Typenschild auf Anlasserdeckel

tommog

Teilnehmer
Seit
14. Okt. 2013
Beiträge
40
Hallo zusammen,

ein Vorbesitzer meiner R 80 hat die Typenschilder abgepfrimelt. OK, R80RT will ich da auch nicht drauf haben, aber so ganz ohne sieht auch nicht gut aus. R75/5 oder ähnliches will ich aber natürlich auch nicht draufpappen, wär ja irgendwie albern.

Jetzt hatten ja sicher schon einige das Thema und jetzt würde es mich interessieren, was Ihr gemacht habt. Gibt es da auch was indiviuelleres oder nur die üblichen Schilder. Ein reines BMW Schild hab ich auch noch nicht gefunden, das gabs wohl nur in Verbindung mit dem ganzen Anlasserdeckel.

Danke für Tipps!
 
Diese Baustelle ist auch bei mir noch offen.

Hab schon überlegt, ob ich die Stelle am Anlasserdeckel schwärzen soll und dann etwas in Edelstahl gelasertes drauf pappe, vielleicht sogar geschraubt.

Könnte mir vorstellen"Boxer" in Schreibschrift sieht vielleicht nicht schlecht aus.
 
Diese Baustelle ist auch bei mir noch offen.

Hab schon überlegt, ob ich die Stelle am Anlasserdeckel schwärzen soll und dann etwas in Edelstahl gelasertes drauf pappe, vielleicht sogar geschraubt.

Könnte mir vorstellen"Boxer" in Schreibschrift sieht vielleicht nicht schlecht aus.

Hi Arnulf , bist Du da immer noch dran ?
Die mit "Boxer" gibt´s schon länger ;)

Gruß
Wolfgang
 
Danke, die Schilder sind nicht übel, aber so ganz überzeugend find ich sie doch nicht.
 
Für ganz kleines Geld in der Bucht zu haben:
http://www.ebay.de/itm/Anlasserabde...00R-Typ247E-/181854091420?hash=item2a5759389c
Einfach schön gerade absägen und evtl. farblich anpassen. Die wurden auch schon gern für Gabelgleitrohre anstelle der Reflektoren eingesetzt.
:cool:

Genau so hab ichs auch gemacht. Hab die Dinger hinten aber noch plan gefeilt und dann mit Pattex auf den alten Anlasserdeckel der /6 geklebt, also den für runden LuFi-Gehäuse.

Passt top

Jürgen
 
hat inzwischen jemand Erfahrung mit dem "Boxer" Schild (aus Kunststoff ?) vom Omega-BMW-Shop?
 

Anhänge

  • 51141260999n1.jpg
    51141260999n1.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 91
Moin aus Elmshorn,
ich habe auf meinen R80R die Typenschilder von Omega mit Sikaflex 221 draufgepappt.
Viele Grüße
Andre
IMG_1305.jpg

IMG_1303.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1304.jpg
    IMG_1304.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,

heute wir doch in allen Bereichen, statt geschweißt, geschraubt, genietet u.s.w. geklebt.
Die heutige Klebetechnik ist so ausgereift, frag mal Detlev hier aus dem Forum, der empfiehlt einen Karosseriekleber. Ich kann mir nicht merken wie der Kleber heißt, vielleicht ist es der o.g.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Ich habe die Schriftzüge von einer Abdeckung für Plattenluftfilter abgesägt und die Rückseiten abgefrässt, damit sie auf die alte Abdeckung passen.
Die Schildet sind angeklebt mit 2K Kleber und halten bis jetzt.

Gruß
Walfried

20200229_182926.jpg
 
Moin zusammen,
bei meiner 90/6 löste sich 2010 auf Korsika der Schriftzug " R 90/6 " und ich habe ihn auf dem Zeltplatz mit " Araldit ", einem klarem 2-Komponentenkleber wieder an seinen Platz geklebt.
Dort sitzt er noch 10 Jahre später immer noch gut und fest.

Mit schwarzem Sika 221 habe ich auch gute Erfahrungen an anderen Klebestellen - zumeist am Boot - gemacht z.B. beim einsetzen von Borddurchbrüchen im Unterwasserbereich eines Stahlrumpfes. Das Zeugs ist nicht billig, aber allemal sein Geld wert.
Damals im Büro arbeitend wurde ich noch 2 Wo später gefragt, ob ich mir nicht mal die schwarzen Finger waschen wolle :D

Egal welcher Kleber : vorher alte Kleberreste entfernen, Stelle gut entfetten und trocknen.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Moin zusammen,
bei meiner 90/6 löste sich 2010 auf Korsika der Schriftzug " R 90/6 " und ich habe ihn auf dem Zeltplatz mit " Araldit ", einem klarem 2-Komponentenkleber wieder an seinen Platz geklebt.
Dort sitzt er noch 10 Jahre später immer noch gut und fest.

Mit schwarzem Sika 221 habe ich auch gute Erfahrungen an anderen Klebestellen - zumeist am Boot - gemacht z.B. beim einsetzen von Borddurchbrüchen im Unterwasserbereich eines Stahlrumpfes. Das Zeugs ist nicht billig, aber allemal sein Geld wert.
Damals im Büro arbeitend wurde ich noch 2 Wo später gefragt, ob ich mir nicht mal die schwarzen Finger waschen wolle :D

Egal welcher Kleber : vorher alte Kleberreste entfernen, Stelle gut entfetten und trocknen.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Und Handschuhe tragen. ;)
 
Weiß Du aus welchen Materialien die gemacht sind und wie das Produktionsprozess ist? Dann kann ich Dir was dazu sagen, ob die für unsere Mopeds geeignet sind, bzw., ob sie länger halten werden.

Hallo,

meine Schilder kommen aus dem 3D-Drucker, sind aus ABS oder PLA und mit Acrylfarben ausgelegt. Mit Sicaflex angeklebt fahre ich eines an meiner 60/6 seit Jahren ohne Probleme.

CIMG1595.jpg

Beschriftung nach Wunsch ist kein großes Problen sofern der Text auf die Länge von etwa 220mm paßt.

CIMG1594.jpg

Gruß
Hans-Jürgen
 
Dich wollte ich gerade anpreisen, da ich Dein Typenschildersortiment auf dem Plauderabend Süd bewundert habe.
Gruß
Wed
 
Sei lieb. Was dem einen sin Uhl ist dem anderen sin Nachtigall.

Gruß

Wed
 
Hallo zusammen,<br>wollte mal die dankenswerterweise für mich individuell von Hans Jürgen hergestellten Embleme für den Anlasserdeckel zeigen. Wie ich finde, sehr schöne Arbeit mit viel Mühe hergestellt. Auf Anfrage wurde diese gestaltet und dann im 3-D Drucker gemacht. Halt passend zum Aufkleber auf den Seitendeckel. Preis und Möglichkeit der Herstellung bitte beim Ersteller nachfragen.<br>Einmal Bild vor Montage und dann an meiner BMW. Drangeklebt mit Sikaflex, denke mal das wird langen. Mir gefällts. Übrigens handelt es sich hier um eine umgebaute RT 100 von 1981.<br>Viele Grüße<br>Peter
 

Anhänge

  • IMG_20200802_120008.jpg
    IMG_20200802_120008.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_20200802_120019.jpg
    IMG_20200802_120019.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20200802_164845.jpg
    IMG_20200802_164845.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_20200802_165744.jpg
    IMG_20200802_165744.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20200802_164857.jpg
    IMG_20200802_164857.jpg
    305,2 KB · Aufrufe: 108
Zurück
Oben Unten