• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Typenschild am Rahmen notwendig?

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.192
Ort
Im Enzkreis BaWü
Ich hab gerade noch eine nicht BMW Baustelle.
Ducati Rahmen haben die Fahrgestellnummer am Lenkrohr eingeschlagen.Zudem haben die noch links und rechts neben dem Lenkrohr an der oberen Rahmenstrebe ein Typenschild.Ältere Baujahre genietetes Blechschild.Neuere ein aufgeklebtes Schild.
Nun hab ich noch einen zweiten Rahmen rumliegen mit schönen Einträgen zb.100db,den ich aktivieren möchte.Brief etc.alles vorhanden, sogar noch Tüv.
Leider sind die Typenschilder nicht vorhanden.Fahrgestellnummer ist aber gut lesbar am Steuerrohr.
So endlich nun meine Frage.Gibt es da Probleme bei der normalen Hauptuntersuchung,oder ist das den Sachkundigen Prüfern nur wichtig das die eingeschlagene Nummer stimmt.
 
Hi Klaus,
das entscheidenende ist die eingeschlagene Nummer. Ob das Typschild zusätzlich vorgeschrieben ist, kann ich nicht genau sagen. Da es bei meinem Gespannumbau auf 2-Ventilerbasis fehlte, hab ich mir ein Blankotypschild besorgt, gibt es beim Freundlichen, in der Bucht oder bei Tante Louise und Co. Hab dann mit Schlagzahlen die FgstNr. angebracht (gravieren o.ä. geht auch) und das darauf vermerkte zulässige Gesammtgewicht gleich auf den Gespannwert (670kg) gebracht.
LG MartinA-GS
 
Hallo Klaus,

die StVZO schreibt "Fabrikschilder" zwingend vor: http://www.gesetze.juris.de/stvzo/__59.html

Es muß nicht besonders viel draufstehen, aber dran sein muß es. "Vorne" und "rechts" ist auch gleich noch mit vorgeschrieben. Dein Graukittel wird Dich wieder nach Hause schicken, wenn Du keins hast...

Gruß,
Markus
 
Dein Graukittel wird Dich wieder nach Hause schicken, wenn Du keins hast...


Hi Markus, wenn es ein "netter Graukittel" ist, tut er das nicht !!!

Ich fahre mit einem R 45 Rahmen mit 800er Motor zum TÜV. Neuaufbau. Was auf dem alten Typenschild steht (das ich natürlich abgebaut und weggefeuert habe) trifft zum Teil nicht mehr zu. Und jetzt ??? Macht mir mein TÜVer ein neues !! Wahlweise zum kleben oder aus Blech zum nieten....

Das Ganze natürlich an Ort und Stelle für den sagenhaften Kurs von jeweils 7€...
 
Mahlzeit,

bei meiner /6 war das Typenschild unter der Sitzbank, weil an dem Gabelkopf ein Geweih drangeschraubt war, von wegen Verkleidung und so.
Der Tüv-Mensch hat nicht geschimpft.

VG Michael
 
Unverselle Schilder mit den nötigen Feldern gibts auch bei Ebay, bei Louis, usw.

Wobei so ein Duc-Schild natürlich schöner ist.

Beschriften darf mal selber (natürlich mit richtigen Angaben...). Wobei die "Schlagzahlen" - Variante mit dem 2500gr. - Fäustel teilweise im Ergebnis nich so toll aussieht.

Grüße
Marcus
 
Hi Markus, wenn es ein "netter Graukittel" ist, tut er das nicht !!!

Ich fahre mit einem R 45 Rahmen mit 800er Motor zum TÜV. Neuaufbau. Was auf dem alten Typenschild steht (das ich natürlich abgebaut und weggefeuert habe) trifft zum Teil nicht mehr zu. Und jetzt ??? Macht mir mein TÜVer ein neues !! Wahlweise zum kleben oder aus Blech zum nieten....

Das Ganze natürlich an Ort und Stelle für den sagenhaften Kurs von jeweils 7€...

Mit dieser geballten Kundenfreundlichkeit hätte ich allerdings tatsächlich im Leben nicht gerechnet - da kannst Du Dich mehr als glücklich schätzen. Ich mußte mein Typenschild bislang immer selbst mitbringen ))):.
 
Das Ducati ebay Schild sieht ja mal gar nicht schlecht aus.

Danke an Michael für den Tipp.


Wenn Du Lust hast, (D)ein individuell gestaltetes Schild dranzumachen (Pdf-Datei) - ich könnte Dir jemanden vermitteln, der das zu einem vernünftigen Preis auf Alu druckt. PN reicht.
 
Wegen anderweitiger Prioritäten habe ich das Umbauprojekt erstmal auf Eis gelegt.Darum Antworte ich auch so verspähtet.Ist ja nicht so lebenswichtig,hab ja noch eine fahrbereite Duc.Aus dem anderen Rahmen soll irgentwann ein Cafer oder so was in der Richtung werden.

Williwedel und Marcus, danke für eure angebotene Hilfe.Werde zu gegebener Zeit darauf zurückkommen bzw.nochmal anfragen.
 
Ein Hoch auf die Graukittel,
für meine Guzzi hat mir ein TÜV ler ein Schild geschrieben und angebracht.
Vielleicht wart Ihr nicht freundlich genug.
Ulli
 
Die Tüvtler sind so unterschiedlich wie die Menschheit selbst!
Ein Osnabrücker Tüvtler hat bei einem Bekannten einen 135er PKW Reifen auf einem Aprilla Rollergespann nicht eingetragen, weil er im Nachhinein Bedenken trug, das die Felge zu schmal sei, haben wollte er eine 4" Felge die Aprilla hatte aber nur eine 3.75" Felge zu bieten, obwohl der Tüvtler vorher sein Einverständnis gegeben hat! Ein anderer Tüvtler wurde zu dem Umbau nur gefragt, er wollte dann Bilder von dem Umbau sehen und den Fahrzeugschein, daraufhin bekam er 15 Bilder aus allen Ansichten von dem Gespann und den Schein per Email und hat die Sache so eingetragen.
Auf die Frage, ob das denn so gehe, war seine Antwort: Wenn mir einer solche Bilder schickt, kann ich darauf genausoviel sehen, als wenn das Fahrzeug vor mir steht, und das Gutachten ist auf die FIN dieses Fahrzeugs geschrieben. Wo soll da ein Problem sein? Der Kunde muß deswegen nicht nen Tag Urlaub nehmen und achtzig Km hierherfahren.:applaus:
 
Tja. Sachverständiger ist eine Vertrauensstellung mit relativ hohem Ermessensspielraum.

Je weiter ein Prüfer diesen Spielraum ausnutzt, desto höher ist sein persönliches Risiko, wenn dann doch mal was passieren sollte. Die netten Leute, die's - hinterher - schon immer gewußt haben, gibt's überall.

Offensichtlich sind nur Wenige gewillt, für größere Kundenzufriedenheit ihr eigenes (zumindest Karriere-) Risiko zu erhöhen und fragen dann erst mal nach einem Festigkeitsgutachten. Dann haben sie meist ihre Ruhe.

Aber zum Glück gibt's noch ein paar mit genug Arsch in der Hose und dem dazugehörigen Enthusiasmus.
 
Zurück
Oben Unten