• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tumbleton & Twist mit aktivem Sensor?

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Hallo,

hat hier jemand zufällig schon mal das Tumbelton & Twist Digital Cockpit mit aktivem Geschwindigkeitssensor an einer R100R verbaut?

Bei mir hat die Installation problemlos (inkl. DZM) geklappt.

Leider konnte ich den mitgelieferten passiven Sensor mit den Magneten nicht verwenden, da diese sich in den Schrauben der Bremsscheiben gedreht haben. Ich habe deshalb einen aktiven Sensor bestellt.

Allerdings zeigt der Tacho keine Geschwindigkeit an. Angeschlossen ist alles wie es soll. Der Sensor soll die Schrauben der Bremsscheibe abgreifen. Abstand Sensor ==> Schraube = 2mm; trotzdem kein Signal.

Die Einträge zum T&T hier habe ich schon gelesen. Da war aber nix brauchbares dabei.

Hat jemand einen Tipp?


====================================
Falls hier noch mal jemand wegen dem Drehzahlproblem sucht... so habe ich es für eine R100R gemacht:
  • Kontrollleuchteneinheit gebraucht gekauft, Stecker davon abgetrennt.
  • Entsprechend der Originalbelegung Kabel des T&T an den Kontrollleuchtenstecker gelötet.
  • Dauerplus direkt von der Batterie geholt
  • Schaltplus vom Zündschloss (grau-grün)
  • Öldruck habe ich auf die Warnleuchte gelegt
  • Ladekontrolle habe ich extern ausgelagert.
  • Die Drehzahl greife ich direkt mit dem Kabel B an der Zündspule (schwarzes Kabel) ab. Hierfür habe ich das mitgelieferte Kabel mit dem Stecker verwendet.
  • Das ganze habe ich dann komplett mit Isolierband verpackt und unter dem Tank befestigt

Einstellung am Tacho selbst:
  • Radumfang: 2010 eingestellt
  • Sensorpunkte: 10P eingestellt
  • Impuls auf "HI" eingestellt
  • Einstellwert für Zylinder: 2
  • Schaltwarnung auf 6000 UPM eingestellt

Ergebnis:
  • Alle Kontrollleuchten funktionieren wie gewünscht
  • Drehzahlmesser läuft einwandfrei wie er soll
 
Zurück
Oben Unten