• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Typisierung Caferacer in Österreich

racer74

Teilnehmer
Seit
13. Juli 2014
Beiträge
10
Ort
Vöcklabruck
Hallo zusammen,
möchte die Machbarkeit und rechtliche Vorgabe eines Caferacer Umbau (auf BMW R100 Basis) mit der Behörde vor Beginn meines Projektes in Oberösterreich abklären. Wie geht Ihr da immer so vor und mit wem soll ich da vorab Kontakt aufnehmen.:nixw:
Danke für eure Hilfe

Gruß Christian
 
Hallo Christian,

ich weiss nicht, wie das bei Euch in Österreich läuft. Aber irgendeiner macht doch garantiert seinen Stempel drunter. Und mit dem würde ich Kontakt aufnehmen. Und zwar vor Baubeginn. Spart in der Regel Zeit, Geld und Nerven.;)
 
Servus Christian,
erst einmal Gruß in meine Heimatstadt )(-:!
Es kommt immer drauf an, was Du geplant hast - baust Du rein optisch ein paar Dinge um, dann solltest Du auf die E Kennzeichnung dieser Teile achten - eine Typisierung ist für sowas nicht zwingend notwendig.
Wird das ganze struktureller z.B Rahmenänderung etc. ist eine Typisierung bei der Landesregierung notwendig - Im Raum Vöcklabruck finden solche Überprüfungen regelmäßig beim Mercedeshändler an der Himmelreichkreuzung statt.

Ich habe bei meiner R100RS ein paar "kleinere" Änderungen, hpts. Beleuchtung, Armaturen und Heck durchgeführt - eine Werkstatt in Ischl hat mir attestiert, dass dafür keine Umtypisierung notwendig wäre ... :oberl:
Polizei hat bei einer Kontrolle lediglich "die schöne alte BMW" bewundert... :pfeif:
Viel Erfolg, mein Bruder in Seewalchen baut demnächst eine R100 RT zum Klassiker um (um das Unwort Scrambler zu vermeiden ;))!

Viel Erfolg,
Flo
 

Anhänge

  • DSC_0687.jpg
    DSC_0687.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 119
  • DSC_0694.jpg
    DSC_0694.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Griaß Di Tuttlboxer!
was sagt der Berger - ab wann muass ma was typisieren? Was hast Du bei deiner BMW geplant, und was ist zum eintagen und was hat er bei der Yamaha umtypisiert. I schätz er hat Typisierung für Di gmacht, oder den Umbau?
Gscheid neigierig was ?:applaus:
lg. Flo
 
Ba meiner Yamaha hab i a komplette Fahrwerksänderung gmocht....
Gabel Schwinge Räder Bremsen......
No Problem.....
Ba da R100 bin i mittndrunter....
Gabel.....Bremsen.....Heck.....
 

Anhänge

  • IMG-20151205-WA0015.jpg
    IMG-20151205-WA0015.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
also Flo.....:
saubere Arbeit,
deine Änderungen sind ja nur die kurze Sitzbank, Kotflügel und a bisserl Beleuchtung abgeändert....
da würd i NIX machen....
die Beleuchtung hat ja E Nummern, also alles OK !!!
 
Danke! Mir gings hpts. um eine optische Anpassung an meine Vorstellung einer schönen BMW, und da war natürlich das Heck - das meines Erachtens bei den meisten R BMWs ab den 70er Jahren furchtbar patschert daher kommt - die größte Baustelle, die erst mit der Fertigstellung der Sitzbank abgeschlossen sein wird. Mit dem Scrambler Heck und dem vorderen Scheinwerfer einer Ural K750 und deren Lampenhaltern erreich ich ein sehr klassisches Aussehen, bei annähernd gleichen technischen Komponenten (bis auf Federbeine hinten) und damit Zuverlässigkeit und Fahrtauglichkeit. Jetzt kommt noch (neben der Sitzbank) ein Paar gepimpte Megaphon Auspüffe dran, damit man mich auch rechtzeitig hört und dann bin ich ganz zufrieden damit!
Dein Projekt schaut vielversprechend aus - Du bist beim Heck ganz eigene Wege gegangen :applaus: - bin gespannt!
lg. flo
 
Zurück
Oben Unten