• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Twinmax

worin liegt denn der geniale Unterschied zwischen den Böhm Uhren und dem Twinmax?

Manfred
 
worin liegt denn der geniale Unterschied zwischen den Böhm Uhren und dem Twinmax?

Manfred

Ich empfinde es beim Twinmax als äusserst angenehm, nicht zwei nebeneinanderliegende Instrumente beobachten zu müssen (wichtig bei der Zugsynchro). Man schaut nur auf einen Zeiger und hat somit alles im Blick. Ausserdem ist der Twinmax erheblich feinfühliger.
 
Ich empfinde es beim Twinmax als äusserst angenehm, nicht zwei nebeneinanderliegende Instrumente beobachten zu müssen (wichtig bei der Zugsynchro). Man schaut nur auf einen Zeiger und hat somit alles im Blick. Ausserdem ist der Twinmax erheblich feinfühliger.

Hallo,
kennt jemand den Syncrotester MD ST221?
Den hatte oder hat ein Händler hauptsächlich für "Italiener" im Programm.
Gruß
Klaus
 
Meine Erfahrungen mit dem Twinmax sind auch nur gut.
Es gibt ein paar Kleinigkeiten die zu beachten sind.
Nach der Grundeinstellung unbedingt unter Last kontrollieren, u.U. muss man noch mal fein justieren.
Wenn man mittels Gasstössen die Synchro kontrolliert passiert es ab und an, dass beim abtouren eine Seite nach hinkt, dann sollte man sich die Leerlauf Gemischschraube noch mal zu Gemüte führen.
Der Idealfall wäre dass beim Aufziehen des Gashahnes der Zeiger, bei höchster Empfindlichkeit, auf Null bleibt, beim Gaswegnehmen dito.
Wichtig ist auch, dass der Twinmax erst nach einer Warmlaufphase zuverlässig anzeigt.
Das sind meine Erfahrungen mit diesem Genialen Teil!
 
......und anschließend den Twinmax immer schön wieder ausschalten.
Denn gute 9V Blockbatterien kosten richtig Kohle.

Blöde, wenn man den Fehler erst bei der nächsten Syncro bemerkt.

Woher ich das weiss....:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Twinmax/MD

Hallo Klaus,
Das Gerät ist supergenau und sehr gut zu händeln. Anschließen, auf den Tank schnallen, mit der Bordelektrik verbinden und losfahren. Schon dann sieht man die Tendenz zum nachjustieren. Die Einstellung bzw. die Syncro erfolg t( bei mir immer unterwegs) wie üblich in zwei Schritten: Syncro des Leerlaufs und anschl. der Seilzüge. Man sieht auf den ersten Blick, welche Seite hängt.
Absolut empfehlenswertes Gerät, allerdings ist mir der derzeitige Preis nicht bekannt.
Gruß Peter
 
Ich glaube den gibbet nicht mehr. Keinen Händler, nix gefunden. Die Vergangenheit spricht von einem Preis von 160€

Manfred
 
Herrmann-Josef Böcker=Super Lieferant. Sonntag abends um 20:56 Uhr bestellt. DHL Bote liefert um 11:55 Uhr am Dienstag. Keine 39 Stunden zwischen online Bestellung und der Ankunft der Ware. Und alles auf Rechnung, trotz Erstbestellung... Prima.
Gruß,
Hauke
 
Auch mir ging es mit der Bestellung so::oberl:

Sonntag Abends bei Herrmann-Josef Böcker bestellt. Der Paketbote lieferte Dienstag Vormittag. Keine zwei Tage zwischen online Bestellung und der Ankunft der Ware. Und alles auf Rechnung, trotz Erstbestellung
:applaus:

Das ist Lobenswert!


Gruesse, de Bruno
 
Twinmax anbringen.......

Mhm.....

Wo am Vergaser an meiner R80RT soll man den Schlauch anbringen?

Ich weis es nicht............?(

Waere ueber einen Tip sehr dankbar.:applaus:

Gruss, de Bruno

 
Guck mal von unten am Vergaser, zum Zylinderkopf hin, da ist eine M3,5 Schlitzschraube eingedreht. Diese Herausdrehen und den Schlauch auf den Stutzen schieben. Manchmal ist da von einem "Vorhermaldranschrauber" ein Gummikäppchen drauf, dann diese abziehen.
 
Und verbrenn Dir dabei nicht den Arm am Krümmer :oberl:
Sonst läufst Du womöglich gefahr, von einem anderen "Gebrandmarkten" gefragt zu werden, ob Du heute schon synchronisiert hast :D
 
An Detlev, Peter und Michael: ihr habt doch überhaupt keine Ahnung, was schön und gut ist!!!! :aetsch::D:D:D

Übrigens habe ich mir gestern auch endlich einen TWINMAX bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten