überfettet am Feldberg ?

KalleWattCux

Sehr aktiv
Seit
29. Juni 2007
Beiträge
3.939
Ort
an der Nordseeküste
Hallo,
ich bin z.Zt am Feldberg unterwegs.
Die Fahrer hinter mir beklagen sich, dass mein Moped nach Sprit riecht. Kann es sein, dass sie hier überfettet läuft?
Von Normal Null auf ..
..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Feldberg ist daran mit Sicherheit nicht schuldig.
Hast du an der Bedüsung irgendetwas verändert?
Riecht das Motoröl nach Sprit?

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wie du aktuell aussiehst, aber überfettet habe ich dich nicht in Erinnerung. :D
Zunächst mal ist die Frage, welchen Feldberg du meinst.
Neben einem mit 1813 m in Ostenreich gibts in D acht Stück dieses Namens. Bei dir als Flachlandtiroler nehme ich mal an, dass du das bekannteste Exemplar im Schwarzwald mit knapp 1500 m meinst.
Wenn deine Vergasereinstellung bei NN gepasst hat, darf die Anfettung dort nach meiner Erfahrung nicht so hoch werden, dass man das deutlich riecht. Bei 3000 m sieht das natürlich schon anders aus.
 
Ich weiß nicht, wie du aktuell aussiehst, aber überfettet habe ich dich nicht in Erinnerung. :D
Zunächst mal ist die Frage, welchen Feldberg du meinst.
Neben einem mit 1813 m in Ostenreich gibts in D acht Stück dieses Namens. Bei dir als Flachlandtiroler nehme ich mal an, dass du das bekannteste Exemplar im Schwarzwald mit knapp 1500 m meinst.
Wenn deine Vergasereinstellung bei NN gepasst hat, darf die Anfettung dort nach meiner Erfahrung nicht so hoch werden, dass man das deutlich riecht. Bei 3000 m sieht das natürlich schon anders aus.


..... genau Feldberg im Schwarzwald. Bei meiner langen Übersetzung und der Leistung der anderen Gruppen Mitgliedern bin ich meistens Vollgas unterwegs. :D
 
Hallo,

nachdem im normalen Alltagsverkehr Autos und Motorräder ohne Abgasreinigung zur Ausnahme geworden sind, hat man sich daran gewöhnt, dass man nichts oder fast nichts riecht.

Wenn dann ein "Altfahrzeug" vor einem fährt und nach Abgas, verbranntem Öl und betriebszustandsabhängig auch mal nach unverbranntem Benzin riecht, dann fällt einem das massiv auf. Mir geht es jedenfalls so.

Grüße
Marcus
 
Genau so ist es, wie Marcus schreibt.

Die Jungs sollten dir dankbar sein, dass sie so etwas erleben durften. ;)
 
Hallo,

nachdem im normalen Alltagsverkehr Autos und Motorräder ohne Abgasreinigung zur Ausnahme geworden sind, hat man sich daran gewöhnt, dass man nichts oder fast nichts riecht.

Wenn dann ein "Altfahrzeug" vor einem fährt und nach Abgas, verbranntem Öl und betriebszustandsabhängig auch mal nach unverbranntem Benzin riecht, dann fällt einem das massiv auf. Mir geht es jedenfalls so.

Grüße
Marcus

man (:&&&:) kann dann auch, wenn man den Hinterherfahrenden etwas ganz gutes tun will, noch ein klein wenig synth. 2-Taktöl dem Benzin beimischen.
Das soll auch den Brennraum reinigen :D

Gruß Holger
 
Nun mal wieder sachlich! :gfreu:

Bei geringerem Luftdruck also "dünnerer" Luft müßte eigentlich auch der Unterdruck in der Venturi-Düse des Vergasers sinken und damit auch weniger Benzin angesaugt werden.
 
Nun mal wieder sachlich! :gfreu:

Bei geringerem Luftdruck also "dünnerer" Luft müßte eigentlich auch der Unterdruck in der Venturi-Düse des Vergasers sinken und damit auch weniger Benzin angesaugt werden.

Wie man aus der oben verlinkten Tabelle sieht, spielt das Luftdruckthema für übliche Höhen eher keine Rolle. Es ist wissenschaftlich nachweisbar und in der Praxis marginal spürbar. 90% unserer Motoren sind auch in der Ebene zu fett eingestellt, um eine Sicherheit bei der Motorkühlung zu haben.
Wirklich von Belang ist das Thema m. E. nur für Leute, die permanent in großen Höhen (> 2000 m) fahren.
 
Zurück
Oben Unten