Übermaßkolben für R100/7

Fitouer

Aktiv
Seit
03. Jan. 2016
Beiträge
101
Ort
Frankreich
Hallo 2-Ventiler,

habe hier eine R100/7 mit Kolbenfresser und möchte die Zylinder ausschleifen/honen lassen. Nun sagt mein Zylindermeister seit Monaten, dass er keine Übermaßkolben herbekommt....:schock:
Kennt von Euch jemand eine Quelle bzw. hat welche bei sich rumliegen?

Danke und viele Grüße,
Harry
 
Moin, +0.25 gibt's bei Ebay, der bietet auch schleifen an. Aber jetzt wieder die Frage die dir fast jeder hier stellen wird, warum nicht gleich den bekannte Zylindersatz?
 
Danke Euch beiden. Booaaah, mich hat's fast vom Hocker gehauen. Die sind ja richtig teuer, die Dinger. + schleifen, mein lieber Schwan.

Minimi, der bekannt Zylindersatz - das wäre dann einer von einem einschlägig bekannten, schwäbischen Händler? Der P-Kit kommt da auf ca. 800€, derzeit aber nicht verfügbar.

Viele Grüße, Harry
 
Moin, der Powerkit ist für die Umrüstung von 800 auf 1000ccm, also 1000ccm mit R80 Köpfen! So hab ich das jedenfalls verstanden. Wenn du ne R100 hast, brauchst du den Replacement Kit.
 
Frag mal bei BMW was die Übermaß Kolben dort kosten.

Dagegen sind die m.M. nach besseren Wössner Kolben billig.

1000er fahren war eben schon immer was teurer.

Kannst Dir natürlich auch einen gebr. Satz 1000er Nikasil Zylinder mit Kolben besorgen.


Danke Euch beiden. Booaaah, mich hat's fast vom Hocker gehauen. Die sind ja richtig teuer, die Dinger. + schleifen, mein lieber Schwan.

Minimi, der bekannt Zylindersatz - das wäre dann einer von einem einschlägig bekannten, schwäbischen Händler? Der P-Kit kommt da auf ca. 800€, derzeit aber nicht verfügbar.

Viele Grüße, Harry
 
Gußkolben je nach Herkunft 120€ (Fernost oder Italien) bis 180€ (DE) und Schmiedekolben 250€ waren immer die gängigen Preise (ich habe für die R100 jetzt mal gar nicht nachgesehen) pro Stück. Schleifen und honen noch mal 80€ pro Zylinder - die Lücke zum replacement Kit ist damit schon recht klein.

Andere Frage: hast Du herausgefunden, warum der / die Kolben gefressen haben? Wenn alles i.O. ist, dann tun die das im allgemeinen nicht. Nicht daß am Ende die schönen neuen Kolben gleich wieder für die Tonne sind... DANN wird's teuer, weil nicht nur doppelt (wegen 2 Zylinder) sonder vierfach bezahlt...
 
Ursachenforschung ist klar: Wenn Du keine Öldruckanzeige mehr hast und mit zuwenig Schmierstoff fährst, dann geht das nicht lange gut. So passiert meinem französischen Nachbar. Schade um den schönen Motor. Nachdem der momentan am Boden zerstört ist, versuche ich zu helfen...
Ich werde ihm tatsächlich raten, Richtung Replacement-Kit zu schielen. Kostet zwar nochmals mehr, dann hat er aber Ruhe. Soll er aber selber entscheiden.
So oder so, wird er ein paar mal weniger die französischen Restaurants besuchen können. Darum ist er auch so traurig))):

Danke Euch allen für die Tips und Hinweise!

Viele Grüße,
Harry
 
Blöde Geschichte...:entsetzten: Immerhin keine aufwändige und spekulative Fehlersuche notwendig .

Wenn die Kolben wegen Schmierstoffmangel festgehen, dann würde ich auch noch andere Stellen checken, ob der Ölmangel zu Schäden geführt hat: Hauptlager, Pleuellager, Nockenwelle, Stößel. Wäre ja schade, ein Replacement Kit zu kaufen, nur um festzustellen, daß der Rumpfmotor auch defekt ist.
 
