• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Typenschild

Lumpenseckel

Aktiv
Seit
22. Nov. 2015
Beiträge
157
Hallo,
eine Frage an Experten :
Ich möchte an meinen 100GS das Typenschild versetzen. Ist es erlaubt das an anderer Stelle anzubringen ?
Grund :
Möchte an der Stelle einen Lekanschlagsbegrenzer anbringen.
Gruß Bernd
 
Hallo,
eine Frage an Experten :
Ich möchte an meinen 100GS das Typenschild versetzen. Ist es erlaubt das an anderer Stelle anzubringen ?
Grund :
Möchte an der Stelle einen Lekanschlagsbegrenzer anbringen.
Gruß Bernd

Tach Bernd,

ist dieses Schild überhaupt notwendig. :nixw: Es lässt sich ja schnelle und einfach entfernen.
Zur Identifikation dient doch die VIN die im Rahmen eingeschlagen ist. Wir haben Fahrzeuge mit und ohne Typenschild und es hat noch nie einer danach gefragt und Gedanken haben wir uns darüber auch noch nie gemacht. Das muß aber nichts heißen.

Lenkanschlag 02.jpg Lenkanschlag 01.jpg
 
Auf das Typenschild hat noch nie nimmer ein Prüfer geguckt. Soll nicht heißen das es erlaubt ist. Ich würde es weg lassen, wenn mir das die Sache Wert wäre :D
 
§59 StVZO sagt:

(1) An allen Kraftfahrzeugen und Anhängern muss an zugänglicher
Stelle am vorderen Teil der rechten Seite gut lesbar und dauerhaft ein
Fabrikschild mit folgenden Angaben angebracht sein:
1. Hersteller des Fahrzeugs;
2. Fahrzeugtyp;
3. Baujahr (nicht bei zulassungspflichtigen Fahrzeugen);
4. Fahrzeug-Identifizierungsnummer;
5. zulässiges Gesamtgewicht;
6. zulässige Achslasten (nicht bei Krafträdern).


Damit gibt es keine Diskussion.
 
Die Frage war ja, ob man das Typenschild versetzen kann.
Von weglassen war keine Rede.

Ja sicher kann man das Schild versetzen. Ich hab es schon mal mit 2-K Kleber an einer anderen Stelle als original angeklebt. Geh dann halt nicht mehr zerstörungsfrei weg. An meiner SWT habe ich es vergessen wieder anzubringen, wegen dem gleichen Lenkanschlag. War bisher 3x beim TÜV und es hat keinen interessiert. Aber eigentlich muss natürlich eins dran sein.
Grüße MartinA-GS
 
Vorgeschrieben ist die Lage der FIN (vorne rechts). In der Regel nimmt man das auch fürs Fabrikschild; aber es gibt keine Vorgabe.

Irgendwann ist bei den BMW Rahmen, die FIN an den linken Rahmenunterzug gewandert, das wird bei den entsprechenden Rahmen auch im Fahrzeugbrief vermerkt:
*FAHRGESTNR.A.R.RAHMENROHR OBERH.D.KIPPSTAENDERBOCK*

Wir haben hier einen BMW R 80 G/S-Rahmen der hat die FIN auf dem Kontenblech am Lenkkopf. Außerdem steht da noch "Made in W-Germany" drauf.
 
Einige sehen hier Probleme wo keine sind,

bei mir ist das Typenschild versetzt wegen der Vollverkleidung. Links unter dem Lenkschloss am Knotenblech. Geklebt und auf Nummer sicher mit einem Schräubchen zusätzlich oben gesichert. Das ist seit gut 30 Jahren so und hat noch nie einen TüV Prüfer interessiert. Hautsache es ist da.

gruss peter
 

Anhänge

  • DSCN4474.jpg
    DSCN4474.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 57
Irgendwann ist bei den BMW Rahmen, die FIN an den linken Rahmenunterzug gewandert, das wird bei den entsprechenden Rahmen auch im Fahrzeugbrief vermerkt:
*FAHRGESTNR.A.R.RAHMENROHR OBERH.D.KIPPSTAENDERBOCK*
...


Das halt ich für ein Gerücht.
 
Irgendwann ist bei den BMW Rahmen, die FIN an den linken Rahmenunterzug gewandert, das wird bei den entsprechenden Rahmen auch im Fahrzeugbrief vermerkt:
*FAHRGESTNR.A.R.RAHMENROHR OBERH.D.KIPPSTAENDERBOCK*

…….

7A6DA5FA-EB12-42CF-A4B4-4614DFD60664.jpg

Wenn wir uns dann noch auf den rechten Rahmenunterzug einigen könnten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten