetragen... Die R80 ist mit 175 km/h eingetragen und der aaS braucht als Sicherheit 9km/h. Deshalb die T-Reifen und einen Aufkleber brauche ich bei M+S nicht.

Mit wie viel ist deine R100 eingetragen?

Gruß
Walter

Ist 'ne 80er und mit 170km/h eingetragen.

Gruß Juergen
 
Hallo Jürgen,
was will denn dein Prüfer?

Der Heidenau K60 ist ein T-Reifen, also bis 190 km/h.
Dein Moped ist mit 170 km/h eingetragen.
Selbst ein S-Reifen geht da noch.

Und?

Winterreifen brauchst du nicht.

Das mit dem Bäbber bei Winterreifen ist so.
Und nicht nur bei Winterreifen, nein auch bei Geländerreifen.

Was willst du denn eingetragen haben?
S-Reifen?
Winterreifen?
oder Winterreifen mit niedrigerem Speedindex und Bäbber?
oder Geländereifen mit niedrigerem Speedindex und Bäbber?
 
Wie schon eingangs geschrieben. Habe alle anderen Änderungen (Auspuff/Lenker von anderem Moped "SR 2j4", vorne 110/80-18, Rahmenheck umgeprutzelt etc.) besprochen.

Bloss bei den Reifen fing er an, dass es keine Winterreifen gäbe, etc. pp.

Habe keine Lust, dass ich Reifen draufziehe, und der Onkel vom Tüv schickt mich wieder heim, weil der Geschwindigkeitsindex nicht passt.

Am liebsten ist mir der unabhängige Babberleintrag, wie ich den von dir habe. :D

Ich will neben meinen Eintragungen auch gleich die HU machen. Moped ist seit 5 Jahren abgemeldet.

Ach ja, gleich mal noch ne Frage. Muss die Mühle mit Kurzzeitkennzeichen zugelassen sein, wenn ich mit dem Hänger hinfahre? Kann ja sein, dass der TÜV Prüfer auf'm Gelände bei der jetzt vorgeschriebenen Probefahrt einen Kollegen anfährt und dann isse nicht versichert…..

VG Juergen

P.S. Ich habe schon dermassen inkompetente Sachen beim TÜV erlebt, das glaubt mir KEINER!! Z.B. nach Vollabnahme R90S Antriebsart DIESEL, Höchstgeschwindigkeit 270km/h.
 
also so ganz unrecht hat der TÜV-Mensch nicht, Conti hat den TKC 80 wirklich mal in der Mischung wie sonst auch mit M&S Symbol ausgestattet, (...)
Und ja er hat recht, dass das M&S Symbol kein geschütztes Zeichen für Winterreifen ist.
(...)
ABER seidem es die Winterreifenpflicht gibt, hat das M&S Zeichen, wie oben beschrieben, es in den Gesetzestext geschaft. Und damit reicht die M&S Kennzeichnung aus, damit es ein Winterreifen (laut Gesetzeslage) ist.

Der TÜV Mann findet die aktuelle gesetzliche Regelung sicher bescheuert und damit hat er Recht. Nur, auch der Herr TÜV hat sich an die geltenden Gesetze zu halten. Mich fragt ja auch keiner, was für Gesetze ich für bescheuert halte.

Andererseits ist mir keine Vorgehensweise bekannt, wie man den TÜV zwingen könnte, sich an die Gesetze zu halten. Vielleicht mit einer Klage, aber wer will wegen so´nem Scheiß schon vor Gericht ziehen?

Mach für die Abnahme einfach ein Paar andere Reifen drauf und gut ist´s.
 
Aber du brauchst doch gar keinen Winterreifen? :nixw:

Oder verweigert er Fahrzeugen die im Winter mit Sommerreifen vorfahren die Plakette?


Was für einen Speedindex hat denn der Reifen den du jetzt drauf hast?
 
Im Brief stehen H Reifen. Die drauf wahren habe ich schon in die Tonne gekloppt.

Bei den Reifen dachte ich entweder an den TKC. Der hat Q und R. :(

Bei den Heidenau K60 hasste Recht. Der vorne hätte S und der hinten T. :]
 
Ah, jetzt habe ich verstanden.

Lass dir doch das H austragen dann kannst du schonmal den T und S Reifen fahren.
Brauchst du aber nicht mit M&S Reifen. Und der Prüfer kann nicht einfach sagen das gibt es nicht, nimm einen Vierkant mit. :O


Und forder doch die Daten bei BMW an, frag per e-mail an, ob der Satz:
"B. AUSR.M. GELANDEREIF. F. GESCHW. UNT. D. BAUARTBED. HOECHSTGESCHW. D. FZ. IST ZUL. GESCHW. UNT. D. BAUARTBED. HOECHSTGESCHW. D. FZ. IST ZUL. GESCHW. IM BLICKFELD D. FZ. FUEHR. ANZUGEB."
da drin steht.

Das Blatt hat nix gekostet und war 2 Tage später im Briefkasten
 
Hallo,

letztes Jahr ging es in einem Forum (weiß leider nicht mehr genau welches) ebenfalls um Winterreifenpflicht bei Motorrädern.
Da ja Winterreifen für Motorrädern nicht in allen Größen verfügbar sind, war ein Schreiben des Verkehrsministerium für Verkehr interessant. In diesem wird ausgeführt, dass der Reifen nicht als M&S gekennzeichnet sein muss sondern nur ein Winterreifen ähnliches Profil haben sollte, sprich grobstollig (siehe Absatz 3) sein sollte.

Gruß Michael
 

Anhänge

Servus zusammen,

es ist ja wie allgemein bekannt (auch bei Polizei, Bauräten usw) dass es für die meisten Moppeds keine Winterreifen gibt und auch nicht geben wird.

Abgesehen davon, daß es sowieso grenzwertig ist, was denn nun "winterliche Straßenverhältnisse" (und nur dann gilt eine Winterreifenpflicht), empfiehlt der BVdM (Bundesverband der Motorradfahrer) bei einer tatsächlichen Kontrolle Widerspruch einzulegen.
Und zwar mit der Begründung, dass es sich bei dem aufgezogenen Reifen um ein aktuelles Fabrikat handelt, welches besonders auf Nässe herausragende Hafteigenschaften hat. Was im Prinzip auf jeden aktuellen Moppedreifen zutrifft.

Mit dieser Begründung wurden die wenigen Anzeigen, die es tatsächlich gab, auch wieder eingestellt.

Ob's tatsächlich funktioniert, kann ich persönlich nicht bestätigen. Hier in Schwaben interessiert der Winterreifenschmarrn die Rennleitung nicht, solange der Fahrer sein Mopped halbwegs unter Kontrolle hat - unabhängig davon, wie die Straßenverhältnisse sind.

Gruß, Rudi
 
Zurück
Oben Unten