Grüß dich Harry,

ich hätte da für deinen Nachbarn vielleicht eine (günstigere) Alternative:


  • Satz BMW Grauguss-Verbundzylinder 980 ccm
  • Kolben mit nagelneuen Kolbenringen (der Satz Kolbenringe kostete allein schon 95,- EURO)
  • Auf den Zylinderlaufflächen sind noch die werksseitigen Bearbeitungsspuren (Honspuren) zu erkennen, es sind keine Kühlrippen abgebrochen und die Stößelrohre weisen keinen Rost auf (nur Ölverkrustungen)
  • Die Zylinder und Kolben wurden oberflächlich gereinigt.
  • Die Zylinder habe ich auf meiner 78er BMW R100RS gefahren, die ich gebraucht von privat gekauft habe (Laufleistung ca. 80.000 km)

Meine Preisvorstellung wären 300,00 Euro incl. versichertem Versand.
Bei Interesse einfach melden

Gruß Peter
 

Anhänge

  • Verbundzylinder_12.jpg
    Verbundzylinder_12.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 44
  • Verbundzylinder_13.jpg
    Verbundzylinder_13.jpg
    205,1 KB · Aufrufe: 40
  • Verbundzylinder_15.jpg
    Verbundzylinder_15.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 44
  • Verbundzylinder_03.jpg
    Verbundzylinder_03.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 51
  • Verbundzylinder_09.jpg
    Verbundzylinder_09.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 38
  • Verbundzylinder_10.jpg
    Verbundzylinder_10.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 39
  • Verbundzylinder_11.jpg
    Verbundzylinder_11.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 46
Also 80 Tkm und Verbundzylinder in dem Zustand, schwer zu glauben.

Macht aber auch nix, sind m.M. nach nämlich Nikasil Zylinder.

Nun gilt es nur noch zu Prüfen, ob die "teuren" Kolbenringe für diese Zylinder taugen.

Grüß dich Harry,

ich hätte da für deinen Nachbarn vielleicht eine (günstigere) Alternative:


  • Satz BMW Grauguss-Verbundzylinder 980 ccm
  • Kolben mit nagelneuen Kolbenringen (der Satz Kolbenringe kostete allein schon 95,- EURO)
  • Auf den Zylinderlaufflächen sind noch die werksseitigen Bearbeitungsspuren (Honspuren) zu erkennen, es sind keine Kühlrippen abgebrochen und die Stößelrohre weisen keinen Rost auf (nur Ölverkrustungen)
  • Die Zylinder und Kolben wurden oberflächlich gereinigt.
  • Die Zylinder habe ich auf meiner 78er BMW R100RS gefahren, die ich gebraucht von privat gekauft habe (Laufleistung ca. 80.000 km)

Meine Preisvorstellung wären 300,00 Euro incl. versichertem Versand.
Bei Interesse einfach melden

Gruß Peter
 
Leider waren Zylinder und Kolben nicht der einzige Schaden. Auch im Motor selber hat einiges gefressen. Da sind wir aber teilemäßig schon ziemlich durch und haben alles ersetzt. Fehlen noch die Kolben halt...

Bin gespannt, wie sich mein Spetzl entscheidet....

Viele Grüße,
Harry
 
Also 80 Tkm und Verbundzylinder in dem Zustand, schwer zu glauben.

Macht aber auch nix, sind m.M. nach nämlich Nikasil Zylinder.

Nun gilt es nur noch zu Prüfen, ob die "teuren" Kolbenringe für diese Zylinder taugen.


Hallo Rolf,

... mit den Nikalsil-Zylindern hast du natürlich recht (wie immer )(-:) - die "10" ist nicht eingeschlagen, sondern erhaben gegossen.
Nachdem die R100RS von Baujahr 1978 meines Wissens nur die Graugusszylinder verbaut hatte, würde das bedeuten, dass der Vorbesitzer irgendwann mal auf neuere Nikasylzylinder gewechselt hat - deswegen auch der sehr gute Zustand.

Die Kolbenringe passen auf jeden Fall, da der erste Kompressionsring nicht hartverchromt ist, sondern DLC-beschichtet:

https://www.ebay.de/itm/BMW-Motorra...n-rings-Standardmas-STD-94-00-mm/252117533907

Hier sind in der Beschreibung die Zusammenhänge recht gut beschrieben.

Viele Grüße

Peter
 
Hi Peter,

habe Dein Angebot erst gerade gesehen. Das wäre tatsächlich auch eine Alternative. Ich check das mit meinem Nachbarn und gebe Dir die Tage Bescheid.

Super, besten Dank!

Gruss, Harry
 
Zurück
Oben Unten