FanR69
Aktiv
- Seit
- 24. Feb. 2010
- Beiträge
- 347
Hallo Ihr Bastler und Schrauber,
Ich nutzen sowohl den Twinmax als auch Synchronuhren bei meiner R69S und bei meiner R100S. Habe in der Zuverlässigkeit und Qualität des Arbeitsergebnisses keinen Unterschied festgestellt. Der Twinmax ist nicht ganz einfach zu bedienen. Denn wenn die Dämpfung des Zeigers zu schwach eigestellt wird, dann tanzt der Zeiger hin und her. Es fällt schwer abzulesen. Wird die Dämpfung des Zeigers zu stark eingestellt, dann ist der Twinmax noicht sensibel genug. Bedeutet, er zeigt die Untercshiede zwischen den Zylindern nicht an.
Also, der Twinmax erfordert Erfahrung und Mitdenken ebenso wie der Synchrontester. Er ist schon ok, aber auch nicht besser als die Synchron-Uhren.
Gruß, Fan R69S

Ich nutzen sowohl den Twinmax als auch Synchronuhren bei meiner R69S und bei meiner R100S. Habe in der Zuverlässigkeit und Qualität des Arbeitsergebnisses keinen Unterschied festgestellt. Der Twinmax ist nicht ganz einfach zu bedienen. Denn wenn die Dämpfung des Zeigers zu schwach eigestellt wird, dann tanzt der Zeiger hin und her. Es fällt schwer abzulesen. Wird die Dämpfung des Zeigers zu stark eingestellt, dann ist der Twinmax noicht sensibel genug. Bedeutet, er zeigt die Untercshiede zwischen den Zylindern nicht an.
Also, der Twinmax erfordert Erfahrung und Mitdenken ebenso wie der Synchrontester. Er ist schon ok, aber auch nicht besser als die Synchron-Uhren.
Gruß, Fan R69S
