Typenschild Befestigung & Hauptständer Problem

[Tobi]

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2011
Beiträge
54
Ort
Kaiserslautern
Hallo zusammen,
leider wusste ich nicht in welcher Kategorie ich meine 2 Fragen stellen soll, also hab ich das Thema mal hier eröffnet.

Frage 1 : Könnt Ihr mir einen Tipp geben wo ich eine Niete für das Typenschild am Rahmen beziehen kann? Die untere Niete war kein Problem, leider sind alle Nieten die ich gefunden habe zu lang für den Befestigungspunkt in Richtung Gabel.

Frage 2 : Hat jemand von Euch zufällig ein Bild auf dem man erkennen kann, wie der Hauptständer bzw. die Federn des Hauptständers gespannt werden?
Ich weiß nicht wo ich mit den 2 kleinen "Befestigungshaken" noch hin soll :(
Sind zwar gar nicht so viele Möglichkeiten, aber leider bin ich überfragt.


Vielen Dank im Voraus.

Gruss
Tobi
 
Zu1.

Das Typenschild wird normalerweise mit sogenannten Kerbnägeln befestigt. Da steht hinten nix über. Gibts sogar beim Freundlichen zu bestellen.....oder beim Schraubenfachhandel.

Zu2.

Kann ich nix sagen da es zuviele Varianten gibt...und ohne Dein Fahrzeug zu kennen...wirds schwierig. Aber setz doch mal ein Bild rein......;)


Gruß Ralf
 
Hallo zusammen,
leider wusste ich nicht in welcher Kategorie ich meine 2 Fragen stellen soll, also hab ich das Thema mal hier eröffnet.

Frage 1 : Könnt Ihr mir einen Tipp geben wo ich eine Niete für das Typenschild am Rahmen beziehen kann? Die untere Niete war kein Problem, leider sind alle Nieten die ich gefunden habe zu lang für den Befestigungspunkt in Richtung Gabel.

Frage 2 : Hat jemand von Euch zufällig ein Bild auf dem man erkennen kann, wie der Hauptständer bzw. die Federn des Hauptständers gespannt werden?
Ich weiß nicht wo ich mit den 2 kleinen "Befestigungshaken" noch hin soll :(
Sind zwar gar nicht so viele Möglichkeiten, aber leider bin ich überfragt.


Vielen Dank im Voraus.

Gruss
Tobi

Hi Tobi,
1. nimm 4mm Popnieten, das geht und sieht sauber aus

2. Schau ins WHB, da sollte das für Dein Modell drinstehen. Ich nehme zum Spannen der Federn immer eine Drahtschlaufe um die Kraft zum Spannen besser einzusetzen.
 
Moin moin,
Aus meinem Berufsleben habe ich noch Reste.
Hier zB.: 2,4 X 6 mm Alu/Stahl Poppnieten.
Der Restbestand beläuft sich auf ca. 1000 Stck.
Da sollten wohl für dich und die, die sie auch gebrauchen
welche über sein.
Nachricht bitter über PN.

Gruß klaus
 
Ich mutmaße mal, dass du von diesen federlaschen sprichst:

2020_F_laschen.jpg

Wenn ja, hier ist die Anordnung zu sehen:

Ständer_5.jpg

Die Laschen können nach Lockern des Motorbolzens gedreht werden um die Fedrspannung zu ändern.
 
Vielen Dank an alle.
Zeichnung hat mir super geholfen und nun ist der Hauptständer wieder voll nutzbar :---)

Viele Grüße
Tobi
 
Zurück
Oben Unten