• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Typenschild gebrochen

Börnie

Meister
Seit
04. Mai 2013
Beiträge
351
Ort
Nähe Bonn
Hai !

Ich glaub ich hab ein kleines Problem :

Das Typenschild meiner R100R ist in der Mitte unterhalb der Nieten
längs durchgebrochen, es hängt nur noch an einem Millimeter zusammen. Damit ich das untere Teil nicht verliere hab ich das Schild
ab gemacht.

Aber was nun ? Ohne Typenschild fahren ? Das Schildchen flächig
auf eine dünne Edelstahlplatte kleben und wieder annieten ?
Bei BMW ein neues "bestellen" ?


Gruss Börnie


.
 
Servus,

mein Typenschild liegt im Werkzeugfach, ich fahre ergo mit Typenschild ;)
 
Hai !

Ich glaub ich hab ein kleines Problem :

Das Typenschild meiner R100R ist in der Mitte unterhalb der Nieten
längs durchgebrochen, es hängt nur noch an einem Millimeter zusammen. Damit ich das untere Teil nicht verliere hab ich das Schild
ab gemacht.

Aber was nun ? Ohne Typenschild fahren ? Das Schildchen flächig
auf eine dünne Edelstahlplatte kleben und wieder annieten ?
Bei BMW ein neues "bestellen" ?


Gruss Börnie


.

Hallo Börnie,
das Typenschild gehört natürlich an die BMW, und nicht ins Werkzeugfach. Wenn du es original behalten willst, ist deine Idee sicher nicht schlecht. Und kann auch gut aussehen, wenn du's sauber hinkriegst.

Gruß aus dem Norden
Uwe
 
@Börni:
besorge Dir ein neues Typschild und lass die Daten eingravieren (machen z.B. Sportgeschäfte/Pokalabteilung- da werden laufend die Schildchen graviert. Habe ich neulich für 10 euro machen lassen, sieht sauber aus und gut ist.
Die Nieten vorsichtig ausbohren und neue Kerbstifte besorgen. Ich kenne den Durchmesser nicht, musst Du nach dem Ausbohren messen- es sollten aber 2,5mm sein.
Grüße
Wolfgang
 
Genau!

Und passende Blanko-Typenschilder gibt´s von BMW für ~10 Euro. Die sind recht nah am Original mit BMW - Aufdruck und Logo. Nur der Typ R100R 247E...usw. muss mit eingestanzt werden. Früher gabs die Blanco-Schilder bei BMW wohl auch mal Typbezogen aber inzwischen meines Wissens nicht mehr. Ein paar Euro Günstiger sind ganz universelle aus dem Schilderhandel.

Rechtlich brauchst du das Typenschild am Rahmen. Der TÜV beanstandet es, wenn es fehlt.

Wenn du es kannst, steht es Dir auch frei das neue Typenschild selbst mit Schlagzahlen zu "beschriften".

Grüße
Marcus
 
Hallo Börnie,

Du kannst ein Blankoschild auch mit Schlagzahlen selber Beschriften. 2. Möglichkeit, Du lässt das beim Freundlichen mit einem BMW Blankoschild machen. 3. Möglichkeit, Du scannst das Original und lässt ein Alu-Fotoschild machen. Letzteres habe ich bei meiner Yamaha-Rennsemmel so gemacht.

Gruß, Sucky
 

Rechtlich brauchst du das Typenschild am Rahmen. Der TÜV beanstandet es, wenn es fehlt.

Wenn du es kannst, steht es Dir auch frei das neue Typenschild selbst mit Schlagzahlen zu "beschriften".

Selbst "beschriften" schaut meist besch... aus; gravierte Schilder kommen beim TÜV gut an. Schrauben mag er nicht, allenfalls geklebte Schilder- die sind jedoch mitunter teurer als die Alu-Schildchen. Kerbstifte mit Rundkopf sind optimal, mein TÜV-Prüfer hat das neulich bestätigt.
G
W
 
Also, wenn ich bei authentisch alt bleiben will mache
ich das mit dem Kleben auf die Edelstahl"platte" und
niete das Ganze dann wieder an den Rahmen.

Gruss Börnie


.
 
Statt Kerbstifte kann man auch Hohlnieten benutzen. Die halten das Schild auch ordentlich fest.

Gruß
Stephan
 
Moin,

die FIN ist doch im Rahmen ebenfalls eingeschlagen bzw. -graviert. Ist dieses - recht leicht auszutauschende und bei Bedarf auch zu fälschende - Typenschild wirklich notwendig bzw. seine Nicht-Existenz ein relevanter Mangel?

Beste Grüße, Uwe
 
"Fabrikschild fehlt, unvollständig, lose, schlecht lesbar" --> geringer Mangel.
Wenn alles andere passt, gibts also die Plakette. ;)
 
Zurück
Oben Unten